Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2016, 19:19
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.028
abgegebene "Danke": 253

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rückenwind Beitrag anzeigen
so gut mir benni´s rib gefällt, und so gut das 520er fährt - markus´marlin und mein 450er selva haben eine wesentlich größere vordere liegefläche. gegen das 520er würde ich nicht tauschen wollen!
Darum hab ich hinten und vorne schöne große Liegefläche.
Kann einer in der Sonne und einer im Schatten liegen

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.05.2016, 19:52
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Benni Beitrag anzeigen
Darum hab ich hinten und vorne schöne große Liegefläche.
Kann einer in der Sonne und einer im Schatten liegen
fair to fair Benni. Man muss schon Äpfel mit Äpfel vergleichen IMHO !
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2016, 19:54
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.028
abgegebene "Danke": 253

Boot Infos

Habts mich falsch verstanden.
Wollt nur sagen, daß ich auch Liegefläche gesucht hab weil ich vom 5 m MARLIN so verwöhnt war !!!
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.05.2016, 20:01
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 1


Zitat:
Zitat von Benni Beitrag anzeigen
Habts mich falsch verstanden.
Wollt nur sagen, daß ich auch Liegefläche gesucht hab weil ich vom 5 m MARLIN so verwöhnt war !!!
Dann wird ein Schuh draus
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2016, 22:27
Heiko-L Heiko-L ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi!
Du hast ja jetzt ein tolles Teil. Gratuliere!
Ich hoffe, wir sehen uns mal wieder.
__________________
Gruß
Heiko-L

Wiking Meteor + Mercury 50PS 4-Takt

Meine Bilder unter
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.05.2016, 22:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.113
abgegebene "Danke": 572

Boot Infos

Zitat:
Wollt nur sagen, daß ich auch Liegefläche gesucht hab weil ich vom 5 m MARLIN so verwöhnt war !!!
als überzeugte Umsteiger ( ) weiß ich was Markus jetzt da durch macht und er hat ja nur bisher geschnuppert. das wahre Ausmaß kommt ja erst zum tragen wenn er mal längere Touren macht. Das Platzangebot ist auf dem Marlin enorm und jetzt ist Markus nicht mal so lang wie ich Tragen tut eine Liegewiese wirklich nur am See oder Meer, weniger am Rhein ,wenns denn auch da gut geht. Sich da hin zu werfen und die Füße b...lang zu machen ist schon extrem fein .Hat Platz ohne Ende , die Liebste gesellt sich dazu ,das Boot treibt oder liegt vor Anker.......... man schließt die Augen-die Frau neben sich im Arm und genießt das Plätschern der Wellen an die Bordwand. Am Tag sonnt man sich so oder macht ein Nickerchen ,am Abend nimmt man eine Decke dazu und kuschelt sich ein bei einem Rotwein den man ja dabei haben ....sollte -für solche Anlässe, gell Andreas ? Markus wird es demnächst erfahren was es heißt ein gutes Rib zu fahren.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.05.2016, 08:43
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Markus

Freut mich das alles so gut geklappt hat , aber mit einem Marlin war das ja auch nicht anders zu erwarten
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.05.2016, 19:58
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


diese art von reglern gibts ab ca 10 € von china-nachbauten honda-dax/monkey.
wie oben geschrieben, erstmal die maximale spannung bei laufendem motor an der batterie messen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.05.2016, 07:41
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


moin markus! schau mal:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.05.2016, 16:09
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 1.003

Boot Infos

Lächeln

Hallo Freunde,
so, heute habe ich mal den Strom am Boot gemessen, bei 3000 Umdrehungen, zeigt mein Multimeter 14,8 an, wenn ich mehr Gas gebe geht der schon mal auf 16Volt.
Was meint Ihr? Ich meine das geht.
Und zu dem habe ich heute mal den Geräteträger angebaut, den ich vergangenes Wochenende gebaut habe.
Ist halt nur Eigenbau, gekaufte sind schon schöner, aber Zweckmäßig ist dieser Allemal.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 20.05.2016, 16:25
Benutzerbild von Hubert_69
Hubert_69 Hubert_69 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.09.2010
Beiträge: 517
abgegebene "Danke": 0


Hallo,
was ist an deiner Messung mit 16Volt Spannung an der Batterie in Ordnung?

Dort sollten bei einem Standardregler im Betrieb ca. 14V anliegen.
Deine 16Volt schädigen deine Batterie
__________________
Gruß Hubert

Nuova Jolly


Klugscheissen, kann ich selbst
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.05.2016, 16:35
Benutzerbild von Schebi
Schebi Schebi ist offline
ASSOziist
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.04.2011
Beiträge: 1.172
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bleiakkus sind 6zellige Akkus mit 2V/Zelle Nennspannung und einer Ladeschlussspannung von 2,3V/Zelle!

Das heißt Ladeschlussspannung für jeden Bleisäure, -Gel oder AGM(Vlies) Akku ist 13,8V DC! Oberhalb kann es zu Ausgasungen und Schädigung des Akkus führen!
Wenn du vor dem Spannungsbegrenzer gemessen hast, dann sind diese Messungen ok!
Nach dem Laderegler, sollten nicht mehr als 13,8V anliegen.
Wenn die Batterie nicht voll ist, dann sogar weniger!
__________________
MfG
Schebi
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.05.2016, 21:55
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,
so, heute habe ich mal den Strom am Boot gemessen, bei 3000 Umdrehungen, zeigt mein Multimeter 14,8 an, wenn ich mehr Gas gebe geht der schon mal auf 16Volt.
Was meint Ihr? Ich meine das geht.
Und zu dem habe ich heute mal den Geräteträger angebaut, den ich vergangenes Wochenende gebaut habe.
Ist halt nur Eigenbau, gekaufte sind schon schöner, aber Zweckmäßig ist dieser Allemal.
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Hallo Markus,
ich finde deinen Geräteträger super!
Und die Gelenkteile hast du sehr stabil ausgewählt!
Schaut aus als könntest du den in der Neigung verstellen!?
Zu deiner Batterie kann ich dir leider nichts beitragen.
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.05.2016, 23:03
Heiko-L Heiko-L ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.09.2012
Beiträge: 118
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,
die Spannung sollte NICHT auf 16V hochgehen, bei 14,5V sollte definitiv Schluß sein.
Du hast doch bestimmt einen Automechaniker im Bekanntenkreis. Den würde ich mal interviewen. Bei mir ist bei 14,5V Ende der Fahnenstange. Bei 16V kocht die Batterie.

Gruß
Heiko
__________________
Gruß
Heiko-L

Wiking Meteor + Mercury 50PS 4-Takt

Meine Bilder unter
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.05.2016, 07:28
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 1.003

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
....
Und die Gelenkteile hast du sehr stabil ausgewählt!
Schaut aus als könntest du den in der Neigung verstellen!?

Dirk
Hallo Dirk, ja danke. Die Gelenkteile sind stärker wie die deinige und dann kann ich diese immer um 15 Grad verstellen und rasten ein und mit einem Schnellverschluss gut fest machen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com