Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk > E-bay und andere Net-Angebote

E-bay und andere Net-Angebote Hier könnt Ihr Links zu diversen Netzangeboten reinstellen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.03.2006, 19:08
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo MiamiJoe!
Die Angler unter uns sollten was dazu sagen: P V C ???
Ich denke, das Boot sollte aus Hypalon sein - oder?
Ein 3m - Boot ist für eine Person + Motor/Ausrüstung o.k.
Elektromotor oder 2-4 PS aber nur für Gegenden ohne Wind und Strömung.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.03.2006, 19:20
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ujevic
Hallo MiamiJoe!
Die Angler unter uns sollten was dazu sagen: P V C ???
Ich denke, das Boot sollte aus Hypalon sein - oder?
Warum????
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.03.2006, 19:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Joe,

was Du da vorhast, ist ein bischen sehr abenteuerlich und für meine Begriffe unbedarft. Wir hatten schon den Fall von Tobsch, von dem wir nichts mehr gehört haben, er träumte auch von so abenteuerlichen Fahrten auf dem Rhein. Vielleicht schaust Du mal hier rein

Um Links zu sehen, bitte registrieren

und besinnst Dich bitte ein bischen. Eine ev. Nachfrage bei einem Wassersschiffahrtsamt am Rhein könnte Dir auch dienlich sein, ob Du wo und unter welchen Voraussetzungen überhaupt eine Rhein-Tour mit einem Schlauchboot machen kannst. Ein Badeboot eignet sich dazu überhaupt nicht. Auch das Angeln muß erlaubt sein mit Angelkarte.

Die Altrheinarme sind überwiegend gesperrt und sind nicht betretbares Naturschutzgebiet. In nur wenigen Gebieten ist teilweise Bade- und Bootsverkehr erlaubt, wie zumBsp. im herrlichen Reffenthal am Oberrhein (Raum Mannheim).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.03.2006, 22:00
MiamiJoe MiamiJoe ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich gehe jetzt der reihe der antworten nach.

ja der altrhein ist bei uns ohne schiffahrt und mit geringer strömung.

ok,dann wohl 4m aufwärts,allerdings sollte das ganze vorhaben fi****erbar und transportabel sein.

das die elektro motoren nur 5kmh schaffen wusste ich nicht.normalerweisse bin ich egal was es betrifft für einen verbrenner(stinkt,qualmt und macht krach) zumindest bei der motorsäge und dem rasenmäher.*g*

aufgrund der anschaffungskosten,und da ich kein mechaniker bin,bzw mir das wissen fehlt um an watungsbedürftigen motoren rum zuschrauben,dachte ich halt an einen elektro motor.


mein vorname ist Grischa,stammt ursprünglich soweit ich weiss aus russland.


den thread von tobsch der verschollen ist werde ich mir,nachdem ich hier fertig bn mit tippen anschauen.

ich kenne die strecke die befahren will vom angeln,und da ist es bis auf wenige kaum relevante schnellere stellen "gemütlich" bezogen auf die strecke,umgebung und flussgeschwindigkeit.
ok,dann kein baggersee family boot.

ich habe sowohl die eutsche fischerrei prüfung welche mich berechtigt in der ganzen brd eine karte zu lösen(was ich aber fast nie tue in D) sowohl auch die jahreskarte fürs elsass.also angeln kann ich.

ich denke schon das es erlaubt ist auf dem altrhein zu fahren,mir sind letztes jahr unmengen an schlauchbooten zu gesicht bekommen.

denke dementsprechend wird das auf französicscher seite anderst gehandhabt.dementsprechend sind mir deutsche regeln egal,da ich quasi ja auf der grenze beider länder fahre.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.03.2006, 22:09
MiamiJoe MiamiJoe ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hui,kamen ja noch antworten hinzu.also kein badeboot.klar ist es eine frage des geldes,wenn ich jetztmehr investiere,und solche tages oder WE ausflüge die seltenheit bleiben ist es rausgeschmissen.

ob ein verbrenner erlaubt ist da müsste ich mich erst schlau machen.

kurz und knapp.was muss ich für ein brauchbares boot hinlegen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.03.2006, 22:14
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo,

ich habs mal ins richtige Unterforum verschoben.

@ALLE, alles was mit Ebay verlinkt ist gehört hier rein (E-bay und andere Net-Angebote), okay??


für dich habs ich gemacht da du ja neu bist, trotzdem solltest du vorher suchen bevor du in die Tasten haust.

Danke

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.03.2006, 22:17
MiamiJoe MiamiJoe ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ja bin neu,ich dachte allerdings das anfänngerfragen wie die meinigen zum schlauchboot rubrik gehören,bzw ins ot forum habe ich noch nicht geschaut.habe erst etwas in den aussagekräftigen bereichen gestöbert,auch nicht das gefunden was ich ansich wollte.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.03.2006, 22:22
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Grischa,

sicher wirst Du Deinen Spass beim Angeln auf dem Altrhein haben können. Viele Strecken sind, oft mit Geschwindigkeitsbegrenzung, befahrbar.

Was das Angeln vom Boot aus belangt wirst Du Dich sicher noch erkundigen, ich kenne mich da nur in meiner Gegend aus, da ist das Angeln vom Ufer aus erlaubt, nicht aber von einem Boot aus. Sicher gibt es da unterschiedliche Regelungen.

Aber tue Dir einen Gefallen und versuche es nicht mit einem solchen Badeboot, der einzige Unterschied zu einer Luftmatratze ist daß Du nicht sofort im Nassen sitzt. Das Fahrverhalten und die Stabilität ist jedoch vergleichbar.

