![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Morgen! Ich finde pauschalisieren kann man hier gar nichts, es kommt auf den Slip, die Wassertiefe, den Winkel des Slipps, Slipphöhe und wie gesagt auch auf die Statur des Mannes und was er sich zutraut an.Wie richtig bemerkt muss das ganze Gerödel raus. Kann er jetzt den Motor dran lassen? Ich weiß es nicht weil wir kein Foto der betreffenden Slipps haben.Ich habe einst mein C4- das ja kein Vergleich ist-ohne Motor von einer Betonrampe hinuntergelassen und dann den 40iger dran gehängt. War zwar riskant aber ich war alleine . Bei manchen klitschigen Slipps würde ich nie alleine slippen oder wenn die Strömung so stark ist dass es das Boot fort zieht -auch schon passiert
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#2
|
||||
|
||||
ich slippte mein 360 mit Slipwagen auf Schienen im Boothaus alleine ohne Problem , wenn es dann richtig in Stellung war...
Ich habe aber ach schon an einer etwas steileren Grasslippe nur mit Heckräder geslippt.Das ging nur zur zweit und war immer noch schwer zu ziehen, obwohl das Gerödel schon ausgeräumt war.
__________________
Besten Gruß aus Nuthetal bei Berlin Frank 24: ![]() "Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...." Legende: ex Moritz 360 mit ex Force 5 PS, ex Suzuki DT 5 aktuell: Yammi F6,Trailer: Anssems PLT 750 mit Flachplane, Boot kommt irgendwann wieder... |
#3
|
||||
|
||||
Moin,
ich finde auch da kann man pauschal nichts zu sagen wenn man den Slip und den Mann (Alter!) nicht kennt. Was ist denn mit dem Cadet aus Deinem Profil, bekommst Du das mit (welchem?) Motor an dem Slip problemlos hoch und hast noch Reserven oder wird es schon eng? ![]() Vor zehn Jahren habe ich sowas mit den von Dir beschriebenen Gewichten/Größen noch gemacht an mäßig steilem Slip, heute gings nicht mehr. ![]() Wenn dann nur mit Motor im Wasser erst daran bzw. vorher abbauen, die 37 kg würden (bei mir) den Unterschied ausmachen. Mit dem längeren Boot wärst Du sicher besser bedient, aber 20 kg Unterschied wegen 30 cm, hmm.....kann ich gar nicht glauben? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Geändert von Tom83 (01.03.2017 um 17:01 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Ehrlich gesagt habe ich kein Gefühl dafür wie es ist ca 150 kg zu slippen.und dann noch an verschiedenen Slipprampen.klar, den Motor kann mann vorher abhängen, das spart Gewicht, aber ist es nicht auch eine heikle Sache so was am Wasser zu machen?Nicht das mir das ding noch ins wasser fällt.Aja, und noch ne Frage: wie ist der Unterschied von 330 und 360er Länge bei einem 9.8Ps 4takt bezüglich Fahrverhalten/ Geschwindigkeit etc....
Geändert von Tom83 (01.03.2017 um 17:12 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Und was gefällt Dir an meinem Tip von Beitrag #3 nicht? War durchaus ernst gemeint.
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#9
|
|||
|
|||
..eine Alternaive wäre z.B. ein zerlegbarer bz. portabler Slipwagen die e sschon oft knapp unter 100 Euro gibt...
z.b. den hier: ![]() Christoph
__________________
... Und immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel Gruss Christoph |
#10
|
|||
|
|||
Slipwagen kann helfen. Habe mein 450er mit 30ps auch oft mal alleine bewegt mit den Heckrädern. Aber beim ganz rausholen, hab ich mir zur Sicherheit immer jmd geholt.
Btw einmal haben wir das Miststück selbst zu dritt kaum den Strand hochbekommen bis zur Straße, wir haben geackert wie die letzten Honks. Beim Zerlegen haben wir dann gemerkt, dass wir die beiden fast vollen 25l tanks vergessen hatten rauszunehmen. Mann mann mann, manchmal kann man es selbst kaum fassen. (Den letzten Tag des Urlaubs hatte es an der Ostsee solche Wellen, dass wir lieber nicht raus sind, war sehr ungewöhnlich, deshalb noch volle tanks....) Viele Grüße |
#11
|
|||
|
|||
Appropo slipräder. Verfällt eig die garantie wenn man in sein neues schlauchboot in den heckspiegel bohrt?
|
#12
|
||||
|
||||
Ich hoffe mal nicht. Wie würdest Du sonst einen Aussenborder verbolzen?
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
OT
Dieter...tztztz unser großes Vorbild und Ober Guru ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#14
|
|||
|
|||
Die Garantiebedingungen sind ja witzig
Die vorgenannten Garantien gelten insbesondere nicht für folgende Fälle: Der Käufer handelt bei Abschluss des Kaufvertrages nicht als Verbraucher.Schäden durch Verwendung von Lösemitteln aller Art.Schäden durch Batteriesäure, Öl, Treibstoffe, Nagellack, Sonnencreme/ -öl, Insektenschutzmittel.Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch.Schäden durch Hochdruckreinigung.Schäden in Folge der Verwendung aggressiver Reinigungsmittel.Schäden durch falschen Auf- bzw. Abbau des Bootes.Schäden durch falsche Lagerung, schlechte Belüftung.Schäden durch ungenügende Reinigung und Pflege des Bootes.Schäden bei Verwendung von Druckkompressoren zum Aufpumpen des Bootes.Schäden beim Bootstransport aufgrund mangelhafter Sicherung.Schäden durch Überpumpen des Schlauchbootkörpers/-Luftbodens sowie des Luftkiels.Schäden infolge normaler Abnutzung.Schäden durch Gewaltanwendung.Schäden durch Tiere am bzw. im Boot.Schäden durch Wasser im Schlauchinnenraum.Schäden der Bootshaut in Folge von Unachtsamkeit sowie Fremdeinwirkung.Optische Mängel infolge normaler Abnutzung.Kleine Unregelmäßigkeiten oder Druckstellen in der Bootshaut bzw. Gummierung.Schäden durch die Teilnahme an Rennveranstaltungen jeglicher Art.Schäden durch Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör.Schäden in Folge von selbst vorgenommenen An- und/ oder Umbauten am Boot.Schäden durch Überschreiten der zulässigen Motorisierung kW/PS sowie des zulässigen Motorgewichts.Schäden durch Überschreiten der zulässigen Nutzlast sowie der empfohlenen Personenanzahl.Geringer Luftverlust innerhalb von 48 Stunden ( bis zu -20% Luftverlust im Vergleich zum Betriebsdruck ). |
#15
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
![]() |
|
|