Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2018, 13:34
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.110
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Wer sich um 160 000 ein Schlauchboot kauft den interessieren die Spritkosten weniger.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2018, 14:40
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Hi,

wow 432-453 KG Gewicht !?!

Ein 400er Verado liegt bei 310KG.

Ein neuer 300PS V8 Mercury liegt mit 25" Schaft bei 250KG, davon könnte man zwei Stück ran hängen und wäre beim Gewicht des 425er Yamahas...

Ist wohl wirklich nur was für Boote > 40 Fuss

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2018, 14:53
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi,

wow 432-453 KG Gewicht !?!

Ein 400er Verado liegt bei 310KG.

Ein neuer 300PS V8 Mercury liegt mit 25" Schaft bei 250KG, davon könnte man zwei Stück ran hängen und wäre beim Gewicht des 425er Yamahas...

Ist wohl wirklich nur was für Boote > 40 Fuss

Viele Grüße,

Oliver

wenn der so schwer ist, kauf ich ihn doch nicht für mein Talamex 300.....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.05.2018, 16:26
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.11.2004
Beiträge: 359
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
wenn der so schwer ist, kauf ich ihn doch nicht für mein Talamex 300.....
Würde ich auch nicht empfehlen ;-)

Yamaha wird schon einen Bedarf für so einen Brocken sehen, die stehen sicherlich im direkten Kontakt zu den Bootherstellern.
Ich kann mir aber nur einen Zweck denken:

Riesige Centerconsolen, welche aktuell mit 3 x 300 PS (und damit 900 KG am Heck) ausgerüstet sind, zukünftig mit 2 x 425 PS zu betreiben.
Ähnliches Gewicht, ein Motor weniger zu warten, ein Unterwasserteil weniger als Wasserwiderstand, optisch gefälliger, usw.

So könnte solch ein Brocken Sinn machen. Aber dann könnte man auch direkt zum SevenMarine mit 627PS greifen, der wiegt kaum mehr

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.05.2018, 17:07
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen

Yamaha wird schon einen Bedarf für so einen Brock sehen...

Riesige Centerconsolen, welche aktuell mit 3 x 300 PS (und damit 900 KG am Heck) ausgerüstet sind, zukünftig mit 2 x 425 PS zu betreiben.
Ähnliches Gewicht, ein Motor weniger zu warten, ein Unterwasserteil weniger als Wasserwiderstand, optisch gefälliger, usw.

Ist da nicht 2x der Verado mit 800 PS und 620 Kg sinnvoller,

als der 2x der Yamaha mit 850 PS und 906 Kg?

Das machen dann die 50 Ps mehr, 286 kg mehr aus!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.05.2018, 06:14
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
wenn der so schwer ist, kauf ich ihn doch nicht für mein Talamex 300.....
Stell Dich mal nicht so an, von der Zuladung her müßte das doch nocht gehen

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.05.2018, 07:23
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.114
abgegebene "Danke": 573

Boot Infos

Andreas´s Zille gepaart mit diesem Motor muß dann gehen wie Schmids Katze wenns blitzt
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas
Gruß Harry

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.11.2018, 08:07
Benutzerbild von Dutchrockboy
Dutchrockboy Dutchrockboy ist offline
Sponsor
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.07.2015
Beiträge: 2.485
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Nachtrag:

in echt sehen die beängstigend aus. Ca. 2m40 hoch

Click the image to open in full size.
__________________
Liebe Grüße ,

Robbert

und nicht vergessen, eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist schlecht für deine Schraube...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.11.2018, 13:20
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Damit man nicht >150PS aus einem Liter Hubraum quetschen muss.
Bleiben am Ende dann 76PS pro L Hubraum - was mir deutlich gesünder erscheint.
Der Motor wird als Offshore-Motor bezeicheichnet. Demnach muss er haltbar und zuverlässig sein. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen - ausser...

Dass es ein Schnellschuss war, glaube ich eher nicht. Man hat unheimlich viel neu entwickelt für diesen Motor. Vielleicht hat Yamaha einfach nur ein wenig länger gebraucht als die Konkurrenz. Ob einem ein mit Technik vollgepackter Motor gefällt steht noch auf einem anderen Blatt, aber das Konzept erscheint mir schlüssig.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (15.11.2018 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.11.2018, 16:11
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Ich versteh echt nicht, wo diese Abneigung gegen eine hohe Literleistung her kommt. Die aktuellen KFZ-Motoren, seien es die TFSI oder auch die hochgezüchteten Diesel halten doch auch ne halbe Ewigkeit. Bei den Motorrädern sind die Literleistungen noch krasser.
Warum ausgerechnet die Bootsmotoren immer noch mit Literleistungen der Nachkiegszeit daher kommen (sollen) erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 15.11.2018, 16:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Ich versteh echt nicht, wo diese Abneigung gegen eine hohe Literleistung her kommt. Die aktuellen KFZ-Motoren, seien es die TFSI oder auch die hochgezüchteten Diesel halten doch auch ne halbe Ewigkeit. Bei den Motorrädern sind die Literleistungen noch krasser.
Warum ausgerechnet die Bootsmotoren immer noch mit Literleistungen der Nachkiegszeit daher kommen (sollen) erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich.

