Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 19.10.2010, 07:08
pillimaus
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin,


wir haben schon mal in Köln Hitdorf an der Natorampe geslippt.Mit Dem Schlauchi kein Problem.Kannst direkt daneben am Sandstrand anlegen.
Im Krefelder yachtclub zahlst du um die 12€.



Grüße Dirk
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.10.2010, 20:15
Speedy4433 Speedy4433 ist offline
Fützen-Pirat
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2010
Beiträge: 13
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also meine Jungfernfahrt auf dem Rhein liegt hinter mir und es hat alles soweit ganz gut geklappt. Nachdem wir ds Boot in 50 Minuten komplett fertig aufgebaut hatten ging es über die Sliprampe ab ins Wasser. Dann hieß es Motor anschmeißen und als er dann endlich so wollte wie ich, ging es raus auf den Rhein. Sind zuerst dann Bergauf richtung Köln gefahren und haben unterwegs auch so die eine oder andere Natorampe entdeckt. Was diese Rampen angeht, muss ich sagen das mir für den Anfang der Hafen doch lieber ist. So ohne Direkt Strömung.

Nachdem wir dann von Rhein Kilometer 720 wieder kehrt gemacht haben und nen weiteren Kollegen im Neusser Sport Hafen eingesammelt haben, waren wir dann auch auf Besichtigungstour im nicht weitentfernten Düsseldorfer Hafen.
Was die dortige Rampe angeht kann ich mich nur anschließen, die kan man echt vergessen im moment zur Nutzung.
Von dort aus ging es dann nach Düsseldorf zur Altsatdt und zum Medienhafen.
Danach mussten wir uns auf den Rückweg machen und wurden beim vorbeifahren an der Ausfahrt des Neusser Binnenhafens natürlich erst einmal prombt von der Wasserschutzpolizei rausgezogen. Nach einer wirklich freundlichen Erklärung das man doch bei derartiger Witterung lieber mit Schwimmweste fährt wurden wir dann entlassen und sind dann wieder richtung Sporthafen gedüst. Dort hieß es dan zusammen packen und nach Hause fahren.

Anbei häng ich noch einige Fotos von dem Boot und meiner Erstwasserung an

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Natürlich haben sich für mich nun auch noch einige Fragen ergeben:

- Wie macht ihr das mit Schwimmwesten.
Nehmt ihr so vollgummi Dinger oder diese Umhängeschläche? Oder gar keine?

- Gibt es generell ein Verbot für Binnenhäfen für Kleinboote?

- Wie macht ihr das mit Reservekanistern? nen 5 Liter Kanister oder doch lieber nen 10 oder 20 Liter Kanister???

Ciao Euer Markus
__________________
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 19.10.2010, 20:49
Benutzerbild von Michael73
Michael73 Michael73 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.07.2008
Beiträge: 81
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,ich habe nen 35 ps Evinrude und habe 25liter im Aussenbordertank und zur vorsicht noch 15liter dabei sowie 2Takt Öl.
Schwimmwesten haben wir noch die Feststoffwesten werde mir aber für nächstes Jahr automatik Westen holen .
Gruß Michael
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com