Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 16.10.2003, 11:09
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Hallo Walter !

Du solltest mal ins Um Links zu sehen, bitte registrieren reinschauen, da gibts eine Rubrik Wartezimmer, die Typen dort brauchen schon psychologische Betreuung :D:D:D

Dort könntest du dir eine goldene Nase verdienen

lg.Scarab
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 16.10.2003, 20:08
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Miteinander,

die Fernöstler bringen schon feine Sachen. Aber gibt obach und seit vorsichtig, wenn was kaputt geht kommen Service-Probleme und teure Ersatzteile, auf die ev. sogar länger gewartet werden muß. Für mich bleibt daher der KIA (Korreaner?) einfach ein Exot.

Für Eur 30' kann man bereits einen LandRover Freelander Diesel mit Komplettausstattung bekommen, und der schlägt bestimmt in Längen den"KIA", und ist ein traditionelleer Europäer und kein Exot, und findet überall Service, falls man mal was braucht.

Ich fahre sowas zur vollsten Zufriedenheit. Es ist mein 33. Fahrzeug nach vielen VOLVOs, Renaults und Peugeots.

Gruß
Dieter zw. München und Ingolstadt
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 16.10.2003, 21:30
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mein lieber Dieter !!

Diesen Schmarrn hat man doch den Leuten schon vor 30 Jahren erzählt als die ersten Toyota und Mazda langsam Fuß fassten. Daß die Dinger in Korea gebaut werden hast du richtig geraten (10 Punkte). Ein Freelander ist im weitesten Sinne ja auch ein "Exot" weil du genausoviel (oder wenig) Servicestützpuznkte hast. Für Subaru und Kia gibt es mitten in Deutschland ein Zentralersatzteillager uber welches jedes Teil innerhalb 14h (d.h. Frühmorgens liegt das georderte Ding in der Schmiede) geliefert wird.
Desweiteren kommt dazu, daß sie das Rad nicht neu erfinden sondern Bauteile entweder zukaufen oder in Lizenz nachbauen.
Oder warum denkst du werden z.b. bei Subaru das Bosch ABS und bei Kia die Mazda-Triebwerke verbaut. Das sind nur ein paar Beispiele von vielen.
Der Rocsta ist eine Kopie des Ami-Jeep´s Oder wie denkst du kommt der Mercedes-Motor in den Ssanyong??
Daß die Dinger Lieferprobleme haben liegt einfach daran, daß niemand damit gerechnet hat, daß die Sorento so einschlagen.
Zum Einen liegt es daran. daß das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und die Käufer nochmehr auf die Kohle schauen. Zum anderen ist der Preisunterschied zu einem BMW oder VW je nach Ausstattung zwischen 5 und 10,000.-Euronen. Also wenn das kein Argument ist dann weis ich auch nimmer weiter. In diesem Sinne: Es gibt keine schlechten Autos mehr....nurmehr verkehrte.

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 16.10.2003, 22:04
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Moary,

es hat Dich doch keiner persönlich angegriffen, warum Antwortest Du dann so scharf.

Trotzdem kurz einige Erwiederungen.

Einen Rover bekommst Du in jeder BMW Werkstatt repariert. Ich weiss die gehören eigentlich nicht mehr dazu aber repariert bekommst Du Ihn trotzdem.

Das die Ersatzteile teurer sind, wirs Du nicht bestreiten können. Denn die Teile kommen nicht kostenlos ins Zentrallager.

Zu der Thematik mit dem günstigeren Preis, kann ich Dir aber entgegenhalten, dass Du das bei einem Verkauf dicke wieder wett machst.

Trotzdem finde ich den KIA ein sehr schönes Auto, für einen angemessenen Preis.

Wie gesagt ich habe nur die Schärfe Deiner Antwort nicht ganz verstanden.

Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 17.10.2003, 00:10
moary moary ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 203
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die schärfe meiner Antwort gründet in der Erfahrung und der Jahre die ich in dem Gewerbe schon hinter mir habe. Einfaches Beispiel:
Jedes Kabel, daß in einem Ford (ich habe 12 Jahre Ford Erfahrung hinter mir) erst gelegt, gezogen werden muß, ist in jedem Reiskocher schon vorhanden. Beispiel: Forester...."Sie wollen anstatt der Bleden vorne Nebelscheinwerfer??..kein Problem......waswollen sie trinken..Kaffee oderTee...sie brauchen sich die Zigarette nicht anzuzünden......
.......

