Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.10.2017, 20:32
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Wie sieht es denn jetzt aus ? Wars du am Wasser und was sagt der Motor?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.10.2017, 20:57
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Haha sieht doch Top aus.

btw. dein Postfach ist voll.

Geändert von Trawar (25.10.2017 um 21:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2017, 21:19
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Thema: Pimp my China Low cost boat


Wie gehts weiter?

Alle Versteifungsaktionen sind zwecklos, wenn sich der Spiegel in sich schon biegt. Also habe ich heute erstmal den Spiegel weiter verstärkt. Nun hat er eine Stärke von 40mm und ist stabil genug für das Absteifen zu Bodenplatte. Interessanter Weise war das Stück Mehrschichtsperrholz für Außen garnicht so schwer..........danach verleimt und angeschraubt..........

LG Paule

Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2017, 21:48
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Unglaublich wie du den kleinen schwachen Chinesen verstärkst.
Jetzt noch ein zehn Zoll Setback drauf und kleineTrimmklappen mir Gasdruckheber.

Dann verlängerst die Wasserlinie vom Chinesen, und der wird zum Samurei.....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2017, 21:57
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas, Nabend

Ich hätte da noch 1mm V4A Blech von Thyssen Krupp im Angebot. Damit könnte ich den Boden vom Schlauchi unten beplanken. Da wird jedes RIB nass vor Neid. Steine und Grundberührung................mir doch egal. Da müßte ich mal bei Schlauchbootreparatur nachfragen wegen solcher Gummistreifenrillen für unten. Theoretisch könnte ich das Blech mit Epoxy aufs Gummi kleben. Oder?

lg Paule
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2017, 22:03
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.01.2016
Beiträge: 276
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
...
Dann verlängerst die Wasserlinie vom Chinesen, und der wird zum Samurei....
Click the image to open in full size.
Das funktioniert nicht:

Click the image to open in full size.
Für'n Samurai brauchst Du Japaner.
Aus'm Chinesen geht hochstens 'n Shaolin ...
Click the image to open in full size.
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2017, 22:12
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Samurei sind durchschnittlich 1mm grösser als Shaolin...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.10.2017, 05:22
Smalte 1 Smalte 1 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 520
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

beim leimen macht es nicht die menge sondern der anpressdruck ist entscheidend für das kleben,alte tischlerweisheit
gruß werner
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.10.2017, 10:22
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Werner,

Ich danke dir für deinen Beitrag. Weiter so!!
Im nachhinein ist man sowieso schlauer. Und so habe ich mir überlegt, dass Holzleim sowieso nicht das Richtige gewesen ist. Die Oberfläche der zu verklebenden Teile hatten keine offene Holzstruktur, sondern eine Art Beschichtung. Besser wäre sicherlich Epoxydharz oder sowas gewesen. Natürlich mit dem entsprechenden Anpressdruck. Das hätte mir das Verschrauben gespart, wäre 100% wasserfest und wenn ich eine Lage dünne Glasmatte dazwischen genommen hätte auch noch gleich noch viel stabiler gewesen. Den Anpressdruck habe ich übrigens mit den Schrauben erzeugt. Sieht nicht so schön aus, funktioniert aber. Natürlich sind Schraubzwingen zum Verkleben besser. Mit den von hinten angeschraubten Slipräderhalterungen und einer zum Boot hin gerichteten Versteifung des Spiegels mit dem Bootsboden, welche durch den ganzen Spiegel durchgeschraubt ist , sollte es bombig brummen.

LG Paule
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.10.2017, 11:30
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


Ein paar Flügel zum ausklappen wäre nicht schlecht.
Schnell genug sollte das teil ja sein
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.10.2017, 11:58
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Trawar,

Zitat:
Ein paar Flügel zum ausklappen wäre nicht schlecht.
Schnell genug sollte das teil ja sein
Ich habe einen..........................den gesamten Bootsrumpf. Das Teil hat keinen Kiel und ist glatt wie ein Kinderpopo. Ich sollte vielleicht über einen Heckspoiler (verstellbar) nachdenken. .... .......oder über so ausfaltbare Stoffflügen, wie sie diese verrückten Felsenspringer benutzen.

Ich glaube das Schiffchen gleitet schon im Standgas mit eingelegten Gang.


Ich vermute, die ganze Kombination ist schon extrem grenzwertig. Wenn nicht ganz und gar richtig gefährlich. Eine falsche Gewichtsverschiebung und das Ding fliegt weg. Ich habe in dieser Jahreszeit keine Lust in der Elbe baden zu gehen. Auf jeden Fall kriegt der Motor einen Fender mit 3m Seil dran verpaßt. Sollte das Teil versinken, so weiß ich wenigstens, wo er am Grund liegt.

Zu überlegen ist aber der Antrieb mit einem Sportlenkdrachen. Der Wind bläst ständig elbaufwärts. Stromabwärts komme ich ja immer.


LG Paule

Geändert von panther.paule (26.10.2017 um 12:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.10.2017, 22:49
Trawar Trawar ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2017
Beiträge: 145
abgegebene "Danke": 0


ich habe meinen Motor mit einem Karabiner am Spiegel gesichert.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.10.2017, 23:59
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also wenn irgendwas kaput geht, dann ist es der Spiegel oder die Schläuche. Bei letzterem, das Ding hat ja nur zwei, versinkt das Boot samt Spiegel und Motor. Der Fender steigt aber entsprechend der Wassertiefe und der Länge des Seils auf. Er funktioniert somit als Boje zum Wiederfinden des "Wracks"

lg Paule
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 29.10.2017, 22:07
Gti5vt Gti5vt ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2016
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Paule!

Du hast ja auch schon ganz schön was hinter dir!

Viel Erfolg das der Johnny bald läuft
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Andi

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.10.2017, 22:35
Benutzerbild von panther.paule
panther.paule panther.paule ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.05.2010
Beiträge: 396
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gti5vt Beitrag anzeigen
Hallo Paule!

Du hast ja auch schon ganz schön was hinter dir!

Viel Erfolg das der Johnny bald läuft
Ja, das kann man so sagen und danke für deine guten Wünsche. So langsam machen auch diese Arbeiten Spaß. Habe lange nicht mehr mit der Drehmaschine gewerkelt. Klappt aber noch.

Für alle, die sich für die Hauptdüse interessieren und die nicht selber herstellen wollen/können folgende Info. Ich bin nicht sicher wegen des Gewindes von M6. Original sind beim Johny Vergaser 8/32 inch oder 6,35 mm drinne. Allerdings hätte ich auch das richtige Schneideisen. Aber für den Preis mache ich nicht alle selbst, zumal in 0,02 mm Schritten. Ich werde berichten. Mein Plan sieht vor, mit den Düsen ein wenig zu spielen und Vergleiche anzustellen.

LG Paule


Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com