Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 11.11.2015, 19:55
Benutzerbild von Barny 462
Barny 462 Barny 462 ist offline
am liebsten unterwegs
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 3.674
abgegebene "Danke": 414

Boot Infos

Hallo

auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia

-------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 12.11.2015, 08:38
Hexer Hexer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2015
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für deine Mühe Dieter!
So ein kleiner Hänger ist schon ne feine Sache.
__________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 12.11.2015, 15:43
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

das war in den 80er Jahren, da zelteten wir noch auf Korsika. Bereits in den 90er Jahren hatte ich eine 3,80 m WIKING auf einem Trailer und wir mieteten ein Mobilhome oder ein Chalet Vorort auf Korsika, der Zugwagen war bereits ein LandRover Freelander TDI. Ab 2002 hatte ich dann das neue 5 m MARLIN RIB auch auf Trailer und waren damit in ganz Europa unterwegs.

Inzw. haben wir den zweiten Freelander TDI aus 2004u nd auch wieder ein neues 5 m RIB ZAR. Den alten und so praktischen Kastenanhänger von Westfalia mit GFK Deckel habe ich immer noch, leistet immer noch allerlei Dienste Zuhause. Boot steht wie immer wetter- und winterfest in der 6,80 m Zweitgarage.
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 12.11.2015, 16:15
SpassCaptain SpassCaptain ist offline
Fand das Boot fürs Leben
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 260
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe auch so einen niedlichen Kastenanhänger, der hat einen Holzdeckel, und praktischerweise kann man den Anhänger auch mit der Deichsel nach oben senkrecht "parken", wobei die Deichsel knapp unter die Garagendecke paßt. So nimmt er in der Garage nur minimal Platz weg. Er dient bei uns allerdings nicht zum Bootstransport, wäre aber möglich.
__________________
Gruß Robert

"Habe gehört du hast jetzt ein Boot?" - "Ja, aber nur ein Schlauchboot, mit einem Zweitakter." - "Ach so." -
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 12.11.2015, 17:40
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 155

Boot Infos

Habe auch einen, bei dem kann man die Deichsel kürzer, länger oder ganz ab machen.
750 kg ungebremst, ca 2,5x 1,05 Meter Kastenmaß, beide Bordwände )vorne und hinten ) Klappbar. Mit Siebdruckdeckel
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 12.11.2015, 18:40
Benutzerbild von WalterGraz
WalterGraz WalterGraz ist offline
Schlauchbootfanatiker
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 400
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

der bombard aerotec sollte interessant für dich sein... 3,80m mit der pinne, da ist sicher platz für 4...

Packmasse 115x72x39 und ein gewicht von 43kg :) motorisierbar bis 25ps
__________________
lg Jasmin



C’est la vie
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.11.2015, 21:18
zodiacminden zodiacminden ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2014
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich selbst habe ein Zodiac Futura 4,2m . Mit aufblasbarem Boden. Zusätzlich einen Aluboden. Ich verstehe nicht warum der aufblasbare Boden oft schlecht gemacht wird bzw als instabil bezeichnet wird. Wir nehmen das Boot mit dem Luftboden nach Kroatien und fahren mit dem Aluboden an die Ostsee angeln.
Beides mit 25 Ps Pinne, zweitakt.
Der Luftboden ist erstklassig. Wir sind TOP zufrieden. Wichtig ist der richtige Druck!! Der Aluboden ist etwas stabiler, aber auch härter beim Fahren. Eher unangenehmer.
Dazwischen liegen ca 30 kg. Zum Wasserwandern ist ein Luftboden mehr als ausreichend meiner Meinung nach. Wenn man nur ein normalen PKW hat gäbe es da für mich gar nichts zu überlegen.
netten Gruß.. Sascha
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 29.11.2015, 22:37
Benutzerbild von sammy1505
sammy1505 sammy1505 ist offline
Schlauchboot Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.07.2012
Beiträge: 891
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Frank,

In deinen Renault Traffic bekommst das ganze Gerödel locker rein, zumal wie durchreibst, du ja auch die hintere Sitzbank ausbaust. Ich hatte auch mal einen Opel Vivaro ( kurzer Radstand ), sind ja baugleich, und hatte immer noch genügend Reserven. Meinen Motor 8ps Evinrude 4 Takt, hab ich immer stehen transportiert.
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 30.11.2015, 11:51
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.594
abgegebene "Danke": 285

Boot Infos

Hallo Frank,

wir hatten damals im VW T5 unser Honwave T40AE2 (Aluboden, 4m Länge) und einen 20 PS Yamaha 4takter locker untergebracht.

