Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2021, 18:03
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Pito25 Beitrag anzeigen
Hallo,

weiß jemand, ob die schwarzen Anbauteile wie Seildurchführungen, Ventile usw.
aus Hypalon oder aus PVC sind?

Ich möchte die Halterungen weiter verwenden und bin mir mit dem Material unsicher.

Viele Grüße
Pito
Hallo Pito,

Hypalon (oder CSM) wird nur für die Schläuche selbst und kann nicht für die Anbauteile verwendet werden, weil es sich dabei um ein Gewebe handelt- die Anbauteile sind aus Kunststoff.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2021, 18:49
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.179
abgegebene "Danke": 365


Du bekommst alle Anbauteile entweder aus PVC um sie auf PVC Schläuche zu kleben, und ebenso alle Anbauteile auch aus Gummi, um sie auf Hypalonschläuche zu kleben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Auch Seildurchführungen bekommst du in beiden Materialien.

Die Anbauteile, die auf Hypalon gekleben werden sind aus Gummi, und die Teile, die auf PVC kleben, sind aus PVC.

Du kannst aber sehr leicht auch Gummiteil auf PVC kleben, hab ich schon öfters gemacht.

Gibt es einen einfachen Trick....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.08.2021, 19:21
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Hallo Pito,

Hypalon (oder CSM) wird nur für die Schläuche selbst und kann nicht für die Anbauteile verwendet werden, weil es sich dabei um ein Gewebe handelt- die Anbauteile sind aus Kunststoff.
Ich wusste noch gar nicht das das Elastomer Hypalon nicht zu den Kunststoffen gehört.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.08.2021, 19:46
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Ich wusste noch gar nicht das das Elastomer Hypalon nicht zu den Kunststoffen gehört.
Wo hätte ich denn das behauptet?

Ich habe doch extra auf CSM (Chlorsulfoniertes Polyethylen) verwiesen und nur behauptet, dass Anbauteile typischerweise aus anderen Kunststoffen gefertigt werden - sollte ich mich irren, kannst du mir gerne einen Lieferanten von Hypalon Griffen nennen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.08.2021, 21:50
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.217
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Wo hätte ich denn das behauptet?
Na, in dem von mit erwähnten Zitat: Hypalon ist Gewebe, die Anbauteile sind aus Kunststoff

Zitat:

Hypalon (oder CSM) wird nur für die Schläuche selbst und kann nicht für die Anbauteile verwendet werden, weil es sich dabei um ein Gewebe handelt- die Anbauteile sind aus Kunststoff.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2021, 10:14
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Na, in dem von mit erwähnten Zitat: Hypalon ist Gewebe, die Anbauteile sind aus Kunststoff
Hallo OLaf,

wir wissen, dass Umkehrschlüsse in der Regel nicht allgemeingültig sind - es ist mehr eine Interpretation und Schlussfolgerung deinerseits, als eine Behauptung meinerseits - oder gibt es einen Lieferanten für Griffe aus Hypalon (und auf diese Fragestellung von Pito war die Antwort gedacht).

Aber um alle Unklarheiten zu beseitigen: Hypalon ist natürlich ein Kunststoff und meine Antwort, kann man auch in deiner Auslegung verstehen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com