Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2005, 11:28
Daelach Daelach ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2005
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0


Einsteigerfragen

moin auch,

erstmal hallo in diesem Forum (-:

ich möchte mir ein Schlauchboot kaufen. Die Anforderungen liegen schwerpunktmäßig auf Transport ohne Anhänger (Toyota Corolla oder Mietfahrzeug, mal sehen) und Lagerbarkeit auf dem Dachboden, daher scheidet ein RIB aus. Zweitens soll es relativ leicht sein, damit ich es auch allein noch aufgebaut bekomme.

Wenn möglich soll es nicht zu bunt sein, also entweder schwarz oder aus Gründen der Erwärmung bei Sonnenschein besser noch grau.

Ich will damit allein oder zu zweit fahren, plus ein wenig Raum für Gepäck oder leichte Angelausrüstung und so. Wasserski brauche ich nicht. Revier soll Elbe sein sowie Ostsee und norwegische Fjorde - allerdings nur bei wenig Wind und Wellengang.

(Hilfs-) Besegelung will ich mir selbst noch basteln, die soll aber nur für Vorwindkurse taugen, weil Kreuzen mit Schlauchboot eh nicht taugt.

Sportbootlappen werde ich bis zum Bootskauf haben (-;

Folgendes habe ich bislang betrachtet:

Grabner Ranger/Variant. Wirkt nett, aber ist mir zu teuer. Dafür spräche einzig die Besegelung, und die hat mit längstem Einzelteil von 180cm ein zu großes Packmaß. Und das Variant mag ich farblich nicht so.

Suzumar 390AL. Wirkt ok, aber etwas schwer.

Bombard Typhoon 380 - mein Favorit derzeit, gerade auch farblich (-;

Alle drei Boote passen in zwei Paketen mit Einlegeboden zumindest nach Zollstock auf die Rückbank des Kleinwagens, der Motor dann in den Kofferraum.

Als Motor will ich 15PS ransetzen, das ist bei den Booten soweit ichs gelesen habe die angemessene Motorisierung. Klar, mehr geht immer, dann braucht man aber wieder ein schwereres Boot, für das man wieder mehr PS braucht, und am Ende kann ich's nicht mehr in ein Auto packen. Außerdem muß ich den Motor ja auch immer rein- und rausheben, das kann ich mit nem 70kg-Brocken nicht.

Ins Auge gefaßt habe ich den 15PS-Viertakter von Suzuki. Wiegt allerdings auch 42.5kg; das Bombard kann allerdings bis 55kg verkraften, ist also daher wohl kein Problem, oder?

Herkömmlichen Zweitakter will ich den Gewässern aus Umweltgründen nicht zumuten, und bei solchen mit DI dürfte ein Teil des Preis- und Gewichtsvorteils auch wieder draufgehen, und außerdem blasen auch DIs immer noch Öl durch den Auspuff, und der Spritverbrauch dürfte wegen der geringeren Kompression auch unerfrelich sein, d.h. mehr Sprit mitführen, wodurch der Gewichtsvorteil noch mehr schrumpft.. Frage ist, sind die DIs so viel leichter, daß sich die Fahreigenschaften (Hecklastigkeit!) wesentlich verbessern?

Sollte man einen Normal- oder Langschafter wählen für die o.g. Boote? Ich tippe normal, liege ich da richtig?

*winks* Daelach
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2005, 12:18
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

in der PS-Klasse gibt es gar keine DIs .
Also entweder 4-Takter oder klassichen 2-Takter.

Ansonsten bist eh schon weit mit Deinen Vorstellungen und ziemlich konkret. Falsch machst Du mit keinem der Boote was.

Allerdings, frag einmal den Thunderboat (PM oder Mail) ev. trennt er sich ja von seinem Grabner (Hupfdohle ). Vielleicht meldet er sich ja auch noch ?

Qualitätsmäßig liegen natürlich Welten zw. Grabner auf der einen Seite und Suzumar/Typhoon auf der anderen, das ist Dir schon klar ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2005, 12:31
Daelach Daelach ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.07.2005
Beiträge: 17
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von ferdi
in der PS-Klasse gibt es gar keine DIs .
Also entweder 4-Takter oder klassichen 2-Takter.
Ok, dann sieht es nach 4-Takt aus - außer die Boote wären mit dem Heckgewicht bei 15PS nicht mehr vernünftig fahrbar..?

Zwischen den einzelnen 4-Taktern einer Leistungsklasse sind ja nach dem, was die Suchfunktion hier ergibt, die Unterschiede eh minimal.

Zitat:
Ansonsten bist eh schon weit mit Deinen Vorstellungen und ziemlich konkret. Falsch machst Du mit keinem der Boote was.
Beruhigend (-:

Zitat:
Qualitätsmäßig liegen natürlich Welten zw. Grabner auf der einen Seite und Suzumar/Typhoon auf der anderen, das ist Dir schon klar ?
Nunja, allein schon, daß das Grabner nicht aus PVC ist.. kommt mit Einlegeboden dann aber schon ohne Motor auf deutlich über 3k€. Das Bombard wird vielleicht 10-15 Jahre halten, aber da ich für ein Grabner 2 Bombards kriege, muß das Grabner schon 30 Jahre mitmachen. Und wer weiß, ob ich in 30 Jahren im Bootsgröße-Leistungs-Teufelskreis nicht doch lieber nen Flugzeugträger will (-;

*winks* Daelach
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2005, 12:50
Benutzerbild von Chester
Chester Chester ist offline
Mit V ist alles besser
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.10.2003
Beiträge: 2.320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mensch --- das ist ja mal wirklich echt erfrischend und erfreulich, dass ein Newbie sich schon so gut durch's Forum "gekämpft" hat und schon so gute Argumentationen parat hat! Sauber!

Reinhard
__________________
Ein gerader Kurs ist oft der beste.
Frag einfach Deinen Menschenverstand, wenn Du ihn setzt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.07.2005, 12:59
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Chester
Mensch --- das ist ja mal wirklich echt erfrischend und erfreulich, dass ein Newbie sich schon so gut durch's Forum "gekämpft" hat und schon so gute Argumentationen parat hat! Sauber!

Reinhard
genau , drum waren wir auch brav und haben nicht mehr auf die Suchen-Funktion verwiesen :ferdisein .
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.07.2005, 13:26
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daela,

willkommen hier im Schlauchboote-FORUM!

Und was ist mit einem Bombard C3? Sauber aufspannbarer Holzkiel, der dafür sorgt, das das Boot im V-Kielbereich fester ist und dadurch Rauhwasser besser wegsteckt? Dürfte mit einem HONDA BF15 oder BF20 locker über 30 kmh bis 35 kmh laufen.

Habe das 3,80 m Gegenstück WIKING-Saturn (noch Hypalon-Bauweise) über 12 Jahre mit einem HONDA BF15 in den 90er Jahren gefahren mit große Begeisterung. Etliche hier im FORUM haben das BOMBARD C3 und C4 und sind vollauf zufrieden.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com