![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Perfekt Reiner. Darf ich Dir den Auftrag erteilen?
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Jetzt mal im Ernst, reicht dir nicht eine Strandmuschel in der geigneten Farbe und Größe.
Die kannst du auf der Fläche vorne hin stellen und fest machen mit Klett. Dann hast du doch deinen Windschutz oder willst du damit fahren.
__________________
![]() |
#18
|
||||
|
||||
So unrecht hast Du nicht, aber ich habe immer gerne gute und dauerhafte Lösungen. Und leider regnet es auch mal am Bodensee. Fahren würde ich auch gerne damit.
Nur zum Testen und bis die Umsetzung erfolgt, wäre es in der Tat eine Alternative. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#19
|
||||
|
||||
Als Stoff, würde ich zu Bimini-Stoff greifen, oder auch mal bei Markisen- Stoffe umschauen. Mit dem Vorschlag, von Rainer, zwecks Fieberglasstäben könnte ich mich auch gut anfreunden. Jetzt machst Du mal, dann schauen wir uns das an, sowas könnte ich dann auch noch gebrauchen.
Da ich ja ab dem 1. Mai 2026 in Rente bin, habe ich noch eine Fahrt im Hinterkopf. Und zwar würde ich gerne von Sasbach (meine Slipstelle) auf dem Rhein bis zur Mündung in die Nordsee fahren. Zeit wäre egal, "der Weg ist das Ziel". ![]() ![]() Da wäre so ein Schlupf-Schutz ganz gut. Ups sorry Tom, bissel vom Fred abgeschweift. ![]()
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein. ![]() