Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.06.2016, 19:15
Nickl81 Nickl81 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 97
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oh ja, da sprichst Du ein wahres Wort! Ich war vor der Abreise noch vollgepackt beim Recyclinghof und habe mich wiegen lassen. Tank halb voll und kein Frischwasser an Bord (das war unser Joker, falls es eng geworden wäre).
Haben noch 64kg bis zu den 3500kg übrig gehabt, und dann nur noch 20 Liter Frischwasser gebunkert.

Wir müssen tierisch aufpassen, weil wir auf dem Weg nach Kroatien die stationäre Fahrzeugwaage in Golling/Österreich passieren müssen. Nette Nebeneinkunft für unsere lieben Nachbarn in der Alpenrepublik....

Wie auch immer: das Quicksilver wiegt 40kg,der Selva 30kg.
Da letzterer bleibt könnte das Boot durchaus an die 80kg wiegen.

Hat jemand ähnliche positive Erfahrungen zum Suzumar 350 VIB? Oder auch ähnlich negative Erfahrungen zum Quicksilver EAD wie Rückenwind und ich gemacht?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2016, 21:00
Benutzerbild von Pepone
Pepone Pepone ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 1.327
abgegebene "Danke": 287

Boot Infos

@Nickl81:

Ich habe mit einem Quicksilver und 15 PS Yamaha 2 Takter angefangen. Alleine unfahrbar, weil das Gewicht im Bug fehlte.

Im nächsten Jahr war es ein Honwave T40 mit dem Yamaha Motor.

Das war schon ein riesiger Unterschied. Das Honwave lief deutlich ruhiger und war von der Größe her, schon zwei Klassen darüber. Der Preis vom Honwave ist schon ok.
Nichts desto trotz wiegt es auch um die 90 kg.
__________________
Gruß

Dieter

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2016, 21:24
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


das suzumar hat 45 kg.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.06.2016, 21:54
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

.
Honwave IE 38 ( am günstigsten ) - Allroundmarin 380 VIB --- messen 3,80 m und wiegen nur 47 kg --- stammen vom selben Hersteller wie das Suzumar oder Maxxon.

Als AB empfehle ich bei allen Booten einen Langschaft.
.
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.06.2016, 20:30
Benutzerbild von Barny 462
Barny 462 Barny 462 ist offline
am liebsten unterwegs
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 3.942
abgegebene "Danke": 556

Boot Infos

Hallo

vorbildlich

waren auch alle Mitfahrer on Bord
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia

-------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.06.2016, 15:57
Nickl81 Nickl81 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 97
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

3,5 Tonnen sind der Witz, hatten an Lebensmittel 2 Flaschen Wein, eine Salami, ein Stück Käse sowie einige Tomaten und Paprika an Bord.

An frühere Aktionen wie kartonweise Wein aus dem Urlaub mitbringen braucht man da gar nicht mehr denken, damit überlädt man ganz schnell ganz gewaltig (und das wird teuer).

Dank EU-Führerschein gehen bei meiner Frau leider nur noch 3,5 Tonnen, sonst wäre die Kiste inzwischen schon aufgelastet.

War heute mit ihr gemeinsam Boot fahren: abartig. Zu zweit noch viel schlimmer als alleine, das ganze Boot biegt sich beim Übergang in Gleitfahrt in der Mitte durch, schlingert und bockt wie irre. Auf dieses Gefühl kann man herzlich gerne verzichten, da bekomme sogar ich fast Panik (zwischendurch hatte ich mal das Gefühl dass der Boden rausbricht....)

Der nette Besitzer des hier angebundenen Viamare meint dass er bei diesen Bedingungen seine 15 PS wunderbar ausfahren kann, er ist mit dem Boot sehr zufrieden. Er meinte jedoch auch dass er immer mal wieder Nähte nachkleben muss, wofür sich bei ihm Sekundenkleber bewährt habe.

Hmmmm...erstmal bei einem kalten Pivo drüber nachdenken.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.06.2016, 16:14
Nickl81 Nickl81 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 97
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Sorry Dieter, bin auf Deinen Tip gar nicht eingegangen: Ein Boot mieten wäre durchaus eine Option die ich nicht ganz ausschließen möchte. Die Preise erscheinen mir fair, muss mich mal mit der Gegend dort unten näher befassen.
SBF See ist vorhanden, als Anfänger (wenn auch durchaus verantwortungsvollen) würde ich mich jedoch durchaus noch bezeichnen.
Ich schätze dass ich bisher 4 Bootsstunden hinter mir habe 😀
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.06.2016, 16:19
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nickl81 Beitrag anzeigen
3,5 Tonnen sind der Witz, hatten an Lebensmittel 2 Flaschen Wein, eine Salami, ein Stück Käse sowie einige Tomaten und Paprika an Bord.

