Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.05.2017, 09:47
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.806
abgegebene "Danke": 658

Boot Infos

Hallo Dirk

Tja was würde ich dann machen.
Auf keinen Fall abschleifen und Tipcoat aufbringen.
So etwas muß in einem Spritzverfahren gemacht werden sonnst schaut es sehr schlecht aus.

Abschleifen und neues AF drauf nur als letzte Möglichkeit.

Rumpf so lassen und nachdenken.
Du hast jetzt alles ausgebaut und solltest es jetzt machen.

Ich würde dir raten den Bügel zu entfernen und das Boot im Garten Umzug drehen.

Vorher würde ich aber Proben machen und Stellen anschleifen und polieren.
Suche dir schlechte Stellen aus und versuche sie mit 320er nass zu schleifen.
Nehme Nass Papier mit einer guten Standzeit.
Wenn du an der Probe Stelle die Grundierung vernünftig ab bekommst dann wechsle die Körnung schnell auf 600er bis 1200er nass.
Je ehe du feiner schleifst desto besser ist es.
Wenn das Gelcoat darunter unbeschädigt ist dann poliere es auf.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit 3M Perfekt 3 gemacht.
Und zwar die Flasche mit der weißen Kappe.Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die ist ein wenig grober und du bekommst es damit hoch glänzend.

Das Boot umdrehen ist einmal Arbeit aber dein Rücken und Arme werden es dir danken und so macht die Arbeit etwas Spass.

Eventuell baust du über den umgedrehten Rumpf einen einfachen Pavillon auf wenn das Wetter schlechter ist.

Ich kann es nach den Bildern nicht beurteilen wie es zu machen ist.
Aber ich würde es so machen.

Wird die Probestelle gut dann ist es genug Anreiz um den ganzen Rumpf zu machen.
__________________
  #2  
Alt 20.05.2017, 10:33
Benutzerbild von outborder
outborder outborder ist offline
Marlindriver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 930
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
....Auf keinen Fall abschleifen und Tipcoat aufbringen.
So etwas muß in einem Spritzverfahren gemacht werden sonnst schaut es sehr schlecht aus......
Hallo Reiner,

hast du soetwas schon mal versucht? Mich würde mal interessieren wie das Topcoat aussieht wenn man es mit der Rolle aufträgt.
__________________
Gruß
Michi
  #3  
Alt 20.05.2017, 20:18
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Hallo Dirk

Tja was würde ich dann machen.
Auf keinen Fall abschleifen und Tipcoat aufbringen.
So etwas muß in einem Spritzverfahren gemacht werden sonnst schaut es sehr schlecht aus.

Abschleifen und neues AF drauf nur als letzte Möglichkeit.

Rumpf so lassen und nachdenken.
Du hast jetzt alles ausgebaut und solltest es jetzt machen.

Ich würde dir raten den Bügel zu entfernen und das Boot im Garten Umzug drehen.

Vorher würde ich aber Proben machen und Stellen anschleifen und polieren.
Suche dir schlechte Stellen aus und versuche sie mit 320er nass zu schleifen.
Nehme Nass Papier mit einer guten Standzeit.
Wenn du an der Probe Stelle die Grundierung vernünftig ab bekommst dann wechsle die Körnung schnell auf 600er bis 1200er nass.
Je ehe du feiner schleifst desto besser ist es.
Wenn das Gelcoat darunter unbeschädigt ist dann poliere es auf.

Ich habe sehr gute Erfahrung mit 3M Perfekt 3 gemacht.
Und zwar die Flasche mit der weißen Kappe.Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die ist ein wenig grober und du bekommst es damit hoch glänzend.

Das Boot umdrehen ist einmal Arbeit aber dein Rücken und Arme werden es dir danken und so macht die Arbeit etwas Spass.

Eventuell baust du über den umgedrehten Rumpf einen einfachen Pavillon auf wenn das Wetter schlechter ist.

Ich kann es nach den Bildern nicht beurteilen wie es zu machen ist.
Aber ich würde es so machen.

Wird die Probestelle gut dann ist es genug Anreiz um den ganzen Rumpf zu machen.
Hallo Reiner,
ja, genau so werde ich es machen! ich brauchte nur noch den kleinen Schubs für den Aufwant. Deine Ausführungen sind zu 100 % richtig!
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Danke für diese tolle Entscheidungshilfe.
Wenn du das sagst, werde ich es auch so machen. Schließlich hast du mich mit deiner aufwendigen Art dein Zar herzurichten während meiner Arbeiten immer gedanklich begleitet. Deine Mühe beim Herrichten war mein Ansporn!
Danke dafür!!!!
Damit du siehst das ich das auch ernst meine kommen nach der Beantwortung der anderen Forumsfreunde gleich die Bilder zu den ersten Schritten.
Liebe Grüße
Dirk
  #4  
Alt 20.05.2017, 20:40
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
vielen Dank für eure Ideen!

