Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 07.11.2009, 10:13
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Hi Peter

so einer ????
Danke für die PN :-) ! Jau, genau so sieht mein Taschenrechner aus.

Der Bildschirm bei dem Apple Rechner mit Drucker gehört nicht zu einem Apple! Ist das nicht ein alter IBM-All-In-One?

Um Links zu sehen, bitte registrieren habe ich meine ersten Gehversuche am Computer unternommen - Erlernen von Pascal!
Das waren schon die frühen Zeichen niemals an einer Windose sitzen zu wollen. Bevor ich beruflich zu Apple zurück gekommen bin, habe ich meine alten Atari Computer geliebt. XL800, 1040ST und am Ende ca. 1990 den Mega ST4 - 4MB Arbeitsspeicher und 60 MB Festplatte extern, so groß wie ein Tortenblech. Und heute? heute reden wir von XX Gigabytes an Arbeitsspeicher und Terrabytes an Festplatten.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.11.2009, 00:00
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich spielte zuerst mit einem Sharp 1401, auf dem ich 17 und 4 programmierte, das war, nachdem ich auf einem TI (Modell weiß ich nicht mehr) in der Schule die Formeln für die Mathematik-Schularbeit reinprogrammiert hatte.
Die Lehrer hatten von dieser Möglichkeit noch gar keine Ahnung
Muss aber auch dazu sagen, dass ich diesen "Schummelzettel" letztlich gar nicht mehr brauchte, weil ich dann die Formeln sowieso auswendig wußte

Die Comodore-Zeit ging dann doch etwas an mir vorbei (Zeit bzw Geldmangel), bis ich mich mit einem Amstrad PPC512 vergnügte. Damals habe ich mit dem Programm Alite (oder so ähnlich), das was jetzt Excel heißt (hihi) versucht, Dienstpläne zu erstellen, die automatisch abrechnen und bestimmte Regeln beachten.

Naja, so gings halt dann weiter.....

Akkustikkoppler, das waren doch die komischen Teile, auf die man die Telefonhörer legte
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.11.2009, 02:50
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
XL800, 1040ST und am Ende ca. 1990 den Mega ST4 - 4MB Arbeitsspeicher und 60 MB Festplatte extern, so groß wie ein Tortenblech. Und heute? heute reden wir von XX Gigabytes an Arbeitsspeicher und Terrabytes an Festplatten.
Die Entwicklung ist schon rasant gegangen. Mein einziges Steckenpferd im bereich "Computerspiel" sind Flugsimulationen.

Wenn ich bedenke, dass meine virtuelle Pilotenkarriere damit begonnen hat:

fs4.jpg

und mittlerweile da angekommen ist:

aero_beaver_fsx_38.jpg


und obwohl man etwas mehr Phantasie benötigt hat, hat der gute alte FS4 damals höllisch viel Spaß gemacht!

Vielleicht ist weniger manchmal wirklich mehr
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.11.2009, 10:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin
Bei dem zweiten Bild würde ich lieber selber "links vorn" sitzen (bei einem echten natürlich)
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 08.11.2009, 10:53
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


mein Erster :

Ohio Scientific Superboard II

Click the image to open in full size.

Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Programmiersprache: Assembler oder direkt in Maschinensprache (6502er CPU)

/ tja Jungs : Wir werden alt - hihihi - /
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 08.11.2009, 11:52
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
mein Erster :

Ohio Scientific Superboard II

Click the image to open in full size.

Quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Programmiersprache: Assembler oder direkt in Maschinensprache (6502er CPU)

/ tja Jungs : Wir werden alt - hihihi - /
Da war aber doch Billy Gates schon beiteiligt oder (BASIC), hast Du damit gemorst, oder gab es schon etwas wie ein Display
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 08.11.2009, 12:02
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Moin
Bei dem zweiten Bild würde ich lieber selber "links vorn" sitzen (bei einem echten natürlich)
glaub mir, würde ich auch lieber...
leider bin ich fürs reale Fliegen eindeutig in der falschen Zeit geboren worden.