Klimaanlage Ford Mondeo....3 Tage..und das Ding läuft immer noch nicht.
Subaru.... mit Befüllung....3h...aufwiedersehen.!!

Ich habe vor 20 Jahren auf Toyota gelernt...die hatten damals schon alles drin wovon deutsche Käufer träumten. Wenn du die Kohle hast dann kauf dir nen Toyota Celica Liftback TA 22 . Entweder kennst du das Ding garnicht ............du bist dafür ein paar Jahre zu spät zur Welt gekommen,

Gruß Moary
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 17.10.2003, 07:47
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Morary,

hmm, ich denke das Thema schweift jetzt etwas ab. Es geht hier eigentlich um einen Kia. Nicht um Kabel in einem Ford, die Wartezeiten bei Verkabelungen, oder die Befüllung von Klimaanlagen.

Auch ist es heute so, dass "jedes" Auto bereits vorverkabelt ist, das resultiert einfach daraus, dass es einfacher ist, beim Bau eines Autos, den Kabelbaum bereits vorzuverlegen, um später wie Du richti erkannt hast montagezeiten zu sparen, man nennt das "Lean Production".

Ich weiss nicht, wie das vor 100 Jahren war, so alt bin ich wirklich nicht, aber wenn Du vor 20 Jahren gelernt hast, müsstest Du eigentlich in meinem Alter sein, es sei denn Du hast mit 40 erst eine Ausbildung angefangen.

Auch die Aussage, dass Ford 3 Tage für das Befüllen einer Klimaanlage ansetzt, halte ich für ziemlich daneben. Da müsste etwas mehr schiefgegangen sein. Warscheinlich war der "BEFÜLLER" krank.

Nur um einer Antwort vorzugreifen, ich halte gar nichts von Ford.

Zu der Aussage über den Celica. Ich nehme an Du meintest so einen:

Click the image to open in full size.

Solch ein Auto hätte ich mir weder damals gekauft, noch würde ich mir einen Celica heute kaufen. Damals musste man die Kabel für Nebelscheinwerfer im Celica aber auch nachziehen.

Außerdem, hast Du bei Deinem letzten Absatz das "oder" vergessen, es ist daher schlecht nach zu vollziehen, was Du gemeint hast.

Zu meinem Alter kann ich nur sagen, und da Du scheinbar viiiiieeeeellll älter bist als ich, kann ich nur sagen:

Alter schützt im allgemeinen vor unwissenheit nicht.

PS: Das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen.

Also Friede, und hier will und wollte keiner, Dich oder Japanische persönlich angreifen.

Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 17.10.2003, 11:16
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle ,

jetzt kommt mal wieder runter und Vertragt euch wieder :sonne: . Ich möchte jetzt mal meine persönliche Erfahrung mit Europäischen Autos und mit Japanern berichten. Ich habe über Renault ,VW, Ford ,Audi und noch mal einen Ford einen Subaru bekommen . Bevor ich meine Erfahrungen mit dem Subaru gemacht habe ,habe ich auch auf die Japaner geschimpft bis zum geht nicht mehr. Leider mußte ich dann veststellen das die Behauptungen die Japaner seien Zuferlässiger als die Europäer wirklich stimmt.
Warum ich einen Japaner gekauft habe wo ich doch so ein Ding nie haben wollte? Nun Subaru war der einzigste Hersteller der das baute was ich gesucht habe . Das wäre : Permaneter Allrad , Vollluftfederung, und hohe Anhängerlast. Leider keinen Diesel.
Jetzt werded ihr sagen hättest ja auch einen Audi kaufen können. Dazu nur soviel Mein Audi 100 den ich hatte war ein tolles Auto aber im Unterhalt das teuerste was ich je gefahren habe.
Aber noch mal die Aufstellung.
Renault 16 TX .Tolles Auto wird aber schon lange nicht mehr gebaut.
Renault 9 .Eine Katastrofe .Bei dem Ding ging wärend der Fahrt das Handschufach alleine auf .
VW Passat. Ein billiges sparsames Auto mit horenden Ersatzteilpreisen. Wohl gemerkt in den 80.
Ford Sierra. Ein robustes zuferlässiges Auto wenn nur die ganzen kleinigkeiten wie das Bremsscheibenleiden nicht gewesen wären.
Audi 100 .Tolles großes Auto aber im Unterhalt und in den Werkstattpreisen ungeschlagen an der Spitze. Ebenfalls immer irgendwelche ärgerlichen kleinigkeiten kaputt.
Ford Scorpio Cosworth .Ein wirklich Tolles Auto und toller Zugwagen. Auch immer irgendwelche kleinigkeiten die kaputt waren Ersatzteilpreise happich ( Auspuff vom Katt nach hinten 2200 DM ohne Einbau und ohne Katt)
Tja und dann kam der Subaru. Keine kleinigkeiten die kaputt sind .Keine hohen Wartungs oder Ersatzteilkosten . Reinsetzten Schlüssel drehen Fahren .

