Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2015, 11:18
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Man kann mehrfach lesen, dass Schmutz zwischen Schlauch und Rumpf eindringt, teil mit der Folge von Kratzern.

Ja, sofern es die Fa. Zodiac dann noch gibt, das sehe ich halt auch als kritisch an. Selbst wenn es diesmal wieder weiter geht weißt du nicht wie lang.


Und dann sind da halt noch solche Sachen:


Nichts gegen ein Kunststoffboot, aber es muss so verarbeitet sein dass man vor solchen Überraschung sicher ist, zumal ich ja nicht neu kaufe.

Ein Rib muss mindestens immer schwimmen, egal wie alt.
Also ich bin nicht der Überexperte.. aber das waren glaub ich alles ältere Modelle. Mit Verunreinigung hatte ich bisher auch keine Probleme - steck beim waschen einfach den Schlauch rein zum durchspülen.

Bezüglich: wer macht das?
Im Internet findet man immer wieder welche, die einen neuen Schlauch oben haben.... spricht auch nichts dagegen den Schlauch um EUR 3.000,-- zu tauschen bevor man sich das neue Boot um 9.000,-- kauft.
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2015, 11:45
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von RomanWolf Beitrag anzeigen
Also ich bin nicht der Überexperte.. aber das waren glaub ich alles ältere Modelle. Mit Verunreinigung hatte ich bisher auch keine Probleme - steck beim waschen einfach den Schlauch rein zum durchspülen.

Bezüglich: wer macht das?
Im Internet findet man immer wieder welche, die einen neuen Schlauch oben haben.... spricht auch nichts dagegen den Schlauch um EUR 3.000,-- zu tauschen bevor man sich das neue Boot um 9.000,-- kauft.
im Internet gibts auch viele, die am normalen RIB einen neuen Schlauch draufmachen lassen, speziell in England. Ach der Frank macht das.
Imho hat ein abnehmbarer Schlauch für mich keine wirklichen Vorteile sondern nur Nachteile.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2015, 01:27
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von RomanWolf Beitrag anzeigen
Also ich bin nicht der Überexperte.. aber das waren glaub ich alles ältere Modelle.
Naja, wie alt? Ich will ja gebraucht kaufen, bis zu welchem Alter kann ich gehen?

Medline wird natürlich in Massen verkauft, da ist es normal dass auch ein paar Probleme berichtet werden, deshalb sind sicher nicht alle schlecht.

Man hat allerdings noch nichts gehört wie es mit der Insolvenz weiter geht.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2015, 23:21
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke dir Jörg.

Kann sein dass ich demnächst geschäftlich sowieso nach Italien muss.

Ansonsten habe ich ja noch das Roughneck im Hinterkopf, aber da gibt es derzeit kein passendes mit Liegewiese und Badeplattform.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.12.2015, 14:27
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mal was zum schmunzeln:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.

Im Prinzip würde das ja mein Problem lösen, es spricht aber zu viel dagegen:

- Das hohe Gewicht (trocken 1550 kg) wird wohl die Fahrleistungen gründlich verderben, trotz 265 PS. An Speed hat es einem 100 PS / 5 Meter - Boot sicher nicht viel voraus, wobei es allerdings mehr Platz und Komfort bietet.

- Der Aufwand um das ganze Boot farblich neu zu gestalten ist sicher enorm. Selber machen ist Illusion, da komme ich nie dazu.

- Und es ist natürlich zu teuer. Auch wenn es den dicksten Wertverlust schon hinter sich hat, in wenigen Jahren wird es wohl noch weitere 15.000 verlieren.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.12.2015, 16:30
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Mal was zum schmunzeln:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.

Im Prinzip würde das ja mein Problem lösen, es spricht aber zu viel dagegen:

- Das hohe Gewicht (trocken 1550 kg) wird wohl die Fahrleistungen gründlich verderben, trotz 265 PS. An Speed hat es einem 100 PS / 5 Meter - Boot sicher nicht viel voraus, wobei es allerdings mehr Platz und Komfort bietet.