Wir haben die Drehsitze (2. Reihe) im Bus ausgebaut und die 3er Bank nach vorn geschoben. Das hatte locker Platz (leider hab ich kein Bild).

Demnach wirst Du auch überlegen ein 2. Boot mitzunehmen, um den Kofferraum voll zu kriegen beim Renault Traffic (wenn du die 3. Sitzreihe ausbaust).

Ciao, Ralf
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 30.11.2015, 20:21
zodiacminden zodiacminden ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2014
Beiträge: 32
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Im übrigen transportieren wir das Ganze in einem alten Ford Galaxy baugleich Sharan. Wir haben 2 Kinder und sind Camper. In den Wohnwagen kommen nur sperrige leichte Sachen. Allerdings haben wir noch ne Dachbox. Ich würde auch den Aluboden mitbekommen. Man muß halt ordentlich packen.
Ich habe noch einen T4. Da braucht man gar nicht packen. einfach einladen.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 02.12.2015, 09:45
v-kiel v-kiel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2014
Beiträge: 945
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Wenig Motorleistung, kleines Packmaß, keine Bastelei beim Aufbau: tut mir leid, wenn ich mich wiederhole, aber da gibt's nur eines:

Grabner Hobbie oder Family

komisch, dass die für sowas am besten geeigneten Boote hier immer erst nach langem hin und her zur Sprache kommen. mit einem startklaren Motor garantier ich dir eine Aufbau Zeit von maximal 20 Minuten, diese allerdings stressfrei, weil du sie einzig mit dem Warten auf die Abschaltung der e-Pumpe verbringst, dann den Motor dran und du bist am Wasser.

ich bin selbst auch aufs Grabner durch Zufall gestoßen und kann nur mehr schwärmen! Kostet halt ein bissl, dafür hälts halt auch
__________________
liebe Grüße Stefan
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 02.12.2015, 16:13
Benutzerbild von ad-mh
ad-mh ad-mh ist offline
Bekennender 2-Takter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2014
Beiträge: 1.058
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Wir packen unser Wiking auch mit Motor und komplettem Zubehör in den VW T5. Wir machen es ähnlich, wie Ralle es früher gemacht hat, nur bauen wir die Bank anstelle der Einzelsitze aus. So haben wir einen ziemlich großen Viersitzer.

Im Gegensatz zu allen anderen hier angesprochenen Booten benötigt man beim Wiking 4 Taschen zum Transport (1x Bootshaut, 3x Holzteile). Dazu kommen noch zwei Backskisten, Armaturenbrett, Bugbrett, Metallverstrebungen,... .
Ralles Honwave hat weniger Packvolumen.

Ergo müsste jedes angesprochene 4m Boot mit Holz oder Aluboden in einen Traffic passen - und zwar locker.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung

Andreas
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 02.12.2015, 21:04
Benutzerbild von whiterivercity
whiterivercity whiterivercity ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 436
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das geht auf jeden Fall. Packe mein Zodiac inkl Motor und Fernlenkung und Sitzen und anderem Gerödel in meinen Opel Antara. Heuer war sogar noch meine Tochter mit. Hatte zwar nicht den Mega Platz aber es ging. Müsste mal ein Foto von meiner Packerei machen.
__________________
Gruß
Peter
Seebärenstammtisch Styrian Sealords
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 28.03.2016, 09:45
Hexer Hexer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.11.2015
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin und frohe Ostern!
Bei meiner weitern Suche, war natürlich auch auf der Boot in Düsseldorf, bin ich auf das HPS Cat 420 gestossen.
Ist mit 70 Kg auch nicht grade ein Leichtgewicht, hat aber einen Hochdruckboden und dadurch geringe Packmaße.
Hat jemand Erfahrung mit diesem oder einem baugleichen Boot?

Gruß Frank
__________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 28.03.2016, 11:50
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.583
abgegebene "Danke": 155

Boot Infos

Die cats sind eigentlich zum sportlichen Spielen in der Brandung.
Man fährt sie mit 50 PS zu zweit....der Beifahrer dient als lebendes trimmgewicht.
Googel mal "Thunder CAT" ....
Ob die sich für langsame Kanalfahrt eignen, weiß ich nicht.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com