![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Naja, ich bin schon Elektriker...
Kann nur den Motor nicht den ganzen Tag laufen lassen um 1000 Messversuche zu starten. Und wenns hier jemand weiß, warum soll man dann ewig rum forschen!? Des Rätsels Lösung ist jedenfalls: Ein Einweg Gleichrichter reicht nicht aus. Die Spannung liegt nicht gegen Masse des Motors an sondern es ist reiner von der Motormasse isolierter Drehstrom. Muß mit 6 Dioden gleichgerichtet werden und der Negative Ausgang wird auf Motormasse geklemmt. Dann kann die + Leitung aus dem Gleichrichter Über einen Laderegler zur Batterie geführt werden. Was heißt eigentlich schonwieder "ich habe überlegt ob ich überhaupt antworten soll" |
#17
|
||||
|
||||
Na ja, aber dass man einen Drehstrom Gleichrichter nehmen soll war doch schon gesagt, oder??
Und die Schaltung dazu googelt sich auch leicht, eben so wie von Dir beschrieben. Vorsicht übrigens mit dem Abklemmen der Batterie bei laufendem Motor: Die Dioden müssen ausreichend spannungsfest sein, sonst hauts die geich durch. Früher durfte man Lichtmaschinen im Auto NICHT ohne angeschlossene Batterie betreiben, da ging dann der Gleichrichter hops. Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
Inzwischen weisst du es ja scheinbar ![]()
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
![]() |
|
|