- Der Aufwand um das ganze Boot farblich neu zu gestalten ist sicher enorm. Selber machen ist Illusion, da komme ich nie dazu.

- Und es ist natürlich zu teuer. Auch wenn es den dicksten Wertverlust schon hinter sich hat, in wenigen Jahren wird es wohl noch weitere 15.000 verlieren.

naja, alles ist relativ.
ich schätze Mal das 720er Pischel da wird mit dem Diesel gute 90 km/h laufen, der 100er wird nicht zu knacken sein.
Ein 100 PS 5m RIB wirst kaum auf 80+ km/h bringen.


mir gfallt das Bundesheergrün schon sehr gut
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.12.2015, 16:48
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.107
abgegebene "Danke": 259

Boot Infos

Das Boot lag in Lindau im Kleinen See. Farblich naja, aber ansonsten sah es ganz gut aus. Leider habe ich es nie fahren sehen.

Wertverlust hast bei neuen Booten immer, das Angebot klingt zumindest recht gut. Schaue es Dir doch mal an?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.12.2015, 22:35
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
ich schätze Mal das 720er Pischel da wird mit dem Diesel gute 90 km/h laufen,
Echt so viel? Bei dem Gewicht?

Bedenke, dass das Boot überall verstärkt ist, Um Links zu sehen, bitte registrieren
Zitat:
Aufgrund der Basis eines Behörden Riblines, verfügt es über viele Verstärkungen auf dem Schlauchkörper, wenn gewünscht auch ohne GFK Aufsätze. Der Rumpf verfügt über extra Verstärkungen an Deck und im Kielbereich..

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Das Boot lag in Lindau im Kleinen See.
Tja, die Schlauchbootwelt ist manchmal wohl wirklich klein.

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
das Angebot klingt zumindest recht gut.
Wenn man mal die Farbe außen vor läßt, könnte ich dir zustimmen.

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Wertverlust hast bei neuen Booten immer,
Ja, eben. Ein Boot in dieser Klasse würde ich lieber im Alter von 8 Jahren kaufen, wenn der Wertverlust etwas flacher wird.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.12.2015, 18:02
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hi,

wenn Du das Pischel vom Zugfahrzeug und Stellplatz her geregelt bekommst, schau es Dir an!

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
- Das hohe Gewicht (trocken 1550 kg) wird wohl die Fahrleistungen gründlich verderben, trotz 265 PS. An Speed hat es einem 100 PS / 5 Meter - Boot sicher nicht viel voraus, wobei es allerdings mehr Platz und Komfort bietet.
Etwas flotter wird das auch bei Glattwasser sein.
Und bei Welle wird das eine GANZ andere Nummer, als ein 5 Meter Boot

Zitat:
- Der Aufwand um das ganze Boot farblich neu zu gestalten ist sicher enorm. Selber machen ist Illusion, da komme ich nie dazu.
Ändern würde ich vergessen. Entweder kannst Du mit der Farbe leben, oder nicht. Ist auf jeden Fall individuell und kein Allerweltsboot

Zitat:
- Und es ist natürlich zu teuer. Auch wenn es den dicksten Wertverlust schon hinter sich hat, in wenigen Jahren wird es wohl noch weitere 15.000 verlieren.
Wertverlust hast Du immer. Eventuell geht wegen der Farbe noch etwas bei Preis...

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.12.2015, 21:35
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
wenn Du das Pischel vom Zugfahrzeug und Stellplatz her geregelt bekommst, schau es Dir an!
Naja, vom "Garagenboot" habe ich mich verabschiedet, wenn es ein 7 m Boot wird werde ich halt einen Platz in einer Halle mieten, und wenn es nur in einer Scheune oben auf der schwäbischen Alb ist.