Oft ist billig gekauft teuer erstandent, Anna spricht da aus Erfahrung.

Suche nach einem günstigen älteren Schlauchboot ab 3 Meter und einem kleinen Aussenborder, wenn Du auf den Geschmack kommst und etwas größeres möchtest (oder auch nicht) kannst Du alles ohne großen Verlust wieder verkaufen.

Für ein gebrauchtes Badeboot bekommst Du nichts.



Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.03.2006, 22:35
MiamiJoe MiamiJoe ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2006
Beiträge: 10
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo harald


wie heisst es so schön-nichts ist sinnloser als ein tueres hobby.jetzt habe ich mich von 2 teuren hobbys getrennt ung eventuell kommt ein neues.

das mit wenn ich auf den geschmack gekommen bin,das weiss ich...ein fass ohne boden.

auch billig gekauft ist gleich 2 mal gekauft ist mir klar.ist mir schon öfters bei werkzeug passiert.jetzt aber nichtmehr.

darum habe ich von anfang an nachefragt,da dies(also boote usw) absolut nicht mein gebiet ist,das war bisher immer ein traum,bei dem es zeit wird diesen zu erfüllen.


mir ist klar das ich nicht die eierlegendewollmilchsau finden werde,ich denke gewisse kompromisse werde ich eingehen müssen,jedoch sollte logischerweisse alles in einem finanzierbaren rahmen bleiben.

ok,dann werde ich auf den aussenboarder verzichten müssen und muss wohl jemanden beauftragen uns mit einem auto ab zuholen.

wie gesagt muss alles in einen polo passen.im moment zumindest.ich muss dabei schon wieder kompromisse eingehen,ich will angeln und brauche platz für meine giftschleuder(das ist ein hausdrache,gehöhrt zur gattung MANNUS QUALUS)...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.03.2006, 22:37
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


hi grischa!
von so einem badeboot würde ich dir auch dringend abraten, aber ich glaub, das hast du ja selber schon eingesehen.
schau dich nach einem älteren grbrauchten bei ebay um. für deine zwecke solltest du, schätz ich mal, um die 250 euro schon was brauchbares finden.
bei dem, was wir hier im forum unter "schlauchboot" verstehen, ist normalerweise ein fester boden, also holz oder alu, selbstverständlich. (hochdruckböden erwähn ich jetzt absichtilich nicht, weil man sie bei alten gebrauchten selten findet).
der feste boren hat den vorteil, dass du auch zb. eine kiste mit schärferen kanten ins boot stellen kannst. außerdem kannst du mit festem schuhwerk ins boot, ein badeboot würde das nicht aushalten.
wenn du nur tagesausflüge planst, dann solltest du mit 3.50m auskommen. (2 pers. + wenig gepäck)
lg martin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.03.2006, 22:44
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


zum thema polo:
ich hab ein 4m schlauchboot mit 18ps außenborder in einem 106er peugeot transportiert, also sollte in einem polo auch alles möglich sein.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.03.2006, 19:43
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Warum????
Hi Olaf,
weil ich annehme, dass Hypalon widerstandsfähiger gegen Angelhaken ist als PVC.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.03.2006, 19:50
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ujevic
Hi Olaf,
weil ich annehme, dass Hypalon widerstandsfähiger gegen Angelhaken ist als PVC.
stimmt, aber der Geldbeutel ist widerstandsfähiger gegen Hypalon als gegen PVC


Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.03.2006, 19:50
Benutzerbild von Ujevic
Ujevic Ujevic ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 1.368
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA
Warum????
...und dazu schrieb Nordy:
Zitat:
Zitat von Nordy
Vom im Wasser liegen bekommt ein Boot auch keine Löcher aber z.B. vom häufigen Rausziehen auf den Strand oder von Angelhaken, die von netten Zeitgenossen geworfen werden.
Hat meinem Futura noch nie was ausgemacht.
An dem 340 hat mal eine Katze ihre Krallen gewetzt und da war gleich ein Loch drin.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.03.2006, 19:51
Benutzerbild von melle
melle melle ist offline
Eigenbau 2003
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Also Hypalon muß meiner Meinung nach nicht zwingend sein, meins ist ja auch PVC.
Ein Boot wie das Annexe wäre schon ok, könnte natürlich ruhig etwas größer sein.
Wichtig beim PVC-Boot ist, dass das Material aus mehreren Lagen besteht.
Spiegel sollte auch sein, dort kannst Du dann auch ohne Probleme eine Geberstange oder Saugnapf für das Echolot befestigen.
Auch solltest Du einen Holz oder Aluboden haben, die Badeboote haben nur einen Boden wie eine Luftmatratze, wabbelweich.
Mit einem E-Motor hast Du bestimmt niemals diese Reichweiten.
Ich würde also auch einen kleinen Benziner empfehlen, auch wird die Kraft wahrscheinlich bei einem E-Motor gegen die Strömung schon kaum noch reichen, auch bei schwacher Strömung.
Es gibt auch kleine Motoren als Viertakter, die sind dann richtig leise.
Ich bin selbst begeisterter Angler, aber mit dem was Du zuerst vorgeschlagen hast, würdest Du garantiert keinen Spaß haben und es könnte eher noch gefährlich werden.
Wenn Du das finanziell noch nicht hinbekommst, leih Dir lieber ab und zu ein Boot und spare auf was solideres.

Gruß
Melle
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com