![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Welche Untersetzung hat der Motor?
1,85 wenn ich das Richtig in Erinnerung habe. Dann sollte bei 5500U/min laut dem Um Links zu sehen, bitte registrieren ohne Schlupf eine theoretische Höchstgeschwindigkeit von 86km/h möglich sein. In der Praxis sollten 75-77km/h erreichbar sein. An mehr als diese Geschwindigkeit glaube ich nicht so wirklich. Mit Bewuchs sowieso nicht. Im übrigen spielt der Trim eine nicht unwesentliche Rolle bei der Höchstgeschwindigkeit. Ich teste aktuell grade selbst, was Möglich ist. Gelernt habe ich schon mal, das ich bis zu 10km/h verliere, wenn das Boot falsch getrimmt ist. Ob ich mit einer Person oder mit 3 Personen Vollgas gebe, hat sich dagegen nur mit 1km/h ausgewirkt. Wichtiger ist wo die Personen platziert sind.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
#17
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch die Anbauhöhe des Motors ist ausschlaggebend........... Meiner hängt zum Beispiel auf +15 cm über der Kiellinie ....ist aber auch von Boot zu Boot unterschiedlich. >> Bzgl . Bewuchs hat bei ner Jolly 600 er und Etec 150 Ho knappe 10 kmh Top Speed gekostet, ist nicht zu unterschätzen. Mein Händler ist nach Anbau meines V8 mit dem Laptop auf s Wasser und hat das Teil erstmal abgestimmt. Wie Rüdiger oben schrieb, ist beim neuen Mercury durch die vielen Sensoren alles ein wenig aufwändiger in der Abstimmung.
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich fahre aktuell 4cm über Kiel und habe noch die Chance 2cm höher zu gehen. Das soll bei Gelegenheit auch noch passieren. Mehr gibt mein Heckspiegel nicht her. Ich hoffe das ich dann mit einem 3Blatt einmal die 100 knacken kann. Momentan dümpele ich so bei 96km/h herum. Wenn ich einen gebrauchten 3Blatt Ballistic mit 22" finde, werde ich wohl zuschlagen und testen. Auf Dauer werde ich aber beim 4 Blatt bleiben. Aktuell bin ich mit dem Revo4 sehr zufrieden. Evtl gedenke ich alternativ einen Bravo1 in 22" ausprobieren. Obwohl das Boot mit dem Revo4 später anfängt zu wackeln als mit dem 24" Bravo1, den ich bereits testen durfte. Den 23" Tempest plus, der hier rumliegt, gedenke ich auch noch auszutesten.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
#19
|
|||
|
|||
Hallo,
Danke für eure Inputs! ja Untersetzung von 1,85. Nächste Woche geht’s mal nach Murter, da wird sich auch Zeit finden ein wenig zu Testen. Der Bewuchs wird auch in Angriff genommen. In weiterer Folge dann noch andere Propeller probieren. Ich denke halt wenn ich mit der Steigung rauf gehe fällt die Drehzahl wieder runter…? Vielleicht auch mal einen 4-Blatt… Für mein Boot gibt es ja so ein Testsheet Mercury. Von diesen Werten (Drehzahl und V) bin ich aber doch ein wenig entfernt. ![]() Mal sehen! LG Christoph |
#20
|
|||
|
|||
Zitat:
Für Geschwindigkeit muss dann auch der Trimm passen. Da ist Ausprobieren und Testen recht wichtig. Dein Boot ist im Gegensatz zu meiner SR schon recht groß und hat viel benetzte Fläche, auch bei Gleitfahrt. Zudem habe ich meine SR motormässig absolut ausgereizt. Der V8 macht aber Spaß. Ein größerer Prop senkt die Drehzahl. Ein 4 Blatt senkt bei gleicher Steigung ebenfalls die maximale Drehzahl, hat aber ggf. andere Vorteile. Im Bekanntenkreis habe ich 2 Boote mit einem 200Merc. Das eine Boot, ein 6,8m Jolly macht mit diesem Motor ca. 85Km/h. Mehr gibt der Motor, soweit ich mitbekommen habe, nicht her. Das andere Boot, ein 5,7m Titan konnte bisher nicht voll ausgefahren werden. Bei ca. 95 km/h wackelt das Boot so stark, das der Fahrer aufgegeben hat. Ich sehe bei meiner SR noch Potential etwas schneller zu werden. Das aber nur noch in homöopathische Dosen. Da geht es nur noch darum, zu sagen, ich habe mit diesem Boot die 100 geknackt. Der Bereich, wo mir mein Boot Spaß, macht geht bis ca. 75km/h. Entspanntes Fahren geht für mich bis ca. 65km/h. Alles darüber artet in hochkonzentriertes Fahren aus. Kann man machen, muss man aber nicht machen.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