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Etwas flotter wird das auch bei Glattwasser sein.
Und bei Welle wird das eine GANZ andere Nummer, als ein 5 Meter Boot
Wäre da das durch die Verstärkungen erhöhte Gewicht ein Vor- oder Nachteil gegenüber einem vergleichbar großen Marco (Pischel kauft die doch bei Marco)?

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Ändern würde ich vergessen. Entweder kannst Du mit der Farbe leben, oder nicht.
So lassen kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Wertverlust hast Du immer. Eventuell geht wegen der Farbe noch etwas bei Preis...
Ja, wenn am Preis noch deutlich was geht könnte man sich das kaufmännisch vorstellen.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.12.2015, 23:46
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nachtrag:

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Zugfahrzeug
2100 kg, das sollte gehen.

Im Übrigen wäre dann noch die Frage wieviel Stauräume das Kriegsschiff hat, es ist ja relativ schmal und der IB nimmt auch noch was weg.

Und wie ist das mit der Farbe: Kann man ein RIB "anders streichen"?
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -

Geändert von SpassCaptain (13.12.2015 um 23:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 14.12.2015, 12:34
Andreas P. Andreas P. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
- Das hohe Gewicht (trocken 1550 kg) wird wohl die Fahrleistungen gründlich verderben, trotz 265 PS. An Speed hat es einem 100 PS / 5 Meter - Boot sicher nicht viel voraus, wobei es allerdings mehr Platz und Komfort bietet.

- Der Aufwand um das ganze Boot farblich neu zu gestalten ist sicher enorm. Selber machen ist Illusion, da komme ich nie dazu.

- Und es ist natürlich zu teuer. Auch wenn es den dicksten Wertverlust schon hinter sich hat, in wenigen Jahren wird es wohl noch weitere 15.000 verlieren.
1.) hohes Gewicht für ein >7m Boot ? im Gegenteil, das Teil würd ich erst mal wiegen wollen.... Waren die alten Mar-Co Formen schon mit Infusionstechnik gearbeitet ?
Die neuen, von MV = Motonautica Vesuviana produzierten sind's. Aber : so ein Gespann mit einem Zugfahrzeug mit max. 2,1 t. ziehen zu wollen, selbst mit Alu Trailer : vergiss es
2. ) speed: was heisst Fahrleistungen gründlich verderben ? willst du permanent mit Volldampf unterwegs sein ? Das passiert doch im normalen Betrieb höchst selten.
Allerdings kannst du das mit diesem Boot auch bei Welle komfortabel vorankommen. Da macht sich der Meter oder zwei länger gegenüber der 5 und 6 m Klasse echt bemerkbar.
Mit diesem Boot sind sicher Marschgeschwindigeiten von 40 - 55 km/h, auch bei Seegang möglich.
3.) Farbe: hier könnte man z. B. mit wenig Aufwand zwischen den Scheuerleisten einen Streifen einkleben. Allerdings ob das dann verschlimmbessert oder gut wird ?
Panzer bleibt Panzer, auch mit Ralleystreifen. Aber der sieht doch soweit in sich stimmig aus.
4.) Angekommen in der 7 m RIB Klasse solltest du spätestens an dieser Stelle begreifen, dass eine Investition in ein Boot eine verlorene Investition gegen hohen Erholungswert
und Spass ist und damit Geldverbrennung in großem Stil darstellt.
Und da die meisten, die in dieser Klasse investieren, genau wissen was sie möchten, gibt's auch nicht so viel gutes, wenig Gebrauchtes zum Schnäppchenpreis.
5.) Aber, was hier positiv mit "trailerbarkeit mit aufgeblasenen Schläuchen" angepriesen wird, ist eigentlich Murks: Die meisten der >7 m Klasse haben heute eine Breite von 2,50 m + Schläuche,
d. h. im Wasser 3 m Breite. Das Aufblasen dauert doch nur ein paar Minuten...
5.) und kann mir mal irgendwer erklären wo für ein solches Boot ein Neupreis von 95.000 Teuronen herkommen soll ?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 14.12.2015, 16:49
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hi