@Robbert a.k.a Dutchrockboy:
Wenn ich den Aufwand betreibe, dann nur wenn das Boot unter mir ist.
Leider kam ich nicht dazu den Trailer detailer zu fotografieren. Nächstes mal bestimmt!

@ Visus 1.0
Diese Slipführung ist ohne Zweifel nicht zu schlagen! Außer vielleicht ganz leicht!

@ Rotti
Ja, der Epoxiprimer lößt sich parziell an, aber das geht nicht wenn das Boot auf dem Bauch liegt.

@ Schwarzwälder 50
Markus, das Boot ist ein Monster, und auch dementsprechend schwer. Auch wenn es ohne viele Einbauteile ist. Das heb ich nicht mit der Hand.
Da brauchts schon Maschinenkraft. Und diese Aktion will ich nur zweimal machen. Einmal zum drehen, und dann nach der Arbeit wieder zurück!

Danke euch allen für eure Anregungen!
Liebe Grüße
Dirk
  #5  
Alt 20.05.2017, 20:50
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,

heute wurden die ersten Vorbereitenden Arbeiten für die Drehung des Bootes in der nächsten Zeit ausgeführt.
Der Geräteträger wurde abgebaut und eingelagert.
So langsam geht mir der Platz aus, und ich muss schon an die Decke hängen.
Ich werde versuchen die mühevolle Arbeit des Abschleifens bis zum Gelcoat durchzuführen.
danach den Gelcoat wieder aufpolieren, und keine AF mehr aufbringen.
Hoffe das Gelcoat ist in Ordnung!
Hier die Bilder des Tages!
Liebe Grüße
Dirk

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
  #6  
Alt 20.05.2017, 10:13
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi Dirki,

Wie wäre es mit Boot erst auf eine Seite und dann auf die andere?
Dann kannst du die Arbeit in 2 Teilen aufteilen und du kommst auch gut dran.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #7  
Alt 20.05.2017, 17:03
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.943
abgegebene "Danke": 1.010

Boot Infos

Lächeln

Zitat:
Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
Hi Dirki,

Wie wäre es mit Boot erst auf eine Seite und dann auf die andere?
Dann kannst du die Arbeit in 2 Teilen aufteilen und du kommst auch gut dran.
Dirk an das habe ich auch schon gedacht. Könntest es nicht seitlich an eine Wand stellen und so bearbeiten?
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
  #8  
Alt 20.05.2017, 11:00
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.806
abgegebene "Danke": 658

Boot Infos

Mit der Rolle sieht es nicht sehr schön aus.

Topcoat hat eine niedrige Viskosität und verläuft schlecht.
Bis du es aufgetragen hast zieht es schon an.

Ich habe vor vielen Jahren unseren Dieser bei der Feuerwehr ausgebessert mit der Spritzpistole.
Ich habe eine Füllerpistole mit einer dicken Düse genommen und es natürlich verdünnt.
Ich weis aber nicht mehr womit.

Wenn ich ein wenig Zeit habe werde ich einen Test machen.
Ich habe noch Gelcoat vom Steuerstandteil das ist etwas dünner.
__________________
  #9  
Alt 20.05.2017, 11:15
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Du musst es aufspachteln, ganz dünn, dann grob schleifen, wenn nötig, noch eine Schicht aufspachteln, dann schleifen, wenn des gfk auf einer Stelle durchkommt, dort noch mal spachteln und schleifen, und dann polieren. Immer nur so 40x40 cm höchstens und dann das nächste Stück, du hast es eh leicht, den du musst ja nur so lang schleifen bis der Primer weg ist, da bist ja dann noch nicht suf dem GFK, wenn mal eine Stelle dünn wird, dann nur dort in einem Bereich von 10x10 cm dünn spachteln, und dann Flächig schleifen. Ich bin da viel brutaler , schleif bei Schäden auch, aber von Hand trocken mit 120, kommt wo gfk durch, sieht man das es dunkel wird, aufspachteln 1x dann wieder 120er dann 240 400 trocken dann nass 800 1000 1500 3000 und dann 1x drüberpolieren ...fertig. Bin so genau schau dann mit der Taschenlampe von der Seite, ob irgendwo ein Krazerl ist.