An frühere Aktionen wie kartonweise Wein aus dem Urlaub mitbringen braucht man da gar nicht mehr denken, damit überlädt man ganz schnell ganz gewaltig (und das wird teuer).

Dank EU-Führerschein gehen bei meiner Frau leider nur noch 3,5 Tonnen, sonst wäre die Kiste inzwischen schon aufgelastet.

...
Der nette Besitzer des hier angebundenen Viamare meint dass er bei diesen Bedingungen seine 15 PS wunderbar ausfahren kann, er ist mit dem Boot sehr zufrieden. Er meinte jedoch auch dass er immer mal wieder Nähte nachkleben muss, wofür sich bei ihm Sekundenkleber bewährt habe.

Hmmmm...erstmal bei einem kalten Pivo drüber nachdenken.
Notiere bitte:
- in Deutschland und Österreich bzw. EU benötigst Du bei über 3,5 t Gewicht eine Go-Box. Die Strafgebühr ist ernüchternd.
- zum Kleben von aufgegangen Schlauchnähten sollte immer der Spezialkleber für das Schlauchmaterial (hier PVC) benutzt werden und nicht etwas exotisches wie den Sekundenkleber (ist nicht elastisch und bricht wieder auf bei Belastung).

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.06.2016, 16:29
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


ähem, dieter...womo über 3,5 tonnen zgm zahlen keine autobahngebühren in D, und eine GO-BOX gibt es hier auch nicht...
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.06.2016, 16:34
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rückenwind Beitrag anzeigen
ähem, dieter...womo über 3,5 tonnen zgm zahlen keine autobahngebühren in D, und eine GO-BOX gibt es hier auch nicht...
Ja hier bei uns nicht, aber ich glaube Dieter meint eher den Weg in den Urlaub, also durch A,SLO und da kann es anders aussehen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.06.2016, 19:15
Benutzerbild von stompas
stompas stompas ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.08.2014
Beiträge: 352
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Notiere bitte:
- in Deutschland und Österreich bzw. EU benötigst Du bei über 3,5 t Gewicht eine Go-Box. Die Strafgebühr ist ernüchternd.
Die Go-Box hilft nix wenn man bei HzGg von 3,5 t überladen ist, da gibt´s nur die Strafgebühr (und dann event. Ballast abwerfen). Go-Box ab HzGg von über 3,5 t.

Bin in Golling noch nie zur Kontrolle abgefahren
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 22.06.2016, 16:14
Benutzerbild von Alpsee
Alpsee Alpsee ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.02.2011
Beiträge: 2.135
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Leih dir ein RIB aus und mach eine Tour mit deiner Frau. Glaubir das Hilft.
__________________
Alpsee / Richard Der der aus den Bergen kommt!!!
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 22.06.2016, 16:48
Nickl81 Nickl81 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 97
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Würde mich näher damit beschäftigen wenn das in Frage käme, was es jedoch nicht tut.

Spielraum von sagen wir mal 50kg mehr für ein größeres Boot habe ich ja, alles darüber scheitert dann eh am Stauraum.

Ich durchstöbere mal ein wenig das Forum bezüglich des Viamares....
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.06.2016, 19:37
Benutzerbild von condor99999
condor99999 condor99999 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 0


Probiere ein C3 und kauf dann ein C4. Glaube mir, das zaubert ein Lächeln auf das Gesicht deiner Frau. Oder gleich ein Rib...
__________________
"Ineinander passen viele - Zueinander nur sehr wenige" :D
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.06.2016, 00:40
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ich hab mir ein zusammenlegbares 48 kg Boot gekauft mit 3,8m Hochdruckluftboden und bis 25 ps Motor, das packe ich teils in den WW teils in den Kofferraum des Autos, diese kombi ist aber auch bei vollgas gefahren ein Abenteuer, braucht man aber nicht, so hoch mit dem gas, ist aber eine gute kombi.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com