Zitat:
und kann mir mal irgendwer erklären wo für ein solches Boot ein Neupreis von 95.000 Teuronen herkommen soll ?
Als Listenpreis ist das schon möglich:
Alleine der Motor mit Z-Antrieb steht für 40.000€ in der Preisliste

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 14.12.2015, 20:12
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
so ein Gespann mit einem Zugfahrzeug mit max. 2,1 t. ziehen zu wollen, selbst mit Alu Trailer : vergiss es
Ich habe von Booten ähnlicher Größe gelesen, dass sie mit 1/4 Tankfüllung mit Trailer gewogen auf gut 1900 kg kommen. Allerdings waren das "Panzer"-Versionen und auch keine IBs. Kann schon sein dass dies hier einfach zu schwer wird.

Grundsätzlich könnte ich zwar auch das Zugfahrzeug wechseln, aber das wollte ich eigentlich nicht.

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
2. ) speed: was heisst Fahrleistungen gründlich verderben ? willst du permanent mit Volldampf unterwegs sein ?
Natürlich nicht, aber zwischendurch als Spaßeinlage.

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
3.) Farbe: hier könnte man z. B. mit wenig Aufwand zwischen den Scheuerleisten einen Streifen einkleben. Allerdings ob das dann verschlimmbessert oder gut wird ?
Panzer bleibt Panzer, auch mit Ralleystreifen.
Nein, wenn dann würde das komplette Boot übermalen wollen, z.B. als Kombi von weiß, schwarz und blau. Von der grünen Farbe würde ich nichts übrig lassen.

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
Aber der sieht doch soweit in sich stimmig aus.
Ähm, ja, zumindest paßt farblich alles zusammen.

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
4.) Angekommen in der 7 m RIB Klasse solltest du spätestens an dieser Stelle begreifen, dass eine Investition in ein Boot eine verlorene Investition gegen hohen Erholungswert und Spass ist
Hoher Erholungswert auch in kurzer Zeit ist das was ich brauche. :D

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
und damit Geldverbrennung in großem Stil darstellt.
Und doch ist alles relativ. Ein 8 Jahre altes Boot verliert halt deutlich weniger Wert als ein 4 Jahre altes.

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
Und da die meisten, die in dieser Klasse investieren, genau wissen was sie möchten, gibt's auch nicht so viel gutes, wenig Gebrauchtes zum Schnäppchenpreis.
Gibt aber immer Leute, die sich vergrößern wollen, das Hobby mangels Zeit oder Gesundheit aufgeben oder es sich nicht mehr leisten wollen oder können.

Zitat:
Zitat von Andreas P. Beitrag anzeigen
5.) Aber, was hier positiv mit "trailerbarkeit mit aufgeblasenen Schläuchen" angepriesen wird, ist eigentlich Murks:
Ja, das als Vorteil anzupreisen hätte man sich sparen können.

Zitat:
Zitat von Speeddriver Beitrag anzeigen
Die Farbe ist ja schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber erst der Name " Schlammasel 3"!!!
Noch schlimmer: "Schlamm Assl". Seltsame Art von Humor.

Zitat:
Zitat von Speeddriver Beitrag anzeigen
Da wo halt die großen Stauräume sind hat es den Motor...
Das wäre ja ok wenn es wenigstens breiter wäre. Aber mit der Breite hat es halt wirklich wenig Platz.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 14.12.2015, 22:00
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

korrigiere
Zitat:
Zitat von SpassCaptain Beitrag anzeigen
Ich habe von Booten ähnlicher Größe gelesen, dass sie mit 1/4 Tankfüllung mit Trailer gewogen auf gut 1900 kg kommen. Allerdings waren das KEINE "Panzer"-Versionen und auch keine IBs. Kann schon sein dass dies hier einfach zu schwer wird.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com