Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.07.2025, 16:19
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Kaufempfehlung Schlauchboot Gardasee

Hallo in die Runde,

wir möchten uns für den Gardasee ein Schlauchboot kaufen. Wir haben dort auch eine Boje, welche wir dieses Jahr für 3 Wochen nutzen werden. Ich hätte zwar einen Bootsführerschein, aber aus Platz- und Gewichtsgründen müssen wir uns eher im unteren Bereich was Größe und Leistung anbelangt bewegen.

Auch was das Budget anbelangt und weil es ja vorerst nur für die 3 Wochen am Gardasee ist, möchten wir nicht die Kasse sprengen und für beides Boot und Motor wollte ich so um die 1600 EUR ausgeben. Aber, umso mehr ich mich informiere umso unsicherer bin ich, mir ein gebrauchtes Set über Kleinanzeigen, Ebay etc zu kaufen.

Bislang denke ich, ein YAM Boot (neu) mit einem 6PS (gebraucht) zu kaufen. Die meiste Zeit werden mein Sohn und ich das Boot nutzen.

Könnt Ihr mir bitte helfen und mir die Erleuchtung bringen:-)?

Danke und Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.07.2025, 21:23
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Wenn gebraucht, sollte das Boot nicht älter als 4-5 Jahre sein.

8- 10 PS macht bei 3,30 m Spaß. 6 PS sind zu wenig.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix
Hawaiianer (14.07.2025)
  #3  
Alt 14.07.2025, 06:33
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Servus Andreas,

Ich würde mir ein neues China-Boot und einen gebrauchten 2-Takter kaufen.

Ich kann nicht herauslesen, ob Du Camper bist, wenn ja und wenn Platz ein Problem ist, würde ich mich nach einem Boot mit HD-Luftboden umsehen, die sind viel leichter aufzubauen und brauchen deutlich weniger Platz bei weniger Gewicht im Vergleich zu Aluboden/Holzboden.

Beim 2t bissl suchen, einen 9.9 PS bekommt man oft günstiger als einen 15 PS ... vielleicht reicht für euch auch ein 8 PS.

Wie Coolpix sagt, würde ich auch Richtung 8 PS oder 10 PS gehen.
Ob das dann aber spaßig wird, hängt auch von der Beladung ab .. seid ihr zu 4t unterwegs, kann das dann auch eher zu wenig sein.

Also, je mehr Infos wir haben, desto besser können wir Dir Tipps geben.

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Hawaiianer (14.07.2025)
  #4  
Alt 14.07.2025, 12:34
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe und Antworten. Nachdem ich auch hier im Forum mehr gelesen habe fiel die Entscheidung nun auf ein Honwave T40 mit einem Yamaha F20BMH. Und ich muss sagen, die Grösse ist perfekt und der Sound vom Motor einfach super:-)!! Mal sehen wie sich dann im August alles fahren lässt.

Möchte mir einen luft- bzw. wasserdichten Sack/Aufbewahrungsbeutel für den Motor kaufen da er im Kofferraum transportiert wird. Habt Ihr da eine Empfehlung? Hatte einen Leichensack (weil hier irgendwo gelesen) überlegt, aber da spielt meine bessere Hälfte nicht mit;-). Also irgendeine passende Tasche wäre super.

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.07.2025, 14:29
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Kurz gleich noch eine andere Frage - könnte ich das Boot auch leicht aufgeblasen seitkant in der Garage lagern? Hochkant bekomme ich nicht hin, zusammengefaltet in einer Tasche vermute ich ist nicht so gut auf Dauer und horizontal irgendwo hinstellen schaffe ich platztechnisch leider nicht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2025, 16:12
Benutzerbild von Mull
Mull Mull ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.06.2020
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Hawaiianer Beitrag anzeigen
Kurz gleich noch eine andere Frage - könnte ich das Boot auch leicht aufgeblasen seitkant in der Garage lagern? Hochkant bekomme ich nicht hin, zusammengefaltet in einer Tasche vermute ich ist nicht so gut auf Dauer und horizontal irgendwo hinstellen schaffe ich platztechnisch leider nicht
Klar geht das, aber nicht nur leicht, dass es Knickfalten bildet, sonst kommen die kleinen grauen Biester und knabbern dir das Gummi kaputt ...
__________________
Grüße, Michael
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Mull
Hawaiianer (14.07.2025)
  #7  
Alt 14.07.2025, 16:13
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Vielen Dank - empfiehlt es sich den Aluboden dann auch direkt eingebaut zu haben damit das Boot stabil ist?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2025, 17:29
Bredi Bredi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.03.2015
Beiträge: 309
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Moin aus Platz und Gewichtsgründen hast du vorgehabt eine kleines Boot ca. 300 m und einen leichten AB zu kaufen.
Nun genau das Gegenteil.
Das Boot wiegt über 80 Kg, der Motor auch an die 60 KG, für dieses Duo hast du mit Sicherheit weit über 1600€ bezahlt.
Ich hoffe du unterschätzt nicht den Platzbedarf, irgendwie muss das Boot ins Wasser, später zurück.
__________________
Munter bleiben
---------------------

