Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.02.2004, 07:31
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.696
abgegebene "Danke": 38

Boot Infos

" made it yourself : Fingertuning " :zerschepp

Gruß,

Frank :)
(sorry Tom, konnte es nicht lassen..)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2004, 11:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Tommy,

das nehmen ich Dir aber nicht ab mit dem 94 SAE Oktan Benzin in Südafrika bzw. woanders. Ich kenne mich aus im "Busch", in Brasilien/Südamerika, wo ich aufgewachsen bin, als auch in Afrika, wo ich viel später 10 Jahre lang oft mit Buschhupfern geschäftlich unterwegs war.

Flugzeugbenzin mit 100 SAE Oktan gibt es überall, auch im Busch in Afrika. Wird in Fässern herangeschafft und diese sind an der Handpumpe sogar mit den US-RACOR-Wasserabscheidern ausgerüstet (=Kondenswasser). Auf der Straße bekommst Du diesen Saft bestimmt nicht.

Für Rennen zählt jedes Quäntchen Leistungssteigerung, dazu gehört auch dieser hochoktanige Spritt. Das ist übrigens nicht nur so bei Bootsrennen, sondern auf allen Rennen auch auf der Straße so, auch bei den US-NASCAR Races wie bei der Formel 1 und den vielen Rallies.

Schlage Dir vor Dich mal bei einem Sportflugplatz zu erkundigen, wie Du an diesen Sonder-Spritt herankommen kannst, kostet allerdings etwas mehr als auf der Straße, vielleicht auch nicht, weil er unversteuert abgegeben wird. Damit kannst Du dann Deinem getunten und höher verdichteten Outboarder auch die erwartete Mehrleistung entlocken.

Das mit Deinem Finger und der Quetschung am Fuß tut mir sehr Leid für Dich. Wünsche Dir baldige gute Besserung und dann auch den erwartete "Aha" Effekt bei Deinem Super-TöfTöf Outboarder.

Beste Grüße nach Florida
Dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.02.2004, 18:59
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@tom99

Zurück zum Thema.

Wären die Iridium-Kerzen von NGK nicht das richtige für dich ?
Sieh mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich werde diese bei meinem Johnson jedenfalls mal ausprobieren.
Würde dir auf jeden Fall den höheren Wärmewert (8 statt 7) empfehlen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.02.2004, 20:12
Benutzerbild von tom99
tom99 tom99 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Original geschrieben von nordy
@tom99

Zurück zum Thema.

Wären die Iridium-Kerzen von NGK nicht das richtige für dich ?
Sieh mal hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich werde diese bei meinem Johnson jedenfalls mal ausprobieren.
Würde dir auf jeden Fall den höheren Wärmewert (8 statt 7) empfehlen.

Gruss Nordy
Jupppsss... genau die suche ich. Treffer!! Super danke. Leider geht die Auswahlbox für die Motoren nicht. Aber ich werde schon die richtigen finden.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.02.2004, 20:27
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Tom,

bei der Auswahl (geht bei mir) kommt für Deinen Motor (bei allen 50PS Tohatsus) auch nur die Standardkerze, die Du eh weisst, komischerweise aber nicht die von Dir genannte B(R)7HS-10, sondern die mit dem höheren Wärmewert B(R)8HS-10.
Die Iridium sollte also so oder so ähnlich heissen "B(R)8HI(X)" oder ev. sogar "B(R)9HI(X)", wenn ich die NGK Syntax richtig interpretiere.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.02.2004, 17:09
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


@Ferdi + alle

Habe gerade eine sehr interessante Abhandlung in der MTZ von der TU Wien und AVL/Graz über die Laserzündung gelesen.
Da wurde unter anderem auch der Zündverzug von Normal- und Iridiumkerzen miteinander verglichen.
Vom Zündverzug hängt wesentlich ab, wieviel Frühzündung der Motor bei einer bestimmten Drehzahl benötigt.
Der Zündverzug ist umso grösser je magerer das Gemisch ist.

