Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2014, 17:06
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
ich hab lange mit dem Wohnwagen direkt am Oberlauf der Ems gestanden mit den von Dir geschilderten Bedingungen und ich hab genug Leute gesehen mit Schlauchkajaks die dann am CP immer das Boot rausgeholt haben und entweder aufgegeben oder eifrig geflickt haben.

Ich kann mich nur der Empfehlung zu einem gebrauchten Kanadier anschließen,
Im Moment sollte sich noch günstig was von Verleihern aus dem Vorjahr auftreiben lassen, so für 300-400 bekommst Du da was, zwar mit Kratzern am Boden, aber fahrbereit für ein paar Saisons.

Klar kannst Du das nicht zerlegen, aber ihr werden ja eh mit einem Wagen anreisen und selbst auf einem Kleinwagen kannst Du ein 4,5 m Boot unterbringen, 35-40 kg sind zu zweit auch noch gut zu händeln, alten gebrauchten Kinderwagen umbauen für längere Strecken an Land und man kann ihn sogar im Boot mitnehmen, muß kein teurer Kanuwagen sein.

Ich habe das lange selbst praktiziert wobei ich persönlich zu einem GFK Boot raten würde, ist zwar schwerer, aber billiger und ganz einfach zu reparieren und die Böden sind so dick das da so schnell nichts passiert außer Kratzern.

Mit den, na, ich weiß jetzt nicht mehr wie das Material heißt, diese aus Weichkunststoff, Colemann usw. sind nur schlecht zu reparieren wenn wirklich mal alles schiefgegangen ist.

Aber ist Deine Entscheidung, wenn nur Sandboden kein Problem, aber beim ersten Stein den Du nicht siehst ist der Ofen aus, zumindest bei den preiswerten Schlauchkajaks.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.01.2014, 08:20
DasKlose DasKlose ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Moin,

ich werde da mal schauen und ab und zu bei eBay rein schauen was da so angeboten wird. Vielen Dank :)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.01.2014, 08:22
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wo wollt Ihr denn genau fahren?
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2014, 09:57
DasKlose DasKlose ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Okay cool danke auch für die PDF-Datei

Ja mit dem Campen werden wir sobald die Dämmerung beginnt einen abgelegenen Platz suchen und Müllbeutel stehen auch schon auf der Einkaufliste, denn es muss ja nicht sein das man die Plätze vollmüllt.

Die Wehre mit den Steinen ist natürlich gemein, aber wie gesagt wir versuchen alle Wehre zu umlaufen die kommen. Laut Google Maps sind auf dem Stück auch keine Wehre, aber wer weiß wie alt die Bilder sind und ob man das dort immer sieht.

@Muldepirat: Das Selfmadeboot ist natürlich geil ;P, aber wir haben ja ein stinknormales schlauchboot und an die außenwände kommt eine 950er Gewebeplane die schon ganz gut Stock und Stein aushält. Natürlich kann was durch gehen nichts ist unkaputtbar, aber diese Plane ist schon sehr robust.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.01.2014, 10:58
DasKlose DasKlose ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Gibt es eigentlich extra Karten aus Papier oder als App fürs Iphone sodass ich mir z.B. die Verbotsorte eintragen kann?

Und ich bräuchte ne kleine Hilfe was die Von Bis zahlen heißen ich kann mir nicht ausmahlen wo das sein soll.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2014, 11:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
was meinst Du mit "Von-Bis Zahlen", da kann ich jetzt nicht ganz folgen?

In jedem größeren Kanushop gibt es für die verschiedenen Reviere "Wasserwanderkarten", kosten nicht die Welt und da ist dann alles ganz genau eingezeichnet, Wehre, steinige Stellen/Untiefen, Anlandeplätze, Umtragungsstellen usw., würde ich mir auf jeden Fall kaufen, mal nach googeln oder in Onlineshops von Kanuläden reinschauen.

Lippe habe ich noch irgendwo, aber ist über 20 Jahre alt und ich weiß auch nicht wo im Moment, aber für 4-5 Euro kannst Du Dir die sicher auch so kaufen.

Christian, schönes "Auslegerboot", war das nicht herrlich als man jung und verrückt war und alles ausprobiert hat.......

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2014, 11:27
DasKlose DasKlose ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.01.2014
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0


Alles klar, so eine Kärte wäre ganz praktisch da schaue ich mal nach.

In der PDF (Befahrungsregeln) da steht bei der Lippe z.b. Von 116 Bis 80,5 aber damit kann ich nichts anfangen ich weiß nicht wo das jetzt sein soll.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2014, 17:48
Benutzerbild von Muldepirat
Muldepirat Muldepirat ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 353
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DasKlose Beitrag anzeigen
In der PDF (Befahrungsregeln) da steht bei der Lippe z.b. Von 116 Bis 80,5 aber damit kann ich nichts anfangen ich weiß nicht wo das jetzt sein soll.
Steht aber in der PDF gleich dahinter

von Staßenbrücke Hamm/Herringen-Bockum bis Staßenbrücke Vinnum

Dahinter kommt die Befahrregel

04.10.-31.03. BV, übrige Zeit max. 15 Boote in 5 Durchgängen und UV,
Anmeldung über den KV NRW, Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das heißt konkret auf den 40 km ist nix mit zelten, wegen UV.

BV heißt Befahrverbot
UV ist Uferbetreteungsverbot
__________________
Grüße vom Muldepiraten
Christian

Um Links zu sehen, bitte registrieren

BH-S 800 mit Johnson 70 PS mit Powertrim , BH-S 800 mit Volvo Penta ML 450, BH-S 380 mit Evinrude 25 PS
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.01.2014, 11:38
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

einfach mal googeln, oder einen Kanuführer (€ 10.-) kaufen
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com