Gruß Jens
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.07.2025, 18:12
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

;-) - ja so dachte ich ursprünglich wäre es prima….aber dann sah ich so oft dass viele meinten, unter 3.8 ist es nicht das gelbe vom Ei. Wir haben dann mal überlegt, ob nicht auch ein größeres Boot aus Platz- und Gewichtsperspektive ginge und ja, wir bekommen das hin. So hat mein Bootsführerschein dann auch endlich mal Berechtigung;-). Hatten uns zwar schon öfter mal was ausgeliehen (Sardinien, bis 250 PS) aber was eigenes ist ganz was anderes (inkl Aufwand und Verantwortung).

Wir können bei uns im Auto im Kofferraum den Motor gerade reinschieben (121cm passt genau in der Länge ohne umzuklappen). Darunter kommt das Paket mit den Böden. Das Boot schieben wir zusammengerollt durch das Heckfenster des Wohnwagens und legen es im Gang auf Achshöhe (2 Tonnen Zulassung). Das Vorzelt etc kommt in die Dachbox….

Hab‘ am Wochenende mit dem Sohn das Boot geholt, mein lieber Schwan, der Motor ersetzt das Fitnessstudio;-). Aber, wir zwei haben mega Lust aufs Bootfahren und packen dann da auch zusammen an - alleine würde es nicht gehen. Und ich muss sagen, als ich dann das T40 live und in echt gesehen habe dachte ich mir direkt, kleiner sollte es nicht sein. Zumal wir auch mal mit der ganzen Family ausrücken wollen (2 Erwachsene, Sohnemann und Hund)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.07.2025, 22:22
Benutzerbild von Maxum
Maxum Maxum ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 757
abgegebene "Danke": 215

Boot Infos

Hallo,
ja so ist das an Land sehen die eigenen Boote immer gut,groß aus wenn man sie aber ins Wasser geworfen hat sind sie immer 1m zu klein.
__________________
Viele Grüße aus Berlin Sven
-------------------------------------------------------------
Ein Lächeln...
- kostet nichts und bringt viel ein;
- bereichert den Empfänger ohne den Gebenden ärmer zu machen;
- kann man weder kaufen, noch verlangen, noch leihen oder stehlen;
-es bekommt erst dann seinen Wert, wenn es verschenkt wird.
Keiner ist so reich, daß er darauf verzichten könnte und keiner so arm, daß er es sich nicht leisten könnte.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.07.2025, 06:30
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

mit genau der Kombi habe ich angefangen.

Ein Honwave T40AE2 und ein Yamaha F20BMHS.

Achte beim Motor auf die richtige Transportlage, wir hatten dann beim ersten Einsatz Öl in den Zylindern und mussten erst mal nen Zündkerzenschlüssel auftreiben :).

Wir hatten das Boot immer zusammengelegt gelagert ... das mit dem aufgeblasenen Boot gehört wohl in die Ecke Religion.

Auch unser aktuelles zerlegbares lagert seit 2014 (Bj 2011) zusammengelegt im Schuppen ... langsam beginen dort die Auflösungserscheinungen, altersbedingt. Mit Knickstellen hatte ich nie Probleme.

Lustig, dass das Thema Leichensack immer wieder hochkommt, war bei uns damals auch ein Thema ... hatten auch einen gekauft, war ein arger Krampf, hat gar nix gebracht. Hab dann große Müllsäcke versucht ... auch nur bedingt.