Mag meine Pixel-Beaver trotzdem
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 08.11.2009, 12:11
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nu wird mir ja ganz nostalgisch ums Herz

Wenn ich da an die gute alte Brotkiste denke... Damals konnte man die Speichermöglichkeit noch sehr leicht selbst erweitern... Ein Locher hat gereicht Das war damals echt High Tech. Einen Akkustikkoppler hatte ich nicht, aber wenigstens auch keine Datasette

Ist schon Wahnsinn wenn man mal überlegt wie sich die Technik entwickelt hat. Mit einem C64 und Akkustikkoppler würden sicher nicht soviele hier Schreiben

Gruß Carsten
PS: einen 128er hab ich noch irgendwo im Keller liegen
__________________
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 08.11.2009, 12:15
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Da war aber doch Billy Gates schon beiteiligt oder (BASIC), hast Du damit gemorst, oder gab es schon etwas wie ein Display
"Display" war ein Farb-TV -> per (HF-)Modulator an den SuperBoard II angeschlossen ... daher stammt bestimmt der Begriff "Flimmerkiste"

Hatte danach Apple II, Atari, MacIntosh, ... , ... , und ganz viel später erst (gezwungenermaßen) auch Big B's PC-Welt (MS-DOS/Windows) ...
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 08.11.2009, 13:05
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gummizwerg Beitrag anzeigen
glaub mir, würde ich auch lieber...
leider bin ich fürs reale Fliegen eindeutig in der falschen Zeit geboren worden.
Wieso denn ? Ist doch heute einfacher als früher einfach mit dem Schein für Leichtflugzeuge (nicht Ultralights) anfangen und erst mal schauen ob es Spaß macht.

Einige Prüfungen später fliegst Du dann mit Familie z.B. nach Portorosz und Dein Boot zu besuchen
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 08.11.2009, 13:21
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Wieso denn ? Ist doch heute einfacher als früher einfach mit dem Schein für Leichtflugzeuge (nicht Ultralights) anfangen und erst mal schauen ob es Spaß macht.

Einige Prüfungen später fliegst Du dann mit Familie z.B. nach Portorosz und Dein Boot zu besuchen
Prinzipiell hast du recht, nur höre ich von Freunden (beide mit PPL-A unterwegs) des öfteren, dass durch JAR-FCL3 und den hohen Spritpreisen die private Fliegerei dem Untergang geweiht ist. Kann das selber nicht beurteilen!

Ist auch früher oder später mein Ziel. Zur Zeit ist es halt finanziell nicht drinnen, neben Segeln und Schlaucheln noch ein drittes Hobby zu betreiben!

Mehr Freizeit und mehr Geld müsste man haben

Meine Überlegung war zuerst mal mit Segelflug zu beginnen.

Sorry für OT, hat nat. jetzt nix mit dem Thread zu tun
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 10.11.2009, 13:23
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blinzeln Hier endlich meine verbliebenen Dinosaurier

Ich schulde noch ein Bild vom HP mit seiner ganzen Ausstattung. Also erst einmal Richtig & Danke - es ist ein HP 41CV.
IMG_0098.jpg
Witzig fand ich mal wieder den Blick ins Handbuch: Dieser Taschenrechner wurde damals von HP selbst als Computer bzw. Taschencomputer bezeichnet.

Hier noch ein Foto von meinem allerersten PDA, der übrigens auch immer noch funktioniert, allerdings inzwischen ein wenig unhandlich geworden ist. Man beachte bitte die mikroskopisch kleine Speicherkarte mit einem astronomischen Speicherplatz von satten 2 MB.
IMG_0102.jpg

Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 10.11.2009, 14:08
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen

Hier noch ein Foto von meinem allerersten PDA, der übrigens auch immer noch funktioniert, allerdings inzwischen ein wenig unhandlich geworden ist. Man beachte bitte die mikroskopisch kleine Speicherkarte mit einem astronomischen Speicherplatz von satten 2 MB.
Anhang 12006

Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen.
Der PDA ist aber deutlich jünger ???? Wir haben insgesamt 3 Compaq Ipaq (Pocket pc) aber bei allen 3 sind die Akkus hinüber und ob sich nue Akku's lohnen ????
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 10.11.2009, 14:55
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Der PDA ist aber deutlich jünger ???? Wir haben insgesamt 3 Compaq Ipaq (Pocket pc) aber bei allen 3 sind die Akkus hinüber und ob sich nue Akku's lohnen ????
Ja deutlich jünger, den habe ich mir 1994 zu Weihnachten geschenkt! Aber immerhin noch deutlich älter als die Compaq Ipaqs. Um Links zu sehen, bitte registrieren waren einfach ihrer Zeit voraus und starben 3 Jahre später schon wieder aus - und dummerweise hatte Apple dann später HP, Compaq, Siemens etc. nichts mehr entgegen zu setzen

Die Akku-Laufzeit beim Newton war auch legendär schlecht. Einerseits kam eine gigantisch große Ladestation auf den Markt, die man eigentlich immer an einer Kabeltrommel hätte mitführen müssen, andererseits fasst der Newton 4 herkömmliche 1,5V Mignonzellen als Akku oder Batterie in NiCd oder NiMh oder oder oder - das war dann wieder praktisch.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com