Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.08.2006, 12:16
felixK felixK ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zodiac MK2 GT BJ88, ungepflegt...

Hallo Freunde,

ich habe wohl einen Reinfall bei ebay erlebt: Vor einigen Wochen habe ich bei einem Händler (!) in Deutschland ein Zodiak MK2 und einen Mercury-Motor erworben und mir nach Griechenland schicken lassen. Abgesehen davon,
dass das Boot nicht betriebsbereit geliefert wurde (Schlüssel fehlte, Lenkungszug läßt sich nicht am Motor befestigen, da Mutter fehlt etc.) muss ich feststellen, dass das Boot dramatisch an Luft verliert (siehe Foto nach 12 Stunden!). Ich habe mit Wasser und Seife das Boot auf Undichtigkeit überprüft ein richtiges Leck habe ich nicht gefunden, allerdings scheint das Boot an einigen Nahtstellen Luft zu verlieren (siehe Beispielfoto).

Meine Fragen: Kann es sein, dass ein 88erBoot, das offensichtlich nicht/wenig gepflegt wurde bereits "Schrott" ist. Wie kann ich effektiv auf Leckstellen Prüfen (mein Weg mit Wasser/Seife scheint mir wenig effektiv). Wie kann ich die Dichtigkeit der Ventile prüfen?

Freue mich auf Antworten!!!!!!!!

Herzliche Grüße

Felix
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nach 12 Stunden.jpg (65,1 KB, 142x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kante Bb.jpg (10,5 KB, 110x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.08.2006, 12:31
Martin4711 Martin4711 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 100
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Upps...nach 12 Stunden???

also da muß schon eine größere Undichtigkeit vorliegen. Zodiac hat ja gerne undichte Ventile. Sind die Kappen noch da die auf das ventil gschraubt werden??? Wenn ich die nicht draufschraube geht die Luft auch flöten. Die Ventile schliesen nicht 100%tig kosten aber auch nicht viel.

Habe im Sommer die Gummis mal rausgemacht, alles gesäbert (auch den Sitz im Vebntil), die Gummis leicht mit Vaseliene eingeschmiert......jetzt ist es wirklich dicht.....

ich denke wenn du die Ventile auch mal mit Seifenlauge besprüst müßtest du sehen ob da viel rauskommt. Die Undichtigkeiten an den Nähten.....wieviele Stellen sind das denn??? die zu flicken bedarf schon einer gewissen Erfahrung......aber da haben wir ja hier einen. Frank wird sich wohl noch melden.

Martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.2006, 12:48
felixK felixK ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die schnelle Antwort!! Die Kappen sind drauf, die Ventile habe ich auch mit Seifenlauge geprüft, schienen dicht zu sein. Es sind übrigens sehr viele "kleine Undichtigkeiten" wie auf dem zweiten Foto zu sehen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.2006, 13:09
Martin4711 Martin4711 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 100
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Felix,

mein Zodiac was ich worher hatte (auch ein ebay reinfall....) hatte länger draußen gelegen und war im ganzen sehr unfepflegt. Zig Schrammen wo die Luft rauskam und an den Klebestellen auch......habe zum Glück einen Bastler gefunden der aber wußte was er da kauft.

Ich würde die Mängel dem Verkäufer melden zumal er das ja gewerblich macht und Gewährleistung geben muß. Wie die aber nun bei einem älterem Boot aussieht ist eine andere Sache. Kommt drauf an wie er das Boot beschrieben hat. Vieleicht könntest du ja mal den Link einstellen oder die Artikelnummer.....

Gruss

Martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.2006, 13:24
felixK felixK ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2006
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

das Boot war in einem "sehr guten Zustand"... . Ich hatte ausführlich mit dem
Händler telefoniert, da ich mir das Boot vor dem Kauf nicht anschauen konnte. Der Händler schien äußerst seriös... aber so kann man sich eben täuschen. Der Händler glänzt bis jetzt eher mit unverschämten/frechen Antworten auf meine emails. Der Link: Um Links zu sehen, bitte registrieren (müßte noch knapp eine Woche offen sein), die Art.Nr. war 4647104355

Herzliche Grüße aus Athen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.08.2006, 13:43
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Heisst das Du hast 1300€ für dieses Boot ohne Motor,Trailer.. bezahlt ?
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2006, 13:47
Martin4711 Martin4711 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 100
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Felix,

na also, 1 Jahr Gewärleistung. Da diese Undichtigkeiten wie du sie berschreibst nicht von heute auf morgen kommen waren die schon bei Übergabe da.
Ich würde mir von einer Fachwerstatt diese Undichtigkeiten bestätigen lassen und notfalls über einen Rechtsanwalt (wenn der Verkäufer nicht einsichtig sein sollte) mein Recht einklagen.

Wichtig, Druck dir die Seiten von ebay aus, bevor sie nicht mehr so einfach einzusehen sind. Auch sonst alle Schriftverkehre ausdrucken.

Aber mal schaun was die anderen so schreiben....

Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2006, 12:45
Benutzerbild von Diddel
Diddel Diddel ist offline
Bombard Killer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 557
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Felix,

natürlich kann ein 88er Baujahr Schrott sein. Es kommt halt immer drauf an wie man mit einem Boot umgeht. Statt der Seifenlauge kannst Du das Boot auch mit Lecksuchspray prüfen, aber warum Geld bezahlen wenn es mit Seifenlauge genauso aussieht? Wenn Du die Seifenlauge mit einem Schwamm aufträgst kann es passieren das an Nähten und Besätzen durch den Schwamm ein Schaum entsteht. Das kannst Du vermeiden indem Du die Seifenlauge in eine Sprühflasche füllst und das Boot einsprühst. Je grösser die Blasen werden desto grösser ist das Leck. Anderst gesagt, ein feiner Schaum macht manche nervös obwohl da nicht viel Luft kommt. Aber bei dem Boot muss wirklich was grösseres sein, entweder fehlen die Ventildeckel, dann sind auf dem 2. Bild aber immer noch 3 relativ grosse Blasen zu erkennen...

Bei den Ventilen musst Du einfach sehr viel Seifenlauge verwenden. So das die Lauge die gesammte Oberfläche vernetzen kann. Allerdings zeigt die Lauge dann auch nur relativ kurz die Undichtigkeit an. Oft ist jedoch bei den Ventilen ein leichtes zischen zu hören. Ich würde jedoch an Deiner Stelle ganz schnell Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen und da gar nicht mehr viel prüfen...

Ansonsten wendest Dich mal an unseren Dr. Kleber, es gibt nix wo Frank nicht helfen könnte.



Grüssle vom Bodensee

Norbert
__________________
Grüssle vom Bodensee

Norbert

Es gibt nix was wir nicht können, aber es gibt vieles was wir uns nicht trauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com