Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2005, 18:13
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@moletito

Kannst du doch nach dem Ausschlussverfahren beantworten.

Wenn er kein Powerpack (CDi) hat, hat er noch Kontakte.

Sieh mal hier, könnte sein, dass deiner noch Kontakte hat.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Powerpacks sind erst ab 77 gelistet.

Bei Sierra werden bis zum 76-er-Modell Kontakte angeboten, also hat deiner

definitiv noch Kontakte.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2005, 09:29
moletito moletito ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0


Danke Nordy,
da hätte ich vielleicht doch einen nehmen sollen der jünger ist
Muß man die Kontakte denn oft wechseln?


Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2005, 23:47
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo moletito (Thomas),
warum einen neueren, wenn der alte noch gut ist.......?!
Wechseln wohl eher seltener,vielleicht alle 200-300 Stunden, vorsichtshalber,
ggf. mal nachstellen, aber ich persönlich sehe Kontakte nicht als Nachteil an, okey, die Zündspannung ist geringer ect., aber man kann wenigstens noch selber einen Fehler suchen und auch preiswert reparieren ohne gleich teure Elektronikteile kaufen zu müssen.
Und wenn alles in Schuß ist laufen die auch nicht schlechter, besser Kontakte als schlecht vergossene Power-Packs oder so.

Im Zweifelsfall neue Kontakte, Kondensatoren und Zündspulen rein, kostet
für 2 Zyl. OMC ca. 100-120 Euro und einen Nachmittag Arbeit und dann ist gut.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.03.2005, 11:13
moletito moletito ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 24
abgegebene "Danke": 0


Na dann bin ich ja beruhigt.
Habe gestern den Motor abgeholt und er läuft wirklich prima.
Der vorbesitzer hatte aber leider keine Bedienungsanleitung mehr für den Motor.
Hat jemand von euch solch eine Beschreibung die er mir Kopieren kann???
Der 15PS hat unten am Propeller außen am ende einen Kunststoffring, weiß jemand wofür der gut ist und ob man auch unbedenklich ohne fahren kann????
Der fehlt an meinem Motor.


Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2005, 13:40
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Und wenn alles in Schuß ist laufen die auch nicht schlechter, besser Kontakte als schlecht vergossene Power-Packs oder so.
Sorry Peter,

ganz so ist es nicht.

Die wesentlich höhere Zündspannung der Kondensatorzündung führt zu einer deutlichen Absenkung der Zündkerzen- und Brennraumtemperatur, weil das Gemisch einfach schneller durchbrennt.

Damit hast du folgende Vorteile:

1.) Grössere Klopfreserven
2.) Mehr Sicherheit gegenüber Glühzündungen (Sparbüchse !).
3.) Höhere Leistung aufgrund höheren Ladungsgewichtes.
4.) Konstanter Zündzeitpunkt und höhere Standfestigkeit.

Die Umrüstung von Kontakt-Spulenzündung auf CDi war ein bahnbrechender Fortschritt.

Da gibt es nichts dranherum zu reden.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2005, 23:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo Nordy,
weiß ich, weiß ich, aber ich persönlich würde lieber einen gut gepflegten mit Kontaktzündung als einen schlampigen mit CDI-Zündung nehmen, das wollte ich damit ausdrücken. Das CDI-Zündung besseren Schutz vor Kerzenverölen bei Langsamfahrt, eventuell besseres Anspringen und einige andere Vorteile hat ist klar.
Wichtiger ist, nach meiner Meinung, das der angesprochene Motor die Zündspulen nicht mehr unterm Schwungrad hat, das war eine Quelle des Ärgers.
Man kann auch mit Kontaktzündung gut und problemlos fahren, sofern alles in Ordnung ist, da wirst Du mir zustimmen....?!

Thomas: Wg. Anleitung muß ich nachsehen, schicke Dir eine PN.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.03.2005, 14:38
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Klar Peter, ich verstehe dich schon.

Ich hatte ja selbst grosse Probleme mit meinem Powerpack.
Du weisst sicher noch, dass die Vergussmasse an den Kabeldurchführungen bei meinem Johnson undicht geworden war.

Nur das war eine grosse OMC-Schlamperei und ist kein grundsätzlicher Schwachpunkt beim Powerpack.

Ich finde es aber schon etwas ärgerlich für Thomas, dass sein Motor noch die Kontakte hat, weil ich mit Ausnahme eines Defektes eigentlich nur Nachteile sehe.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com