Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.01.2016, 19:03
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nunja, die Gymnastik beginnt liegend mit Knie an die Brust ziehen, Wassertreten etc., dann wird aufgesessen und Oberkörperbewegungen eingeleitet, nach 5 Minuten stehe ich auf und schließe weitere Oberkörperbewegungen ab, fertig. Danach tief atmen und Konzentration.

Das war es ... sehr zu empfehlen!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2016, 19:01
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 412
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

@ Theodor
Ich liebe den Skeptizismus gegenüber Ärzte, allerdings SIND für Fragen Gelenke und Co die Orthopäden die Spezialisten. Er kann sich nur einen anderen Orthopäden bzw. Unfallchirurgen suchen.

Peter bitte wenn du bisher keine Physiotherapie gemacht hast, solltest du unbedingt damit versuschen. Die Tatsache das einer nach OP zufrieden ist wie und der andere nicht, bestätigt nur wie unterschiedlich wir in userer gleichheit sind. Kniearthroskopie bei einem ist nicht gleich Kniearthroskopie bei anderem, somit ist diese betrachtungsweise vollkommen falsch- wie viele pro und viele contra sind.
Sprich mit deinen Arzt (auch mehreren), lass dich aufklären. Es geht hier um eine an DICH angepasste Behandlungsstrategie, und da zählen die Erfahrungen von anderen genau nüsse. Es kann gut werden, es kann weiterhin probleme machen, die ärzte tun ihr bestes nach irhem wissen und gewissen. Deswegen sollte man auch Vertrauen in seinem arzt haben.

Und an alle die denken es macht Kohle. Ja es macht kohle wenn man es von einem Privatenarzt machen lässt. Im normalen Krankenhäuser kostet es nichts. Am sonnsten verdient man nicht so die Welt was alle so denken, zumindest in Österreich nicht.
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2016, 20:13
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
Walter, das jeder unterschiedlich ist ist mir klar, trotzdem kann man aus Erfahrungen eine gewisse Tendenz herauslesen ob es lohnt oder nicht, meine ich, ich mag mich irren.

Physiotherapeut werde ich versuchen, der will zwar auch als erstes bares sehen, aber okay, vielleicht können wir uns einigen, Verordungen gibt es von niemandem dafür.

Vertrauen: Genau das fehlt mir bei den beiden Orthopäden die ich bisher deshalb befragt hatte, bei dem ersten bin ich seit 4 Jahren und letzte Woche, die Knieproblematik war gerade eben noch besprochen worden, frage ich nach meiner Schulter die gelegentlich Probleme machte, er meinte kommt von der HWS und riet mir ich sollte es mal mit joggen versuchen um da die Muskeln zu stärken.........Hallo, mit den Knien, im Gedanken schon beim nächsten Patienten??

Der zweite war zwar nett (das nutzt mir aber nichts) hat aber nur einen kurzen Blick auf den Befund geworfen, MRT Aufnahmen wollte er gar nicht sehen, er müßte eigene Röntgenaufnahmen machen, was ist denn Deiner Meinung nach genauer, Röntgenbild oder MRT
(mag sein das man beides braucht, aber dann kann man die anderen wenigstens anschauen, meine ich!)

Von daher bin ich etwas verunsichert, beide sind "Experten" für den betreffenden Bereich.

Zwei Minuten, dann bist Du wieder draußen und er eilt zum nächsten von 5 Sprechzimmern, das geht wirklich in Minutentakt.

Ich denke schon das man auf diese Art und Weise Geld verdienen kann, mit Gesprächen oder dem eingehen auf Fragen von Patienten wohl eher nicht weil die zuviel Zeit kosten.

So einfach von mehreren aufklären lassen ist schwierig, jeder will eine Überweisung und die verteilt mein Hausarzt auch nicht blanko.

Aber gut, kann man nicht ändern, bin gespannt wie es morgen läuft, bis dann, Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2016, 21:50
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Vertrauen...
Gruß Peter
Hallo Peter,

ich frage mal meinen Bekannten.
Duisburg ist ja noch erreichbar.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2016, 22:37
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 412
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Also,ich wusste garnicht das es in Deutschland so funktioniert. Ich dachte dass ist zumindest so ähnlich wie in Österreich. Wenn ich die Erfahrungen lese, verstehe ich auch die Verunsicherung der Menschen und bin aber Froh in Österreich zu arbeiten und zu Leben.

Ich schreibe solche scheine für Physiotherapie täglich und es ist überhaubt kein Thema.
Weil es ist logisch das bevor man wem aufschneidet auch ander mittel ausschöpffen will.

