![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
|||
|
|||
Alles interessant
![]() ![]() ![]() Ich meine : der TE soll sich einen 8 PS erkaufen, damit kommt sein 3m20 Böötchen garantiert zum gleiten. Lob an den Chef: Zitat:
![]() ![]()
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#17
|
||||
|
||||
Mit meinem Zeepter 330 kam ich mit einem 6 PS ins gleiten.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#18
|
|||
|
|||
Guten Morgen Forum,
erst mal danke für rege Anteilnahme. Ich hatte gar nicht mit so viel Rückmeldung gerechnet. Insgesamt sind es 3 Punkte, um die es mir geht. 1. Gleiten (Für mich nicht so wichtig, das interessierte mich nur.) 2. Der Lauf des Motors. 3. Überdruck im Tank - Motor geht aus 1. Zum Gleiten habe ich ein Video eingestellt: Um Links zu sehen, bitte registrieren Folgende Frage beantworte ich auch: Das Schlauchboot ist ein Prowake 320 mit Luftkiel und Alu-Boden. Nichts besonderes, ich habe da auch keine hohe Erwartung und ich muss auch nicht unbedingt "gleiten". Bei 5 PS hatte ich mir einfach nur gewünscht, auch bei der Zuladung, auf 15 km/h zu kommen. Man sieht auf dem Video, dass die Heckwelle, nicht wie bei meiner ersten Fahrt, einfach "schöner läuft". Hier kommt das Wasser nur einfach "irgendwie" raus, und macht im Heckbereich das Boot nass: Um Links zu sehen, bitte registrieren mein einfacher Gedanke: Muss in Richtung Gleiten gehen. 2. Entweder der Gang ist drin oder nicht ![]() Ich habe den Motor gestern von der untersten Position eine höher getrimmt, Problem gelöst. Also war nicht der Gang das Problem, sondern wohl doch eher die Luft. 3. Auch gestern hatte ich wieder im internen Benzintank einen Überdruck. Habe dann mal in der Anleitung nachgeschaut, die Entlüftungsschaube interner Tank soll auch bei externem Tankbetrieb geöffnet sein. Ich hatte mich wohl verlesen und diese geschlossen gehalten. Werde ich heute noch mal testen. (Wenn keine Entlüftung da ist, dann schafft es der Motor bei geringer Drehzahl keinen Sprit mehr aus dem Tank zu ziehen.) Geändert von macrums (26.07.2025 um 08:57 Uhr) Grund: Schreibfehler |
#19
|
||||
|
||||
Im Tank kann es kein Überdruck geben, da ist das Gegenteil der Fall, es gibt ein Unterdruck. Da Benzin in den Motor "entweicht" und keine Luft in Tank kommt, gibt es einen Unterdruck. Somit läuft kein Benzin mehr zum Motor, also, Entlüftungsschraube am Tank öffnen.
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#20
|
|||
|
|||
Vollkommen richtig! Wir reden hier ab von 2 verschiedenen Tanks.
Extern und intern! Es muss an beiden die Entlüftung auf sein. Und auf dem internen Tank war ein Überdruck. Macht sich vorgestern dadurch bemerkbar, dass es beim langsamen öffnen des Tankdeckels das Benzin "raus geduscht" hat. Laufen kann man das nicht mehr nennen... Da war einfach Dampf drauf. |
#21
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#22
|
||||
|
||||
Überdruck auf einen Tank, wie soll das gehen?
Geht doch nur wenn du den Tank total überfüllt und in der Sonne stehen hast. Wüsste nicht wie sich dort Druck aufbauen könnte. Lass mich gerne belehren🤔
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Heinz Fischer | ||
schwarzwaelder50 (27.07.2025) |
#23
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Ich bewundere die Sicherheitsventile wenn sie nichts ablassen.....
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#24
|
|||
|
|||
Kurze Rückmeldung:
Gestern letzte Fahrt für diese Urlaubswoche. Dieses Mal beide Entlüftungsventile aufgedreht- läuft :-) Keine weiteren Vorkommnisse. Wenn ich mir die Leitung vom externen Tank zum Motor ansehe... den laufen da viele Luftblasen in Richtung Motor. Wo entlüften die sich eigentlich hin? Die werden doch Richtung Vergaser "gepumpt". Müssten die dann nicht über eine Art Rücklaufleitung wieder in den Tank entlüftet werden? So genau habe ich es mir noch nicht angeschaut.. |
#25
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn du Zeit und Gelegenheit hast kannst ja mal jemanden bitten seinen laufenden Motor anzusehen wenn es der gleiche ist-die sind doch häufig. Anderseits könnte ein stärkerer Motor den Spaßfaktor erhöhen.Motoren sollten immer etwas Leistungsreserven haben ,die könnten wichtig sein bei mehr Beladung , auf Flüssen gegen den Strom oder wenn das Boot voller Wasser ist.Denk mal darüber nach und nicht immer an das Gewicht.
__________________
Allzeit gute Fahrt Gruß Mathias |
#26
|
|||
|
|||
Gegen mehr Leistung spricht generell nie was! Allerdings ist für mich das Gewicht echt ein Thema, denn wenn etwas unhandlich ist/ wird, dann leidet schon die Vorfreude.
Allerdings wäre ein Motor eines größer schon noch machbar, vom Handling ;-). Ich werde mal darüber nachdenken. |
#27
|
|||
|
|||
Also ohne den Motor zu kennen, kann es sein, daß die Benzinpumpe eine klassische Membranpumpe ist...wie bei Motorsägen etc.....sollten hier die Rückschlagventile (auch Membranen) nicht mehr vernünftig funktionieren (verklebt, defekt o.ä.) , könnte es obige Effekte geben...so als Idee.... hier bringt oft das Zerlegen und Reinigen viel...
Aber wie gesagt kenne ich den Motor nicht! Ingo |
![]() |
|
|