Hab schon mal so ca ein viertel des Unterwasserteil so gemacht.... da ich Grundberührung hatte, da war aber das GFK überall zu sehen...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
  #10  
Alt 20.05.2017, 11:41
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi Dirki,

magst du mals ein Paar Fotos machen von deinem Trailer?
Jetzt wo das Boot nicht drauf ist?
Die Slipführungen interressieren mich.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #11  
Alt 20.05.2017, 14:18
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Zitat:
Zitat von Dutchrockboy Beitrag anzeigen
Hi Dirki,
Jetzt wo das Boot nicht drauf ist?


Die Slipführungen interressieren mich.
DA HAST DU EINE SLIPFÜHRUNG


Click the image to open in full size.



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jeder Bootsbesitzer hat eine andere Slipführung....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
  #12  
Alt 20.05.2017, 16:58
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
DA HAST DU EINE SLIPFÜHRUNG


Click the image to open in full size.



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Jeder Bootsbesitzer hat eine andere Slipführung....
Mein Lieber Andreas,

Ich weiss deine Gedankengang durchaus zu schätzen....
Aber so eine Slipführung weiss bereits zu nützen.
Da an zu docken ist leicht

Es ging mir um den Trailer, da habe ich weniger Erfahrung. Ich meinte die Frage natürlich Bootsbezogen.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #13  
Alt 20.05.2017, 16:46
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Dirki, lies mal unter Epoxyprimer: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
  #14  
Alt 20.05.2017, 20:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.806
abgegebene "Danke": 658

Boot Infos

Lieber Dirk

Ich mache vor solcher Arbeit immer eine Probe um zu sehen oben geht.
Oft klappt es auch nicht dann muß ich etwas ändern oder ich vergesse das Projekt.
Aber nur so kann man etwas lernen.

Da gibt es das Sprichwort...es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Ich würde das Boot umdrehen und mit Paletten unterm Aufbau stützen.
So könntest du auch die Schläuche entleeren damit du bequemer zur Mitte kommst.

Unter dieser Grundierung müßte eine normale Gelcoat Schicht sein die du frei legen solltest.

Mach ein kleines und dann ein Großes Stück fertig und zieh dich wenn du schlecht drauf bist an diesem fertigen Stück hoch.
Das ist Selbstmotivation.

Ich schätze nächste Woche it bestimmt einiges fertig.

Mache es gut....niemand sieht die Zeit die du gebraucht hast...es wird immer nur das fertige gesehen.
__________________
  #15  
Alt 20.05.2017, 21:38
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Lieber Dirk

Ich mache vor solcher Arbeit immer eine Probe um zu sehen oben geht.
Oft klappt es auch nicht dann muß ich etwas ändern oder ich vergesse das Projekt.
Aber nur so kann man etwas lernen.

Da gibt es das Sprichwort...es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

Ich würde das Boot umdrehen und mit Paletten unterm Aufbau stützen.
So könntest du auch die Schläuche entleeren damit du bequemer zur Mitte kommst.

Unter dieser Grundierung müßte eine normale Gelcoat Schicht sein die du frei legen solltest.

Mach ein kleines und dann ein Großes Stück fertig und zieh dich wenn du schlecht drauf bist an diesem fertigen Stück hoch.
Das ist Selbstmotivation.

Ich schätze nächste Woche it bestimmt einiges fertig.

Mache es gut....niemand sieht die Zeit die du gebraucht hast...es wird immer nur das fertige gesehen.
Hallo Reiner,
auch dieser Ausführung ist nichts mehr hinzu zu fügen!
So habe ich bereits am Anfang der Geschichte diese Option mit umdrehen ins Aufe gefasst.
Jedoch habe ich auch gehofft, mir das sparen zu können.
Die Paletten sind schon von Anfang an mit dem Boot von Grabenstätt mitgereist.
Click the image to open in full size.

Die Probe habe ich auch schon gemacht. Der Heckbereich habe ich auf die unterschiedlichste Weise abgeschliffen. Das beste ist die Hand! Und das 120 er Papier. Mit der Maschine geht das Papier im handumdrehen zu.

Hier das Ergenis.
Vorher:
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Und Nachher:

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

da kam das schönste Gelcoat zum Vorschein.
Wenn das dann noch poliert ist!
Also denke ich es ist den Aufwand wert!
Vor allen Dingen mach ich das einmal, und nicht alle 4-6 Jahre wieder, wie beim AF!!!!!!
Liebe Grüße
Dirk
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com