Später hab ich dann immer genau drauf geachtet, dass der Vergaser ganz leergelaufen ist (Motor so lange laufen lassen, bis er ausgeht) und dann gings ... Müllsack über den Kraftkopf und den Propeller (Auspuff) und das war für uns das beste Ergebnis in Bezug auf den Aufwand. Zu 100% kriegst das nicht hin.

Bei uns lag der Motor unter der Heckgarage im Wohnmobil unter den Kinderbetten, da ist das Thema nochmal konkreter. Oft hab ich dann noch eine Decke drüber (so eine Picknickdecke, die ist realtiv dicht) ....

Bei uns wars dann auch das Thema Gewicht, warum wir weg von dem Boot sind.
Ist es erst mal aufgebaut und im Wasser ist alles Paletti. Aber bis dahin.
Haben jetzt (als 2. Boot) oben erwähntes 360er ... anfangs mit einem Yamaha 15 PS 2t aus 1999, später mit einem Mercury 9.9 PS 2t ... weil ein Motor weg musste, hab ich den Yamaha verkauft (hätt ich nie machen dürfen). Der Mercury ist ok, aber der Yamaha ging um Welten besser (war ein 9.9 PS, den ich auf 15 PS aufgeacht hatte).

Kauft euch stabile Heckräder an das Boot, dann kann man es besser handhaben.

Ansonstne herzlichen :) und viel Spaß mit der Kombi!
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Maxum (21.07.2025)
  #12  
Alt 15.07.2025, 08:19
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Hallo Ralf,

wow - das nenne ich Zufall;-). Der Motor ist wirklich Musik in den Ohren - hat nen tollen Klang - so wie es halt sein soll:-). Heftig, dass selbst so Leichensäcke nicht 100% was bringen. Wir hatten den Motor transportiert und da war sicher noch etwas Restbenzin drin, war Wasser auf die Mühlen meiner Frau ob der Kauf denn so gut war…..;-). Von daher befolge ich Deinen Rat, vorm nächsten Transport leerlaufen lassen.


Slipräder sind hinten schon montiert und funktionieren super. Was mir nur etwas unklar ist, wie das vordere Teil mit zwei so gummierten schwarzen Bügeln unters Bug kommt.

Ah da fällt mir noch ein - vorne am Bug an diesem Hauptring in der Mitte aussen am Boot ist der Gummi, welcher über dem Band vom Ring aufgeklebt ist leicht eingerissen auf einer Seite - vermutlich vom Heben/Ziehen des Bootes. Leider kann man hier nicht einfach ein Foto hochladen. Überlege wie ich das am besten repariere? Und ich brauche noch eine gute elektrische Pumpe. Habs mit einem mobilen Makita Handkompressor versucht aber das dauert Stunden und 0.25 Bar zeigt der mir gar nicht an.

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 15.07.2025, 10:14
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.820
abgegebene "Danke": 407

Boot Infos

Ah, Du hast also für vorne auch so Transporträder.

sowas:
Click the image to open in full size.

das hatte ich mir damals auch zugelegt und dann nach einem Urlaub wieder verkauft ...
das lässt sich leider nicht wirklich gut verwenden, ich bin damit nicht richtig klar gekommen.

Fotos sind ganz einfach:
leg die nach picr.de und verlinke dann hier das image.

Fürs Aufpumpen hatte und habe ich eine Bravo ... kannst aber auch jede beliebige SUP-Pumpe nehmen.

Oft hab ich fürs volumen eine günstige Pumpe von LIDL verwendet und dann erst für den Druck die Bravo:
sowas (gabs immer für ~5€ bei Lidl oder Aldi):
Click the image to open in full size.

Reparaturen bekommst mit Foto dann sicher gute Tipps.
Da das PVC Gewebeverstärkt ist, reisst es meist nicht weiter ein, also vielleicht sogar erst mal so lassen?
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Ralles
Hawaiianer (15.07.2025)
  #14  
Alt 15.07.2025, 10:23
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Hallo Ralf,

das mit Picr ist ja super - vielen Dank auch dafür!!! Gleich mal testen:
Click the image to open in full size.

Schau ma mal ob man das Bild sehen kann:-)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.07.2025, 10:25
Hawaiianer Hawaiianer ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2025
Beiträge: 56
abgegebene "Danke": 50

Boot Infos

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com