Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.12.2022, 15:05
Ruhrbut Ruhrbut ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2022
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Tom, danke für den Versicherungshinweis. Das ist natürlich wichtig. Gemäß meinem Versicherungsmann ist das Boot über meine Betriebshaftpflicht mitversichert; dafür habe ich mir auch eine Bescheinigung ausdrucken lassen weil ich oft nach Holland fahre und die Hollander haben strikte Bestimmungen was alles mit zuführen ist. Das übermotorisierte werde ich mal hinterfragen.
Die Wahl des 30 war wegen des jüngeren Alters im Vergleich zu 25 und 28.
Gruß

Ralle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.12.2022, 16:43
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.108
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Hallo Ralle,

bin mal gespannt was er sagt. Vielleicht noch eine Ergänzung. Bei uns (Bodensee) muss man ein Boot zulassen und es wird dabei geschaut ob die Vorgaben (CE, Gewicht Motor, PS Motor etc.) eingehalten werden. Bei uns wäre so eine Zulassung nicht möglich. Je nachdem wo Du unterwegs bist, könnte das auch Probleme geben…
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.12.2022, 10:21
Benutzerbild von Wendigo
Wendigo Wendigo ist offline
Unheilbarer RIB-Virus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.10.2019
Beiträge: 513
abgegebene "Danke": 289

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ruhrbut Beitrag anzeigen
Tom, danke für den Versicherungshinweis. Das ist natürlich wichtig. Gemäß meinem Versicherungsmann ist das Boot über meine Betriebshaftpflicht mitversichert; dafür habe ich mir auch eine Bescheinigung ausdrucken lassen

Ralle
Das ist interessant, Boot über Betriebshaftpflicht mitversichert.
Gilt dies auch, wenn das Boot privat, also nicht gewerbsmässig genutzt wird?
__________________
AK Voraus
Markus

.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.12.2022, 07:40
Ruhrbut Ruhrbut ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2022
Beiträge: 19
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wendigo Beitrag anzeigen
Das ist interessant, Boot über Betriebshaftpflicht mitversichert.
Gilt dies auch, wenn das Boot privat, also nicht gewerbsmässig genutzt wird?
Ja, unbedingt. Da hat mich mein Versicherungsmann erst drauf gebracht. Ich habe zu Beginn der Saison alle Dinge zusammengetragen um in Holland nicht bei einer Kontrolle Strafe zahlen müssen.
Dazu gehören neben Dingen wie z.b. Almanak, Anker,Feuerlöscher auch die Bescheinigung der Haftpflichtversicherung. Im Unterschied zu D braucht man in NL ab 20km/h einen Führerschein und nicht ab 15 PS und dann sind diese weiteren Dinge mitzuführen.

Ich wollte eine Haftpflichtversicherung abschließen und er sagte brauche ich nicht weil über Betriebshaftpflicht abgedeckt. Auf meinen Wunsch hin hat er noch ein Schreiben besorgt wo das drinsteht Incl. Versicherungssumme und da fühle ich mich nun save.

Gruß

Ralle
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com