Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 10.11.2013, 10:20
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Hallo Rüdiger, danke für den Link

VST ist der "Vapor-Separator-Tank"

Auf dem Video kann man in dem Ding einen Schwimmmer (wie im Vergaser) sehen, den ich nun auch im Wartungshandbuch enteckt habe:


Click the image to open in full size.


Ich denke mal, dass man dort mal weiter suchen sollte.

Noch ein Hinweis: Wenn der "Dampfschlauch" vom Dampfabscheider zum Einlassschalldämpfer abgezogen wird läuft der Motor ohne Probleme.
Genau das ist die Verbindung vom Hochdruckbereich zum Lufteinlass, die ich bisher nicht gefunden hatte. ( Sind für'n Schrauberlaien wie mich einfach zu viele Schläuche in dem Quirl. )
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (52,9 KB, 160x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.11.2013, 15:15
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Der Quirl läuft wieder.

Das komplette Nadelventil vom Dampfabscheider wurde getauscht.

Der VST ist einfach übergelaufen, weil der Schwimmer das Nadelventil nicht mehr geschlossen hat. Dann wurde der Sprit vom Überlauf in den Ansaugbereich geleitet und der Motor ist im Standgas abgesoffen.
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.11.2013, 18:29
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Und was hat alles gekostet?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.11.2013, 18:42
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Ersatzteile (Nadelventil und diverse Dichtungen) kosten mal eben 200 Euronen.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 20.11.2013, 18:55
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Gegenüber dem ersten Kostenrahmen von bis zu 600,- bist ja jetzt etwas billiger davon gekommen. Wenn man billiger sagen darf. Hast du die Arbeit selber erledigt Olaf ?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 20.11.2013, 20:54
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
chief director of light
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.12.2005
Beiträge: 2.539
abgegebene "Danke": 54

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
Der Quirl läuft wieder.
Ja super Olaf, dann können wir ja wieder
__________________
Gruß Ralf

Für Eile fehlt mir die Zeit

„Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“

LMC Cruiser Comfortline T 731 G
Marlin 20 Mercury 200 V6
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 20.11.2013, 21:00
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Nee, der Quirl war in der Werkstatt.
Wenn ich das selbst gemacht hätte wäre es teurer geworden.

Ich hätte sonst was auf die Einspritzdüsen verwettet und hatte schon fast einen Satz bestellt.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 22.11.2013, 22:24
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Hallo Olaf

schön, dass alles wieder i.O ist. Aber auch wenn wir im Urlaub gewußt hätten, was es ist, hätten wir dieses Ventil wohl kaum wechseln können. Wenn ich mir das Video so ansehe, ist das eine nette Schrauberei, bis man da bis in die letzte Ecke vorgedrungen ist.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 23.11.2013, 09:14
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.218
abgegebene "Danke": 149

Boot Infos

Hallo Rüdiger,

zwei Meter Benzinschlauch hätten für eine provisorische Reaparatur gereicht


Wir hätten einfach den Schlauch von der Ansaugbrücke abziehen können, verlängern und damit das im VST übergelaufene Benzin durch die Tankentlüftung zurück in den Tank leiten können.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.11.2013, 17:48
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Na ja, hinterher ist man halt (fast) immer schlauer.
Aber war doch halb so schlimm. Das Rangieren war zwar für Dich nicht so einfach, aber der Motor lief und wir hatten schöne Fahrten. Richtig doof wäre doch gewesen, bei dem schönen Wetter gar nicht fahren zu können.
Oder aber der Quirl läuft super aber das Wetter paßt nicht.

Also doch fast alles Gut.

Bastelnde Grüßen
Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com