MRT ist so ziemlich das beste was es gibt zur beurteilung von weichteilen, knorpel, sowie reaktiven prozessen, bei gewissen Fragestellungen ist CT besser z.B. bei Frakturbeurteilung.
Röntgen ist wegweisend und ist weil es eben einfach ist eine sehr gute untersuchung. Alle drei sind aber Momentaufnahmen.

Trozdem glaube ich als arzt das erfahrungen anderer menschen wenig verwertbar sind, nicht weil diese nichts wert sind, sondern einfach deswegen, weil auch jeder meniskus riss den anderen nicht gleicht und nicht alles schwarz und weiss ist und mann kann das als laie schwer einschätzen. In so fern finde ich die empfehlungen die z.T. hier statt finden (so wohl pro als auch kontra OP) z.T. verantwortungslos und auch sehr mutig. Ich als arzt traue mir nicht sagen, mach es oder mach es nicht, weil ich eben nicht das ganze bild habe. Ich kann dir nur sagen was man in der regel macht unter bestimmten bedingungen. Konkrete Empfehlungen kann man nur geben wenn man die Bilder hat, die gesamten Beschwerdesituation kennt, klinischen Untersuchung durchgeführt hat, die durchgeführten therapeutischen Massnahmen kennt usw. Also Erfahrungen kann man gerne von mir aus teilen, sollte man auch. Daraus Empfehlungen über die therapeutische Vorgehensweise würde ich im besten fall als undurchdacht beschreiben.

Physiotherapie als masnahme hilft bei vielen degenerativ(altersbedingt) bedingten meniskusschäden und deswegen habe ich dich gefragt ob du schon damit probiert hast.
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.01.2016, 22:58
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Jasmin,

Ärzte werden seitens der Kassen kurz gehalten.
Man muss jemanden kennen, der eine sinnvolle Therapie verordnet.
Nach einem Unfall ist die Verordnung kein Problem. Bei degenerativen Prozessen schon.
So ist das hier in Deutschland.

Ich bin beruflich im Thema...
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2016, 00:28
bf109v7 bf109v7 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von WalterGraz Beitrag anzeigen
Ich schreibe solche scheine für Physiotherapie täglich und es ist überhaubt kein Thema.
Weil es ist logisch das bevor man wem aufschneidet auch ander mittel ausschöpffen will.


Physiotherapie als masnahme hilft bei vielen degenerativ(altersbedingt) bedingten meniskusschäden und deswegen habe ich dich gefragt ob du schon damit probiert hast.
Würde ich auf jeden Fall machen und notfalls selbst bezahlen. Siehe, was ich weiter oben schrieb. An der Op kannst Du auch sterben, bzw. an einer Embolie anschließend, einer Tante meiner Ex passiert. Ca.10 Tage nach der OP.
Alex
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.01.2016, 23:05
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 412
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Vielleicht kommt das auch nach österreich. Wir haben aber "noch" seitens der Krankenkassen uneingeschränkte mittel zu verfügung so fern diese sinnvoll sind.Somit ist jedem der normal versichert ist auch die bestmögliche behandlung zugänglich.
Spitzenärzte hat jede Abteilung, jede hat auch welche die nicht so spitze sind, helfen den menschen aber tag täglich trotzdem, wie in jedem Beruf.
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.01.2016, 23:19
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Sinnvoll...
Beim Thema "off label use" bei seltenen Erkrankungen wird bei einmalig freier Verordnung kassenseitig blockiert, obwohl die Sinnhaftigkeit der Verordnung seitens der Ärzte vollkommen unstreitig ist und auch eine Universitätsklinik beim gleichen Patienten seit Jahren mit dem Medikament erfolgreich therapiert und durchgehend verordnet.

Aber lassen wir das.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.01.2016, 08:21
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hallo Peter,

Hole dir immer mehrere Meinungen, aber nicht nur Meinungen von Ärzte sondern auch immer Meinungen über die Ärzte.

"Spezialisten" sind nicht immer Spezialisten.
Mein Frau hatte immer schwindelgefühle. War beim Hausarzt bis sie Hausverbot bekam. Danach beim Neurologen, der gesagt hat sie soll damit leben.
Danach bei ein echten Hausarzt der ein CT machen lies. Es stellte sich heraus das sie im Gehirn ein Tumor hatte in Größe eines Golfballes. (kann man als Neurologe mal übersehen)
Wir haben daraufhin einen bekannten Chirurg gefragt wo er sich operieren lassen wurde. Da sind wir dann hingegangen und alles ist super gegangen

Wir waren letztens in Dortmund Um Links zu sehen, bitte registrieren wegen die Hüfte von meine Frau (die habe ich wohl zu viel benutzt ).
Die Spezialisten da konnten uns alles gut erklären und machten auch ein fähigen Eindruck.

Viel Erfolg.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com