![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Andreas ein 4-blättriger Propeller ist kein Originalpropeller von Suzuki. Suzuki empfiehlt ausschließlich 3-blättrige Propeller mit einem Durchmesser von 13 3/4 Zoll Durchmesser!
![]() Gruß Günther |
#2
|
|||
|
|||
Ist auch wieder son Mär
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Atlas | ||
Comander (02.10.2024) |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von kroate123 | ||
Visus1.0 (02.10.2024) |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Was spricht denn ganz konkret gegen einen 4-Blatt-Propeller? Die Vorteile die hier beschrieben werden, sind eigentlich genau das, was ich suche: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#6
|
||||
|
||||
Du kannst noch einiges probieren... ich meine aber die nächste Sache die ich an deiner Stelle machen würde ist wirklich die hidrofoil weg.. :) und ich hätte dir schon, sowie auch die mercury prop calculator vorgeschlagen --> 4 blatt mit geringeren dm dafür aber mehr Steigung wie was du probiert hast, z.B 12,5 x 18 o. 19 wenn es ein 4 blatt sein sollte... 3x 13 3/4x19 ist in meinen Augen nicht wirklich viel anders wie 3x14x19 wenn dann vlt. 3x 13 1/4 x19... bin gespannt wie es bei dir weiter geht :)
__________________
lg Jasmin ![]() C’est la vie |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von WalterGraz | ||
Nagus (02.10.2024) |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Andreas!
Wenn du von einem 3-Blatt- auf einen 4-Blatt -Propeller umsteigst, verlierst du zwangsläufig etwas an Steigung . Die Steigung ist die theoretische Distanz, die ein Propeller bei jeder Umdrehung durch das Wasser zurücklegt. Beispielsweise sollte ein Propeller mit 19 Zoll Steigung das Boot bei jeder Umdrehung 19 Zoll vorwärts bewegen , vorausgesetzt, es kommt zu keinem Schlupf. Wenn Du Rotorblätter hinzufügst, verringern sich normalerweise die Steigung um einen Zentimeter. Der Grund dafür ist, dass das Hinzufügen eines zusätzlichen Rotorblatts den Luftwiderstand erhöht, was wiederum mehr Leistung erfordert, um die gleiche Drehzahl zu erreichen. Da die Leistung begrenzt ist, sinkt die Drehzahl und die Geschwindigkeit sinkt tendenziell mit. Aus diesem Grund verringern Sie beim Wechsel von einem 3-Blatt-Propeller zu einem 4-Blatt-Propeller normalerweise die Steigung um 2,5 cm oder mehr, um die Drehzahlparität beizubehalten. Ein Beispiel wäre der Wechsel von einem 3-Blatt-Propeller mit 21 Zoll Steigung zu einem 4-Blatt-Propeller mit 19 Zoll Steigung. Gruß Günther ![]() |
Diese 4 User bedankten sich bei kroate123 für den Beitrag | ||
#8
|
|||
|
|||
So Freunde,
entgegen der überwiegenden Empfehlungen habe ich mir noch mal einen anderen 4-Blatt Propeller gekauft. Und nicht mit kleinerer Steigung, sondern größerer. ![]() Dafür deutlich kleinerer Durchmesser. Der Mercury Propeller Selektor empfiehlt übrigens auch durchgehend kleinere Durchmesser, um 13" herum. Gebraucht auf Kleinanzeigen gefunden: 4 x 13,25 x 22, original Yamaha. Passt trotzdem perfekt am Suzuki. Der sieht aus wie das Modell hier, allerdings mit 22er Steigung: Um Links zu sehen, bitte registrieren Der Propeller wurde angeschliffen, ob fachmännisch, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sah der Anschliff nicht schön aus. So kann ich damit schon aus ästhetischen Gründen nicht herumfahren ![]() Daher habe ich die Schliffflächen poliert. (unten Vorher-/ Nachherbild) Die Vorderkanten sind jedenfalls schärfer, als so manchens Frühstücksmesser. Das Brötchen könnte man bestimmt damit leicht aufschneiden... oder eine Bouillabaisse zubereiten, wenn man durch einen Fischschwarm fährt. ![]() Der Propeller lief beim Vorbesitzer auch an einem DF90A, der an einem Quicksilver 500 Commander hängt. (Extrem hecklastiges Boot in dem Fall: deutlich übermotorisiert, Skipper geschätze 200kg Lebendgewicht, Sitzbank fast ganz hinten ![]() Mein Boot ist ja auch hecklastig... könnte also passen. Laut seiner Aussage hat er damit bei 6100 U/min etwa 70km/h erreicht. Er ist auf einen 3 Blatt gewechselt, der noch ein bischen höher dreht und das noch ein paar km/h mehr herausgekitzelt hat. Ich wäre schon froh, wenn ich von 56 auf 66 km/h kommen würde. Hauptsächlich erhoffe ich mir vom 4-Blatt aber, die Gleitgeschwindigkeit etwas abzusenken. Vor den Flügeln gibt es kleine Ventilationslöcher. Ich gehe davon aus, dass hier etwas Abgas austreten soll um so beim Anfahren etwas Schlupf zu ermöglichen, wegen der großen Steigung? Jetzt juckt es mich natürlich zu testen. Der Frühling ist ja schon fast in Sicht. Ich werde dann testen: 1. Versuch: Originalpropeller 3x14x19 ohne Hydofoil 2. Versuch: Edelstahlpropeller 4x13,25x22 ohne Hydrofoil Vielleicht kaufe ich mir auch noch einen weiteren gebrauchten Propeller zum Testen. Dann kommt noch ein 3. Versuch. Fa. Gröver hat empfohlen einfach den Originalpropeller drauf zu lassen, weil der am Besten zum Motor passen würde. Das späte Gleiten müsste andere Ursachen haben. Ohne weitere Versuche bin ich aber nicht bereit aufzugeben und das zu akzeptieren. ![]()
