Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 25.02.2008, 20:35
rwalda
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Andyfabi
Genau so ist es bei mir auch Carsten. Der Drucker hängt aber normal am Desktop PC. Muß da jetzt immer Kabel ziehen und am Läpi einstecken. Genauso mit dem Scanner.
Andere Überlegung....
Einen USB-Hub zwischen Scanner und beiden Rechnern und einen USB-Hub zw. Drucker und den beiden Rechnern. (Hab sowas noch nicht probiert)

Fürs Drucken geht natürlich auch die hier bereits angesprochene Lösung dass der Drucker an einem Rechner hängt, fürs Netzwerk freigegeben ist, und die beiden Rechner kommunizieren über LAN/WLAN. (Praktizieren wir mit dem Tintenspritzer, der keine Netzwerkkarte hat.)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 25.02.2008, 21:24
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rwalda
Andere Überlegung....
Einen USB-Hub zwischen Scanner und beiden Rechnern und einen USB-Hub zw. Drucker und den beiden Rechnern. (Hab sowas noch nicht probiert)

Fürs Drucken geht natürlich auch die hier bereits angesprochene Lösung dass der Drucker an einem Rechner hängt, fürs Netzwerk freigegeben ist, und die beiden Rechner kommunizieren über LAN/WLAN. (Praktizieren wir mit dem Tintenspritzer, der keine Netzwerkkarte hat.)
@Rainer, warum so kompliziert???

Scanner und Drucker per USB mit dem Standrechner verbunden. Drucker im Netz freigeben.

Scannen in einen Freigegebenen Ordner, dieser ist vom Lapi aus erreichbar.

Drucker ma Lapi (Netzwerk) installieren und fertig. Man benötigt nur einen WLAN-Router, und den haben die meisten ja sowieso.

einziger Nachteil, der Standrechner muss eingeschaltet bleiben.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 25.02.2008, 22:53
rwalda
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von reini0077
@Rainer, warum so kompliziert???

Scanner und Drucker per USB mit dem Standrechner verbunden. Drucker im Netz freigeben.
Bez. Drucker ist diese Lösung einfacher, da gebe ich Dir recht. Aber sooo kompliziert ist mein Vorschlag auch ned.

Zitat:
Scannen in einen Freigegebenen Ordner, dieser ist vom Lapi aus erreichbar.
Sowas wollte ich halt vermeiden. Direktzugriff vom jeweiligen Rechner ist halt schon praktisch!

Zitat:
einziger Nachteil, der Standrechner muss eingeschaltet bleiben.
Ich kenn das wenn 2 an den Kastln sitzen.
...Ich hab alles runter g´fahren und komm zurück in die Küche und sie "Hast schon abg´schaltet? Ich wollt noch was ausdrucken..."
Deswegen hängt der Laserjet jetzt im LAN/WLAN!
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 27.02.2008, 08:56
Benutzerbild von Andyfabi
Andyfabi Andyfabi ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.06.2006
Beiträge: 3.023
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Hallo Reini und Rainer,

so wie Ihr beschrieben habt mit dem anderen Rechner eingeschaltet lassen und über Netzwerk drucken, so hab ich es auch schon gemacht. Oder mache es dann auch so wenn der andere Rechner auch gerade läuft.

Aber meistens sitze ich dann doch vorm Läpi, jetzt muß ich für was schnell gedrucktes den anderen Rechner erst hochfahren. Drum mach ich jetzt das so, dass ich nur die Kabel aus dem USB Hub ziehe und am Läpi anstecke. Geht dann doch schneller.

Aber ich hab schon gesehen, dass es keine günstige Lösung gibt. Somit werde ich beim Kabel umstecken bleiben.
__________________
Lg Andy & Melanie

Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 27.02.2008, 09:04
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rwalda
Sowas wollte ich halt vermeiden. Direktzugriff vom jeweiligen Rechner ist halt schon praktisch!
Das geht aber nicht so einfach, da der Scannertreiber direkt auf den Scanner zugreift, also muss der Treiber direkt mit dem Scanner verbunden werden.

Beim Drucker ist das was anderes (Printserver).

Könnte aber sein, dass es mittlerweile entsprechende Treiber oder Workouts gibt, wo ein Scanner über Netzwerk oder Funk betrieben wird, ich kenne aber noch keinen.

Wenn doch, nur her damit, wäre für mich auch interessant.
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 27.02.2008, 12:00
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


z.B. visioneer scanner server
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com