![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Hallo,
5 Stunden Betrieb - das lässt fast immer auf ein Temperaturprob schliessen. - wenn's die Batterie wäre, vergisst der Rechner Zeit und andere Einstellungen. Das aber auch nur, wenn er aus ist, da sonst ja Strom zur Genüge da ist (sein sollte). - wenn's dem Prozessor zu heiss wird, bleibt die Kiste meist mitten im Lauf stehen ("einfrieren" - von wegen "frieren")... - häufiger machen auch die Speicherriegel (Hauptspeicher RAM) Probleme: die können zu heiss werden (mit seltsamen Folgen von einfrieren bis Bluescreen), die Kontakte korrodieren mitunter (dann hilft: aus- und wiedereinbauen bzw. die Riegel sanft in ihren Halterungen hin- und herzukippen, damit die Kontaktmesser auf den Kontakten etwas herumschaben) oder aber, dass da schon mal der eine oder andere Speicherchip darauf den Geist aufgibt. Das merkt man aber meist nicht nur an den Festplatten, sondern auch an Schwierigkeiten im normalen (kurzzeitigen) Betrieb. - die BIOS-Hardware-Ansteuerung ist Windows ziemlich egal, da das der Windows-eigene Geräte-Manager für sich regelt. Es gibt aber mittlerweile auch Windows-Viren, die das BIOS verändern können. Sind aber nicht soo übermäßig häufig. - bleibt evtl. noch ein Temperatur-Problem des Chipsatzes. Bis vor kurzem meist zwei Chips, jetzt auch häufiger nur noch einer, der die ganze Hardware-Ansteuerungs-Logik beinhaltet. Häufiger auch mit Lüfter oder zumindest Kühlrippchen ausgestattet, meist in Nähe des Prozessors. Wenn mit eigenem Lüfter: prüfen, wenn ohne: prüfen, ob der Luftstrom des Prozessorkühlers ausreicht, das Teil unter 40/45° zu halten! - Und dann gibt's natürlich noch 1001 Möglichkeiten, auf die man aus der Ferne nicht kommt, inklusive des Voodoo-Faktors, dass man die Kiste Auge in Auge mit 'nem Schraubenzieher scharf anguckt... ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüsse, Robert Geändert von robw (03.06.2007 um 12:22 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
... ach, einen hab' ich noch vergessen zu erwähnen:
- die Elkos altern meist schneller, als einem lieb ist! Das sind die kleinen becherförmigen "Tönnchen" rund um den Prozessor (nicht nur da), "Elektrolytkondensatoren" zum Glätten und Stabilisieren der Spannungen. Wenn sich da die "Deckel" hochwölben oder vielleicht sogar schon braune Soße (= das Elektrolyt) ausgetreten ist, dann stimmen die Spannungen für die Chips nicht mehr 100%. Dann sorgt in diesem Fall nicht Windows für den Absturz, sondern das Board. (Das hängt jetzt aber nicht unbedingt mit dem Vergessen der Festplatten zusammen bzw. führt dazu!)
__________________
Viele Grüsse, Robert |
#18
|
|||
|
|||
Also inzwischen steht's fest Wäremefehler - besser Kühlung alles OK (bisher)
|
![]() |
|
|