Bei den Koreanern ist es genau so. Was den Wiederverkauf angeht. Wenn ich 40' Euro für einen Europäer bezahle und nach zwei Jahren 20' Euro wiederbekomme sind das 50% Wertverlust.
Wenn ich den Koreaner für 20' Euro kaufe und nach zwei Jahren 10'Euro wiederbekomme sind das auch 50% Wertverlust.

Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 17.10.2003, 18:55
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lieber Moary und Freunde,

eigentlich wollte ich niemanden auf den Fuß treten geschweige denn eine Detaildiskussion einleiten, sondern nur eine Warnung abgeben. Und die gilt, denn ich war über 40 Jahre größtenteils in der Fahrzeugbranche beruflich tätig, und kenne den wirtschaftlichen Druck der Fernöstler auf dem europäischen Markt.

Es gibt sicher bei mir auch eine Reihe von japanischen Fahrzeugen aus den GW Baureihen, vor denen ich den Hut ziehe und den nötigen Respekt zolle. Dazu gehören auch eine ganze Reihe von GW, die ich beruflich in Afrika durch dick und dünn gefahren habe. Mein heutiger privater LR Freelander ist sicher eine zahmere Ausführung, aber immer noch ein echter GW, was man von den meisten SUV's leider nicht mehr erwarten kann.

LandRover ist immer noch einer der ältesten und größten GW Hersteller, und in der ganzen Welt verbreitet. Das mit den BMW Werkstätten ist richtig, doch man findet sehr viele weitere Möglichkeiten bei traditionellen LR Händlern, aber neuerdings auch bei etlichen Ford-Werkstätten. Selbst auf Sardinien und Korsika sind mehrere Service-Stützpunkte vorhanden. KIA Stützpunkte sind mir bisher nicht aufgefallen, da sieht man eher vereinzelt Toyota, Nissan und Mishubishi. Wie es im Raum Kroatien aussieht, weiß ich nicht. Die Versorgung der Japaner in Österreich dürfte gesichert sein. Ob das auch auf Korreaner zutrifft, weiß ich nicht.

Subaru brachte ein erfolgreiches Allradkonzept für Kombis in den europäischen Markt, das dann von AUDI aufgegriffen wurde und noch erfolgreicher bei ihren Limousinen vermarktet wurde (keiner brauchte den Allrad, aber jeder wollte ihn haben!). Heute findet sich dieses Allradsystem fast bei jedem Fahrzeughersteller. Trozdem hatten Peugeot und Renault bereits in den 50 Jahren Allradantriebe für ihre größeren PKW's, die jedoch nicht nach Deutschland kamen.

Auch der Wiederverkaufswert sollte immer wieder berücksichtigt werden. Wer zu exotisch kauft, wird hinterher sein Fahrzeug nicht mehr los und muß entweder mit großem Verlust abgeben bzw. verschenken oder bis zur Verschrottung fahren.

Beste Grüße
Dieter zw. München und Ingolstadt
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 17.10.2003, 21:35
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

ich würde mal sagen, um das Thema zu beenden , es muß jeder für sich entscheiden welches Auto für ihn und seine Zwecke am besten geeignet ist.

Was die Vertragswerkstätten betrifft gebe ich dir vollkommen Recht das z.B. in Kroatien keine bis sehr wenige Werkstätten auch für Subaru exestieren .
Ich frage mich auch wofür da ich bisher noch keine außerplanmäßig gebraucht habe im gegnsatz zu meinen anderen " Europäischen " Fahrzeugen.

