Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.08.2021, 13:45
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Johnny Walker Beitrag anzeigen
Klaus, ein Quatsch wird nicht weniger quatischig, indem du ihn wiederholst. Lenzstopfen rein und raus ist ganz einfach unsinnig weil unnötig. Hierfür gibt es automatische Lösungen. Zodiac hatte die früher sogar bei den kleinen Mk2, heute sparen sie, wo sie können und verbauen die nicht mal mehr im Zodiac Pro 650. Der hat übrigens Typengenehmigung B für 5 Personen, nix da künstennahe Gewässer.

Die Gardena Lösung ist interessant. Wegen Meerwasser würde ich mir da genau null Sorgen machen, ist vermutlich alles Plastik und/oder Messing, also völlig OK. Der Durchfluss ist aber schon kleiner, befürchte ich. 1 grosse Welle, die rein schwappt und dann geht das Problem los.

Die RSV von Falcon sind übrigens keine Spielzeugdinger, wie hier bewusst falsch impliziert wird. Falcon verwendet die an ihren kleinen und grossen RIBs. Natürlich sind die perfekt salzwasserbeständig und bei mir jetzt seit Jahren dicht. Für mich die bis dato beste Lösung für ein (echt) automatisches Lenzventil: grosser Querschnitt, 100% dicht, null Pflege nötig, bisher nie verstopft. Ich habe extra ein paar Kabelbinder und Abschnitte davon durchgelassen, die wurden glatt ausgespült. Bei Membran Lösungen verklemmten die jeweils schnell.
Wer verstehen will, hat längst verstanden und du versteifst dich da halt gleich wie bei den 2l Kanistern mit Rüssel- jeder, wie er will.

Normalerweise gibt es keinen Grund, die Lenzstopfen überhaupt zu öffnen, wenn das Boot trocken fährt, keine höheren Wellen zu erwarten sind und du vernünftig Aufstoppen kannst.

Du verstehst auch nicht, dass deine Spielzeugventile weder in der Theorie noch in der Praxis dicht sein können, sobald sie bewachsen sind(das ist das Problem und nicht deine Salzwasserbeständigkeit) - und da sie permanent im Wasser sind, ist das nach 1-2Wochen im Meerwasser der Fall … vermutlich fällt dir das einsickernde Wasser unter all dem Gerödel an Bord gar nicht auf oder deine Lenzventile sind über der Wasserlinie.

Die Zodiac Konstruktion ist simpel, absolut zweckmäßig, robust und garantiert, dass überkommendes Wasser zuverlässig gelenzt wird, weil es keine Komponenten gibt, die versagen können (außer der Verbindsschlauch geht ab) - alles andere sind Verschlimmbesserung mit Einschränkung der vielleicht überlebenswichtigen Lenzfunktion und wurde daher vom Hersteller aus gutem Grund nicht in Betracht gezogen!

Ich habe vom Open Pro gesprochen-und wenn du glaubst, dass du damit sicher den Atlantik überqueren kannst, glaubst du vermutlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.08.2021, 20:57
Johnny Walker
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Normalerweise gibt es keinen Grund, die Lenzstopfen überhaupt zu öffnen, wenn das Boot trocken fährt, keine höheren Wellen zu erwarten sind und du vernünftig Aufstoppen kannst
So ein Quatsch.

- Mal eben eine Heckwelle überquert und es spritzt rein.
- Regen und es wird nass.
- Ein Taucher kommt aus dem Wasser zurück, das Boot ist nass
Ein Rib ist genau dafür gemacht: Wasser darf reinkommen. Und es soll wieder raus, daher automatische(!) Lenzventile.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.08.2021, 21:04
Johnny Walker
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Du verstehst auch nicht, dass deine Spielzeugventile weder in der Theorie noch in der Praxis dicht sein können, sobald sie bewachsen sind(das ist das Problem und nicht deine Salzwasserbeständigkeit) - und da sie permanent im Wasser sind, ist das nach 1-2Wochen im Meerwasser der Fall … vermutlich fällt dir das einsickernde Wasser unter all dem Gerödel an Bord gar nicht auf oder deine Lenzventile sind über der Wasserlinie.
So ein Quatsch. Die Lenzventile von Falcon sind ganz und gar keine Spielzeugventile sondern eine sehr durchdachte, sehr zuverlässige Konstruktion.

Zum Glück wissen sie nichts davon, dass sie in der Praxis nicht dicht sein können, sie sind es nämlich seit ca. 6 Jahren.

Sie wissen auch nichts davon, dass sie nach 2 Wochen im Meer bewachsen sein müssen, sie waren es auch nach 3 Wochen nicht.

