Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Marktplatz > Flohmarkt > Suche

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.12.2021, 06:44
Mic1505 Mic1505 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.03.2019
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Servus, bei mir spukt ja schon der Gedanke im Kopf rum das Teil zu befördern. Aber es hängt von ein paar privaten Geschichten im Januar ab die ich erst noch klären muss.
Der eine Teil des Gespanns ist der Trailer, und der ist ja bekannt, aber das Zugfahrzeug bisher noch nicht, oder habe ich da was überlesen ? Einige Details hierzu wären schon wichtig!

Auch schmeiß ich einfach mal meine Überlegung hier rein. Hat nicht Österreich eine Winterreifenpflicht die auch den Trailer betrifft!? Analog Italien?

Ansonsten sehe ich das Ganze immer noch als relativ einfach an. Es ist nicht anderst als im Sommer. Es gibt Tage am Brenner die ohne Niederschlag sind, und die zu finden ist leicht. ich wohne ja im Alpenvorland, sozusagen an der Eingahrt ins Inntal. Da kennt man sich mit dem Wetter und dessen Deutung auch aus.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2021, 08:04
exsailor exsailor ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2020
Beiträge: 35
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Mic1505, du hast Recht, über das Zugfahrzeug habe ich bis jetzt wenig verraten. Der Grund ist, dass ich 3 verschiedene PKWs zur Auswahl habe. Die Entscheidung, welches ich nehme, steht noch nicht fest.
Wie ich im 1. Post geschrieben habe, wird das Auto in Athen bleiben und zukünftig für andere (Gelände)Fahrten genutzt.

Zur Zeit steht fest, dass es geländetauglich ist, Allrad hat und 3,5 tn ziehen darf. Für diese Fahrt sind "nur" 2tn zu ziehen, also auf der sicheren Seite.
Winterreifen für PKW und Anhänger waren für mich von Anfang an selbstverständlich, deshalb habe ich das nicht extra erwähnt.

Aktuell ist es - pandemiebedingt - problematisch, überhaupt eine Fährverbindung zu finden.
Für 2022 hat noch keine Gesellschaft einen Fahrplan. Der Herbst-Fahrplan 21 endet in 25 Tagen ab heute, am 09.01.22 und sieht zwei Verbindungen pro Woche ( !! ) vor. Für danach gibt es keine Fahrpläne.
Zum Vergleich: Vor 2020 gab es auf der Strecke Italien-Griechenland drei Fähren pro Tag. In der Wintersaison. Und man konnte Monate im voraus buchen.

Der Landweg über Kroatien / Serbien kommt für mich nicht in Frage, weil ich die Pandemiesituation nicht kenne und nicht auf die "falsche" Seite der Grenze ausgesperrt sein möchte.
Der LKW Transport wird wieder zur Alternative für mich, vorausgesetzt finde ich eine Spedition mit passendem Preis. LKWs werden an den Grenzen nicht festgehalten.

Ich warte noch bis Neujahr. Hoffentlich gibt es dann wieder Fahrpläne für Italien-Fähren und ich kann die Zeit planen.

VG
Christos
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com