Gruß
Jürgen

der ebenfalls lange Jahre Beruflich an Autos geschraubt hat
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 01.11.2003, 13:14
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hier sind 2 Videos vom Sorento:coool:

Um Links zu sehen, bitte registrieren 6,2 mb

Um Links zu sehen, bitte registrieren 2,3mb

Hätte ich den Flieder, dann würde ich ihn bestellen:flennen: :hä:
Obwohl er in engerer Entscheidung mit dem neuen Mazda 6 Sport kombi steht.:banana:
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 20.11.2003, 12:14
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

KIA Sorento ist absolut top, Bekannte von uns haben in Dortmund nen KIA - Autohaus und deshalb fahr ich öfter mal in den Dingern mit.

Also muss man denen von KIA einfach lassen:

Viel Auto für wenig Geld.

Aber: Größtenteils sind das Spritfresser (unseren Leihwagenerfahrungen nach zu urteilen)

mfg Mo
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 20.11.2003, 13:16
Benutzerbild von F. Rink
F. Rink F. Rink ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 362
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Original geschrieben von DieterM
Für Eur 30' kann man bereits einen LandRover Freelander Diesel mit Komplettausstattung bekommen, und der schlägt bestimmt in Längen den"KIA", und ist ein traditionelleer Europäer und kein Exot, und findet überall Service, falls man mal was braucht.
zul. Anhängelast gebremst Freelander Diesel = 2000 kg
zul. Anhängelast gebremst KIA Sorento Diesel = 2800 kg

Wenn man sich dann die Preisliste anschaut und sieht, was man alles als "Sonderzubehör" dazu kaufen muß kann ich nur sagen : das Ding kann man in der Pfeife rauchen ! (für dieses Geld bekommt man schon ein richtiges Auto !)

Noch Fragen bezüglich "der schlägt bestimmt in Längen den"KIA" :zunge:
__________________
.

Gruß Fred

.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 11.12.2003, 07:48
Benutzerbild von Lanfranco
Lanfranco Lanfranco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 101
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beitrag Kia Sorento/Carnival

Hallo,
den Kia Sorento habe ich mir auch angesehen; ebenso den Carnival. Beides sind schöne Autos, die sicherlich gute Zugeigenschaften haben und relativ preiswert zu haben sind.
Den Carnival plagen derzeit noch ziemliche Verarbeitungsmängel wie klappernde Verkleidungen, schlecht verlegte Bremsleitungen etc.
Die Sicherheitsausstattung läßt sehr zu wünschen übrig: keine Seiten- geschweige denn Kopfairbags verfügbar! Beim Crashtest hat der Carnival von 5 möglichen Sternen nur zwei erreicht.

Besser schneidet der Sorento ab: 4 Sterne beim Crashtest und bessere Sicherheitsausstattung, die aber dennoch nicht dem neuesten Standard entspricht.
Ausserdem sind Geländewagen sehr teuer in der Versicherung; da ist der günstige Anschaffungspreis schnell relativiert.
Da die Diesel die Euro-4-Schadstoffklassen noch nicht erreichen, zahlt man auch eine Menge Steuer.
Grüße
Lanfranco
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 11.12.2003, 10:00
Benutzerbild von F. Rink
F. Rink F. Rink ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 362
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Re: Kia Sorento/Carnival

Zitat:
Original geschrieben von Lanfranco
Da die Diesel die Euro-4-Schadstoffklassen noch nicht erreichen, zahlt man auch eine Menge Steuer.
Grüße
Lanfranco
Nicht unbedingt !
Man kann sie auch z.T. als "Mischnutzfahrzeuge" anmelden und zahlt dann nur LKW-Steuern .....
__________________
.

Gruß Fred

.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 11.12.2003, 11:21
Benutzerbild von Lanfranco
Lanfranco Lanfranco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.12.2003
Beiträge: 101
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Fred,
du hast Recht, das habe ich ganz vergessen, dass auch eine Zulassung als Mischnutzfahrzeug möglich ist. Bei Kia muß man sie aber meines Wissens extra beantragen und ein Gutachten vorlegen. Beim Sorento ist eine Auflastung notwendig, da er normalerweise noch zu leicht ist.
Besser wäre hier der Hyundaj Terracan, der bereits aufgelastet geliefert wird. Für mich kommt das alles nicht in Frage: Ich bin Toyota-Fahrer.
Gruß Lanfranco
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com