Einsickerndes Wasser wäre mir definitiv aufgefallen. Früher mit den nichtsnutzigen Zodiac Gummilappen drang im Hafen immer Wasser ein, bei vollem Tank mehr, bei leerem Tank weniger. Seit ich die feinen Falcon RSV dran habe, ist Ruhe. Die Lenzstopfen habe ich übrigens seither nie mehr in der Hand gehabt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.08.2021, 21:24
Kairos Kairos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.03.2018
Beiträge: 808
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Johnny Walker Beitrag anzeigen
Früher mit den nichtsnutzigen Zodiac Gummilappen drang im Hafen immer Wasser ein, bei vollem Tank mehr, bei leerem Tank weniger. Seit ich die feinen Falcon RSV dran habe, ist Ruhe. Die Lenzstopfen habe ich übrigens seither nie mehr in der Hand gehabt.
Wer ernsthaft glaubt, dass ein loses Gummilapperl dichten kann und deshalb auf Lenzstopfen verzichtet und sich dann aufregt, dass er Wasser im Boot hat , ist so weit weg von der Blasmusik und hat so wenig technisches Verständnis , dass sich eine sinnvolle Diskussion erübrigt.

Für dich ist halt eine Handschaltung nichtsnutzig, weil du eine Automatik erwartest, aber im Prospekt nicht verstanden hast, was mit „die Gänge werden mit mit einer Sechsgang H-Schaltung gewechselt“ gemeint ist - und jetzt wirfst du der Gangschaltung vor, dass sie keine Automatik ist … ich denke, du bist bei deinem Kanisterproblem und den Styroporkugerln im Tank bestens aufgehoben … ich bin raus, bevor das wieder ausartet.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.08.2021, 06:53
Johnny Walker
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Wer ernsthaft glaubt, dass ein loses Gummilapperl dichten kann und deshalb auf Lenzstopfen verzichtet und sich dann aufregt, dass er Wasser im Boot hat blablabla
Nie im Leben habe ich geglaubt, dass die Gummilappen dichten, ist ja gar nicht möglich. Klar machen solche nichtsnutzigen Lappen die Verwendung von Stopfen zwingend nötig. Und genau das ist der Unsinn. Zodiac hatte mal zuverlässig dichtende Lenzventile, dann kam der Sparzwang. Sei's drum, die Falcon RSV haben das Problem sehr zuverlässig gelöst.

Der Vergleich mit einer Hand- und Automatikschaltung ist Quatsch aber das weisst du ja selber.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.2021, 21:11
Johnny Walker
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Die Zodiac Konstruktion ist simpel, absolut zweckmäßig, robust und garantiert, dass überkommendes Wasser zuverlässig gelenzt wird, weil es keine Komponenten gibt, die versagen können (außer der Verbindsschlauch geht ab) - alles andere sind Verschlimmbesserung mit Einschränkung der vielleicht überlebenswichtigen Lenzfunktion und wurde daher vom Hersteller aus gutem Grund nicht in Betracht gezogen!
So ein Quatsch. Die Zodiac Konstruktion mit dem Gummilappen ist ganz einfach billig, billig, billig. Sie ist simpel ja. Sie ist keinesfalls zweckmässig, sie lässt nämlich Wasser rein und bedingt das ständige Montieren und Demontieren von Stopfen, ein Witz. Robust ist sie, ja. Und was nützt ein robustes Ding, das seine Aufgabe nicht erfüllt? Keine Komponenten, die versagen? Doch natürlich, das Ding versagt ab Werk, ist nicht dicht.

Und jetzt erkläre mir mal, wo das Falcon Ventil eine Verschlimmbesserung sein soll. Wenn es kaputt geht, weil einer mit dem Hammer drauf haut, ist die Lenzfunktion uneingeschränkt garantiert. Es dichtet einzig nicht mehr gegen eindringendes Wasser, so wie das Zodiac "Ventil" ab Werk.

Ja, es gibt einen Grund, warum Zodiac die bisherigen, guten Ventile nicht mehr verbaut: Kosteneinsparung. Ja, es gibt einen Grund, warum Zodiac die Falconventile nicht in Betracht zieht: Kosten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.08.2021, 21:15
Johnny Walker
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kairos Beitrag anzeigen
Ich habe vom Open Pro gesprochen-und wenn du glaubst, dass du damit sicher den Atlantik überqueren kannst, glaubst du vermutlich auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.
Ich kenne ein Zodiac Pro, das habe ich. Es hat Typisierung B.
Ich kenne ein Zodiac Pro Open, aber nicht im Detail. Typisierung? Lenzventile, auch diese unsäglichen Gummilappen? Keine Ahnung.
Ich kenne kein Zodiac Open Pro. Hast du einen Link dazu?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com