Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2019, 08:58
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Wenn du schon so eine aufwändige Arretierung baust, würd ich die gleich so machen, dass die auch die Kippstellung hält. Das würde während dem Transport nochmal ordentlich Last vom Spiegel nehmen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2019, 16:14
Vegedoc Vegedoc ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.12.2017
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Wenn du schon so eine aufwändige Arretierung baust, würd ich die gleich so machen, dass die auch die Kippstellung hält. Das würde während dem Transport nochmal ordentlich Last vom Spiegel nehmen.

Gruß Ulf
Moin Ulf,

hm, fand das jetzt gar nicht so aufwendig. Aber, Recht hast Du: das wäre noch eine sinnvolle Erweiterung. Mal sehen, ob das dieses Jahr noch vor Abfahrt klappt.

Beste Grüße,
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2019, 00:01
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


So jetzt muss ich auch was sagen. Seh das ganz anders...

Das abstützen des Spiegels ist mal gut, und die hoch und tiefgehenden Kräfte den Verklebungen des Spiegels zu nehmen.

Doch wenn der Motor ganz gerade steht, zieht es den Spiegel nach hinten.

Diese Kraft wirkt beim Fahrbetrieb nicht in dem Masse als beim Trailerbetrieb, weil durch die Kraft der Schraube und Motor den Spiegel nach vor drückt wird und der Motor sich anpresst.

Bei Trailerbetrieb ist meiner Meinung nach die oberste Kippstellung oder darüber hinaus ideal.

Man kann das auch erkennen, weil viele Motoren eine Transportaretierung haben. Diese ist oft so gewählt, dass der Motor in Kippstellung in der Waage liegt.

Also der Motor in dieser Stellung weder nach vor oder nach Rückwärts kippt, wenn man sich den Powertrimm wegdenkt. In dieser Stellung dreht sich dann der Motor bei auslassen den Lenkrades nach links oder Rechts und wird durch sein Eigengewicht dort gehalten.

Ich bevorzuge dann die Seite, wo das Lenkgestänge ganz im Bracket verschwindet.

Da ist es auch nicht notwendig, den Motor zu fixieren, da er durch das Eigengewicht in der Position gehalten wird.

Click the image to open in full size.

Das ist die Transportstellung mit Aretierung.

Auch mein Zodiac zerlebar mit Aluboden und 110 Kg 50 PS Suzuki hab ich in Kippstellung trasportiert bei Trailerbetrieb, nachdem ich die erste Spiegelreparatur hinter mir hatte. Der Spiegel löste sich von oben nach hinten.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (12.07.2019 um 00:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2019, 00:11
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
… Da ist es auch nicht notwendig, den Motor zu fixieren, da er durch das Eigengewicht in der Position gehalten wird.
Moin Andreas,

mit der Fixierung durch Eigengewicht bist Du aber gehörig auf dem Holzweg.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2019, 00:13
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Sorry aber da bewegt sich bei mir nichts....kann ich dir sagen.

Hab das selbst Stundenlang beobachten können, als mein Sohn vor mir fuhr, mit dem Boot, und ich mit dem Wohnwagen hinter ihm.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.07.2019, 00:27
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Sorry aber da bewegt sich bei mir nichts....
Moin Andreas,

ja, das glaube ich Dir, weil Deine Lenkung alle Kräfte durch Stöße während der Fahrt aufnimmt.

Ich will ja auch niemanden bekehren. Von mir aus kann das jeder so handhaben wie er will. Aber wenn fixieren, dann macht es direkt am Motor Sinn und nicht am Lenkrad.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.07.2019, 00:30
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Das ist klar, den der Motor wird bewegt, nicht die Lenkung, beim Transport.

Bei leichten kleinen Motoren kann sich der schon bewegen, und bei einer starken Kurve auf die andere Seite bewegen.

Vielleicht mach ich morgen mal ein Video, wie schwer es ist, den Motor in der Einlenkstellung und Transportstellung umzulenken.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.07.2019, 00:43
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
...Vielleicht mach ich morgen mal ein Video, wie schwer es ist, den Motor in der Einlenkstellung und Transportstellung umzulenken.
… spar Dir die Mühe Andreas. Deine Muskelkraft hat nichts mit den Kräften zu tun, die während der Fahrt wirken. Eigengewicht ist keine Sicherung. Das ist inzwischen sogar bei fast allen LKW-Fahrern angekommen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.07.2019, 01:53
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.186
abgegebene "Danke": 369


Click the image to open in full size.

Schau dir mal das Foto an. Nach Rechts vom Betrachter aus kann der Motor nicht, da er ansteht.

Nach unten auch nicht, da hält ihn die Arretierung, nach vorne auch nicht, da hält ihn der Powertrimm.

Er kann nur nach schräg hinten in einen bestimmten Winkel, und muss über sein Eigengewicht und den Lenkwiederstand. Natürlich wenn mir von links einer hinten von der Seite ins Boot fährt, wird sich der Motor auf die andere Seite kippen. Aber nur dann. Hab auch eine starke Kurve versucht, selbst da kippt sich der Motor nicht über seinen Schwerpunkt. Es müsste der Trailer gleichzeitige in die Höhe und gleichen Anteils nach rechts versetzt werden, das sich der Motor aus dieser Schrägstellung auf die andere Seite schwenkt.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.07.2019, 01:59
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Ja Andreas, weil die Lenkung die Kräfte aufnimmt. Und wenn man das nicht will, sichert man am Motor und nicht am Lenkrad.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com