Gruß Ulf
Weil ein Bootsmotor mit ganzen anderen Lastzuständen als ein Auto- oder Motorradmotor zurechtkommen muss. Fahr ein Motorrad nur auf der Rennstrecke mit viel Volllastanteil, wirst sehen, dass der Motor dann keine 50T km halten wird ohne gröbere Reparaturen, und beim Automotor ist's genauso.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 15.11.2018, 21:08
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Weil ein Bootsmotor mit ganzen anderen Lastzuständen als ein Auto- oder Motorradmotor zurechtkommen muss. Fahr ein Motorrad nur auf der Rennstrecke mit viel Volllastanteil, wirst sehen, dass der Motor dann keine 50T km halten wird ohne gröbere Reparaturen, und beim Automotor ist's genauso.

Wer von uns Freizeitkapitäne fährt der überwiegend Volllast,
Mein jährliches Ausleseprotokoll bescheinigt mir Schlappe 1,6 % Volllast
Zum anderen ist es völlig egal ob jemand mit großen Hubraum sehr oft mit der Max. Drehzahl unterwegs ist oder mit kleineren Hubraum, die Drehzahl bleibt die gleiche. Und selbst in der Formel 1, mit völlig untermotorisierten 1,6 l Motoren, natürlich auch unwesentlichen PS, halten diese Motoren, nach einigen Regeländerungen mittlerweile viel länger, als auch damalige 2 Takter.

Und Frank, ich fahr habe jetzt die fünfte Saison ohne jegliche Motor Probleme ( von der Powertrim Einheit mal abgesehen) und hab auch nicht den Eindruck das sich da etwas ändert, evt. solltest du mal technische Fortschritte akzeptieren und wahrscheinlich ohne direkte Erfahrungen mit Verados, diese Motoren nicht immer wieder schlecht reden,...... ok is mir eh egal.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.11.2018, 09:11
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von hobbycaptain Beitrag anzeigen
Weil ein Bootsmotor mit ganzen anderen Lastzuständen als ein Auto- oder Motorradmotor zurechtkommen muss. Fahr ein Motorrad nur auf der Rennstrecke mit viel Volllastanteil, wirst sehen, dass der Motor dann keine 50T km halten wird ohne gröbere Reparaturen, und beim Automotor ist's genauso.

Wer sich meinen Post ansieht, kann lesen, dass ich von anderen Lastzuständen bei Bootsmotoren geschrieben hab.
Das mit dem Moped und der Rennstrecke war ev. ein etwas hinkender Vergleich, ich hab nirgends geschrieben dass Bootsmotoren dauern Vollgas laufen. Ich kenn mein eigenes Lastprofil vom Bootsmotor auch.

Fakt ist aber auch, dass ein Bootsmotor auch bei Teillast mit mehr Last fährt als ein Automotor. Ein Auto hat jede Menge Rollphasen und man fährt auch schon mal 130 mit Schubabschaltung. Das gibts beim Boot nicht - Fahren heist Last am Motor, Leerlauf keine Last.
Ein Bootsmotor läuft immer so wie ein Auto beim Bergauffahren.

Wenn die Autoindustrie nicht von der Politik vor sich hergetrieben würde, dann würden sie auch nicht um jeden Preis Downsizing betreiben und 3-Zylinder 1-Litermotoren mit weit über 100 PS einbauen, oder 1,6l TD mit Literleistungen jenseits von Gut und Böse für einen Diesel.
Nur, Drehmoment untenrum haben die halt leider keins, deshalb für'n Bootsmotor unbrauchbar.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 15.11.2018, 19:45
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Die aktuellen KFZ-Motoren, seien es die TFSI oder auch die hochgezüchteten Diesel halten doch auch ne halbe Ewigkeit.
Der TFSI taugt ja mal so überhauot nichts. Steuerkettenrisse ohne Ende.
Und bei Motorrädern sind die Supersportler nach 30.000 auch hinne...
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 15.11.2018, 20:17
Benutzerbild von saver_g2
saver_g2 saver_g2 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.08.2018
Beiträge: 1.476
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Na das ist ja mal interessant.

Fände ein Vergleich den oben (wieviel PS hat der genau, kanns nicht lesen) und Suzuki Dual Prop mit dem G2 interessant.

Immer an gleichen Booten wäre top.

AB / Bootsmotor immer Vollgas ist Quatsch, denke da sind die wenigsten unterwegs, sonst könnte ich ja dauernd tanken und wäre Pleite

Wir waren mit dem alten Boot bei 3200 rpm unterwegs mit 24kn (Mercruiser 3.0L, 130 PS Viper203) und nun mit 3800-4500 rpm bei 23-27kn (G2 200 HO mit Saver 750) da hab ich jetzt zwischen 30 und 40l/h lt. Anzeige und muss nicht gleich weinen und der Tank hebt auch ne Weile
__________________
mit besten Grüßen
Dirk
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com