Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.03.2013, 23:15
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.771
abgegebene "Danke": 102

Boot Infos

deshalb ist mein Geräteträger aus GFK Reini...
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.03.2013, 23:24
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
deshalb ist mein Geräteträger aus GFK Reini...
Hy Gernot, mut du aber trotzdem polieren.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2013, 22:30
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist gerade online
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Servus Harald!

Mein von mir verwendetes Wundermittel heisst " Antigilb " von Yachticon.
Ist ein universales Mittel für vergilbte GFK Oberflächen und entfernt Flugrost von den VA Teilen.

Click the image to open in full size.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Inhaltststoff ist Oxalsäure.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kannst auch Rabarber verwenden zum Entfernen von Flugrost. Funktioniert auch.
Hat man getrocknete Blutflecken in Kleidungststücken, dann geh mal mit dieser Oxalsäure drüber. Weg ist der Fleck und die Frau freut sich
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.03.2013, 22:39
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

War mir schon klar, dass die Bootsbauer nichts sonderlich Hochwertiges verwenden.
Überall wo eine Buchhaltung mit drinsteckt, lauert auch der Rotstift.
Leider ist für dessen Verwendung fachliche Expertise keine Vorraussetzung.
Betrifft aber die komplette produzierende Industrie.
Bei Manufakturen hat man da sicherlich mehr Glück.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.03.2013, 23:03
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 113

Boot Infos

Wenn der Kunststoff vergilbt, hab ich noch nen Tipp: Wasserstoffperoxyd
Leider kann man das "Gelbe" nicht abwaschen, da dies ein chemischer Prozess ist.
Man könnte sagen, dass das Material bei solchen Booten nicht für seinen Zweck geeignet ist.

Normalerweise badet man vergilbte Kunststoffe darin und bestrahlt sie intensiv mit UV-Licht.

Hier mal ein Rezept:

40ml 30% H2O2
80ml Wasser
1/4 Teelöffel Xanthan Gum
10 Tropfen Glycerin
1 Löffelspitzte Vanish Oxi Action

Pinsel und Schutzhandschuhe

Das ganze dann ordentlich immer wieder eingepinselt und in der Sonne braten.
Nach ca. 6 Stunden ordentlich mit Wasser abgespült.

Mengen für grössere Flächen proportional anpassen und Vorsicht beim Umgang mit dem H2O2- das Zeug ist so agressiv wie ich nach einem Monat Bootsenzug.

Viel Spass ;)


PS: Wer kein Xanthan Gum hat, kann es mit Tapetenkleister andicken.
Das dient nur dazu, dass es nicht gleich wieder runterläuft.
Und passt auf, dass es nirgendwo hinkommt, wo es nicht hin soll.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.03.2013, 14:14
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen

Hier mal ein Rezept:

40ml 30% H2O2
80ml Wasser
1/4 Teelöffel Xanthan Gum
10 Tropfen Glycerin
1 Löffelspitzte Vanish Oxi Action
Das klingt interessant. Mit der Mischung sollte man bei einer Kontrolle an der Grenze besser keinen längeren dunklen Bart tragen.

Gruß
Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com