#21
|
|||
|
|||
Hi,
hat jemand schon Versuche mit verschiedenen Höheneinstellungen gemacht? Meine Kavitationsplatte ist bei kielparalleler Trimmung ca. 2 cm über dem Kiel (abgeflachte Kiel). Ich denke diese Einstellung ist für Topspeed extrem wichtig, wobei man vermutlich Abstriche beim Kurvenfahren-, Wakeboardfahren oder Wasserskifahren machen muss, wenn man auf Topspeed geht.... Ingo |
#22
|
|||
|
|||
Zitat:
Allgemein: mit einem geeigneten Prop kann man bei einem Rib (ich spreche hier vom Rib, weil wir in einem Schlauchbootforum sind) problemlos 5cm höher gehen. Alles darüber muss im Einzelfall getestet und beurteilt werden.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
#23
|
|||
|
|||
Klar RIB...760er Higfield Patrol... mit Yam F300... und gerade diese Erfahrungen wären Klasse! Yamaha Saltwater II Prop 15x20 und ca. 90 Km/h mit fünf Personen auf dem Meer bei 5600 1/min. Was ändert sich beim Höherlegen zum Negativen, wenn man mehr Topspeed rausholt... Viele Amerikaner haben hinten ihre hydraulische Höhenverstellung dran...
Der Christoph (Themenstarter) hat seine Anbauhöhe nicht geschreiben, soweit ich es nicht überlesen habe.. Gruß Ingo |
#24
|
|||
|
|||
Anbauhöhe muss ich bei Gelegenheit mal prüfen.
Ich bleibe dran! ![]() LG Christoph: |
#25
|
||||
|
||||
Zitat:
Zielist es ja , aus allen Parameter möglichst viel Bandbreite rausholen,sprich TopSpeed, Fahrverhalten, Spritkonsum,Fahrbarkeit... Parameter sind Drehmoment Motor, Propellerart,Bewuchs,Beladung, Höhe Motor etc etc etc .... da spielt soviel rein........ Dann montierst eine Jake Plate zum Liften des Motors für Top speed,dann hast wieder Mehrgewicht dran, kann auch blöd sein zuviel Gewicht am Heck........... es ist halt immer was :-))
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#26
|
|||
|
|||
Zitat:
Zudem traue ich den Dingern in Sachen Stabilität nur weit wie ich sie werfen kann. Dann wiegt ein hydraulisches Jackplate auch noch mal 30kg+. Das ist nicht meins. Das Thema Prop ist damit auch nicht abgehakt. Beim Höhersetzten muss der Prop mit Ventilation klarkommen.Das kann nicht jeder Prop.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen! Gruß Axel |
#27
|
|||
|
|||
Nein gedacht war vom Händler:
Das Bewuchs am Rumpf ist und deshalb die Topspeed nicht erreicht wird und deshalb der Motor auch nicht voll ausdreht. Ich denke mir wenn ein Boot 70 fährt, dann ist nicht mehr so viel Bewuchs drauf, das es stark stört. Deshalb finde ich, entweder noch ne Nummer kleiner oder so lassen, den ne Nummer kleiner bringt besseren Abzug, du kommst schneller und problemlos ins Gleiten, der Motor fühlt sich noch aggressiver an, aber der Topspeed wird nicht steigen und bei Marschfahrt von 3500 dreht er dann 4000. Ich war auch mal in der Situation und habe dann den in der Mitte genommen. Das war der beste Kompromiss. Man kam gut und problemlos ins Gleiten und Marschgeschwindigkeit im Gleiten war angenehm. Vollgas macht man eh selten, allein schon wegen dem doppelten Verbrauch, der Wind und das Boot schlägt heftiger auf. Natürlich muss man mal ab und zu wissen, wie schnell sein Boot geht. Aber bringen 2, 3 oder 5 km/h so viel dass man bei dem normalem bootfahren einen Abstrich machen muss, bei dem Antrieb ????
__________________
Grüße Jan |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von bilderfuerst | ||
Nentman (21.07.2025) |
![]() |
|
|