Also es ist so, dass das Gemisch mit Iridiumkerzen schneller als mit Normalkerzen durchbrennt.
Also muss man die Frühzündung bei Einsatz dieser Kerzen etwas verringern.
Bei Lambda = 0,9 (üblicher Wert bei Vollast) kann man um 2 ° KW später zünden.
Mit unangepasstem Zündzeitpunkt würde der Kolben also etwas zu früh einen "drauf kriegen".

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.12.2015, 10:16
oehrl oehrl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Nordy
wo kann ich die Abhandlung finden?
Würde mich auch interessieren.
Servus
Stefan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.12.2015, 12:16
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan,

Dipl.Ing Masch. bei VW der Peter (Nordy) ist in Ruhestand gegangen und seit 2006 nicht mehr aktiv hier.

Vielleicht helfen Dir diese Seiten weiter:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.12.2015, 14:51
oehrl oehrl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 36
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus,
danke für die Links,
habe gerade gesehen, des Nordy´s Schreibe ist doch schon 11 Jahre alt.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.12.2015, 17:29
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 157

Boot Infos

Hallo,
sorry, hat sich erledigt.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.01.2016, 16:19
Benutzerbild von altmarkmaik
altmarkmaik altmarkmaik ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2015
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Iridiumkerzen im Mariner 8PS

Moin und ein frohes Neues,

habe mein 3,20m Captain 2 neulich eine halbe Stunde richtig über einen kleinen See gescheucht.
der 34 Jahre alte 8PS Mariner macht richtig Dampf.
Hätte ich echt nicht gedacht das ich so gut ins gleiten komme.
Hab Ihn erstmal 3-4min im Stand,dann langsam warmgefahren und dann ne ganze Weile mit Vollgas geheizt.Dann wieder langsam runtergefahren.
Die BR7HIX Iridium-Zündkerzen sehen rehbraun aus.Von daher gehe ich davon aus das der Motor mit den Kerzen zufrieden ist.

Gruß
Maik
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.03.2004, 13:55
Benutzerbild von tom99
tom99 tom99 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.02.2004
Beiträge: 55
abgegebene "Danke": 0


DieterM:
Es gibt hier auch eine Menge Benzinzusätze "Octan Booster". Die solles 4-6 Punte bringen. Ich werde die mal probieren.
__________________
Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.03.2004, 21:36
twostroke twostroke ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0


Nabend zusammen,

Ich hätte da auch was für die Experten. Habe mir einen gebrauchten Mercury 25 Baujahr 1991 angelacht. Leider ohne Betriebsanleitung. Ich hab über die Motornummer bei dougrussell.com nach dem Kerzentyp geschaut, danach sind NGK B9HS-10 vorgesehen. In meinem Motor stecken nagelneue NGK BUZ8H geht das i.O. ??
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.03.2004, 21:49
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Twostroke,

sie mal auf der Hompage von NKG nach.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dort findest du für deinen Motor diese Zündkerzen.

Hersteller: MERCURY 25 HP 25

Modell Baujahre GAP Kerze Nr.
25 HP 25 1986 - 1991 BUZ8H 7447
25 HP 25 1992 - 1,0 BPZ8HN-10 4495
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.03.2004, 09:01
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

da fällt mir noch eine kleine Ergänzung zu dem bereits Gesagten und hervorragenden Spezialisten-Wissen ein. Irgendwo hat Ferdi gesagt, R steht für Funkentstörung, was richtig ist, aber das braucht man nicht.

Daher hier Einspruch! Die Funkentstörung ist amtlich vorgeschrieben, da sonst die Störungen der Funken durch störende Funkwellen auf jedem Radio/Fernseher in der Nähe wirken. Und diese können auch elektronische Steuerungen aus dem Takt bringen.

Funkentstörung sind Widerstände in Zündkerzen oder Kerzensteckern oder in Zündkabeln, und Kondensatoren an dem Zündverteiler/Zündungselektronik vorgeschrieben je nach Wirkungsgrad der Entstörung an dem jeweiligen Motor.

Also wenn an dem Motor die die entstörte Zündkerze vorgeschrieben ist als Std-Zündkerze, dann sollte auch diese entstört verwendet werden, weil die gesamte Zündelektrik darauf abgestimmt ist.

Gerade in der heutigen modernen Elektronikzeit mit dem sich massierenden elektronischen Smok sollte man auf solche Funkentstörungen besonders achten.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com