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#9
|
||||
|
||||
Hm Andreas-wir diskutieren, beratschlagen und fachsimpeln hier-das ist ja der Zweck des Forums
![]() Ich selber meine dass es nicht gut ist wenn Propellerflügel geschärft werden.Zudem meine ich gehört der gewuchtet. Mit Unwucht kannst du ein Getriebe ruinieren. Meine Empfehlung ,den Propeller überholen zu lassen,z.b Gröver ![]() Probefahrten müssen sein ![]() ![]() Ich traue mich zu wetten , rein gefühlsmäßig, das der 4 Blatt nur Verluste bringt. Wenn du in Erfahrung bringst das er wirklich die 11km/h schneller ist kannst du bei mir einen 2kg Feuerlöscher als Gewinn in München abholen ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Mann: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich werde ihn aber erst mal ausprobieren. Falls er annähernd das erhoffte Ergebnis bringt und ich ihn behalte, dann lasse ich ihn auch vorsichtshalber noch Wuchten. Für den Schuß ins Blaue, möchte ich erst mal nicht noch mehr investieren. Falls ich beim Testen schon Vibrationen feststelle, breche ich den Versuch natürlich ab.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
Grüße, Michael |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe jetzt auf dich gehört. Der Propeller geht zum Wuchen/Prüfen zur Fa. Kirschbaum nach Wien. Das macht aus dem Propeller zwar kein Schnäppchen mehr, aber bevor ich Folgeschäden riskiere... ![]() Was den Feuerlöscher angeht, komme ich gerne darauf zurück. Hast Du auch einen kleinen Schaumlöscher da? ![]() Außerdem habe ich auf gut Glück bei einer günstigen Gelegenheit noch einen weiteren gebrauchten Propeller erstanden: Solas Edelstahl 3x13x21 Wenn ihr alle recht habt, das 4-Blatt nichts bringt (was ich erst selbst sehen will ![]()
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
Diese 2 User bedankten sich bei Nagus für den Beitrag | ||
Comander (03.03.2025), Franktrexse (06.03.2025) |
#13
|
|||
|
|||
Hallo Freunde,
es gibt Neuigkeiten von meinem gebrauchten Edelstahlpropeller: Diejenigen, die den Anschliff angezweifelt haben, hatten sowas von recht! Fa. Kirschbaum hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen. Der Propeller ist total vermurkst. Zitat:"Wer auch immer dieses Verbrechen an den armen Propeller verübt hat, gehört bestraft. Unglaublich was die Leute für einen Schwachsinn machen. Der Propeller sieht fürchterlich aus." Die einzelnen Flügel waren sogar unterschiedlich groß. An Wuchten war unter diesen Umständen nicht zu denken. Ein Versuch "der Rettung, was zu retten ist", hätte den Kaufpreis überstiegen. Gut, dass ich den vor der Verwendung nochmal zu Überprüfung geschickt habe. Danke für das Anmelden eurer Bedenken. ![]() Die Fa. Kirschbaum kann ich sehr empfehlen. Sehr schnell, sehr kompetent, sehr freundlich und kundenorientiert. ![]() Ich konnte den Propeller zum Glück an den Verkäufer zurückgegeben ![]() Ich habe schon einen anderen Vierblättrigen in Vorbereitung. Den hole ich nächste Woche ab. Spitfire Alu, 4x12,5x19 (garantiert ohne Anschliff ![]() Auf jeden Fall einen Test wert.
__________________
Gruß Andreas ZAR 43 mit Suzuki DF90A |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Soweit jedenfalls mein Wissen darüber.
__________________
Grüße, Michael |
#15
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
teilweise machts Sinn, einen neuen Thread aufzumachen und nicht "blog-artig" alles in einen reinzuschreiben. Ich finde das Thema mit dem Propeller interessant, aber falls irgendwer mal wieder für ein Zar 43 mit 90 PS Suzi das gleiche Problem hat, wird er das hier alles nicht wiederfinden. Bin trotzdem schon gespannt, wie es weitergeht ;).
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
Diese 2 User bedankten sich bei Ralles für den Beitrag | ||
rg3226 (20.03.2025), schwarzwaelder50 (20.03.2025) |
![]() |
|
|