Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2005, 09:11
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Mc. Fly , Vorname?,

das von Karsten beschriebene Problem ist ein Metzlerleiden das bei diesen Booten nach jahrelangem Gebrauch bei fast jedem Boot auftritt.
Ist nicht zu vergleichen mit einem Zodiac Boden.
Da muss ein neuer Boden rein, flicken wird mit Sicherheit nichts bringen.

Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2005, 02:23
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Noch mal Material...

Hi Leute,
Erst mal Udo, Du hast (fast) recht. Bei frührern Metzeler Booten wurde die Haut in einer andern Mischung gefertigt. Wenn es zu feuchten Stellen kommt härten Teile davon aus, die Bindung zum Gewebe geht verloren und das Material lässt sich abrubbeln.
Bei PVC ist das ein ganz anderer Prozess. Bei der Mischung wurden Anteile nicht sauber vermischt und dadurch "wandert" der Weichmacher in der Haut. Das Ergebnis ist aber (Mc. Fly) fast das gleiche.
Da brauchst nicht abwarten Karsten, der Boden ist nicht reparabel und lässt sich nur erneuern. Ob das rentabel ist lässt sich nicht beantworten da der eine an "Seinem" Boot hängt und der andere eh alle 3 Jahre ein neues haben muss *lach*
Grüssle vom Bodensee

Norbert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.10.2005, 13:17
Metzfan Metzfan ist offline
Ostseebootsangler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ersteinmal schönen Dank für Eure Antworten.
Oh man,das sind aber gar keine guten Nachrichten und bin wirklich am überlegen,ob ich ein neuen Boden reinsetzen lasse.Werd mich mal erkundigen was sowas kostet.Alles Andere ist noch voll in Schuß,von daher würde es sich schon lohnen.
Nochmal besten Dank an Euch.

Schönen Gruß Karsten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.10.2005, 14:16
CRRC CRRC ist offline
Ex -> User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 248
abgegebene "Danke": 0


Ich weis ja nicht, ob ich hierzu noch was sagen darf. Mal in anbetracht, dass Frank?? u. Diddel hier sicherlich die kompetentesten Leute sind., kann man solch einen Schaden auch recht günstig u. relativ dauerhaft beheben, es wurde bereits schon einige mal an ähnlichen Modellen so realisiert.

Einen neuen kompletten Kielschlauch könnte ich, wenn es erlaubt ist für 20 Euro besorgen, aber bitte nicht gleich wieder Haue, sonst einfach löschen. Das Angebot ist rein Privat, kein Geschäft u. Gewerbe steht dahinter, das ist nur etwas, was in einer Garage rumliegt.

Die Beschichtung am Boden würde ich ganz ablösen (mit Heissluftfön u. Esslöffel) u. dann alles mit verdünntem Spezialkleber beschreichen, das 2-3x u. dann mit orangem Gummipaint streichen. Auch Risse kann man danach vor dem Anstrich mit Gummipaint mit einem Flicken kleben. Macht natürlich nur Sinn, wenn das Gewebe noch fest hält bzw. stabil ist.

Ich habe das mal bei einem Brigant u. einem Markant so gemacht, das hält bis jetzt 3 jahre lang gut.

In der Hoffnung, mehr geholfen als Unruhe gestiftet zu haben.


CRRC
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.10.2005, 21:09
CRRC CRRC ist offline
Ex -> User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 248
abgegebene "Danke": 0


Frank hilft hier auch noch bestimmt weiter, bin gespannt auf seinen Reparaturvorschlag. Er war heute Nachmittag mal kurz im Forum, hatte aber sicher nicht ganz die Zeit hier näher drauf einzugehen.

Vielleicht erfahre ich noch, wie ich es besser u. vor allem günstiger hätte machen können.

Meine Repartaur hat 65 Euro an Material gekostet u. etwa 3 Stunden Zeit für den kompletten Innenboden eines Markant u. eines Brigant, also 32,50 Euro pro Boot.


CRRC

Geändert von CRRC (04.10.2005 um 21:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com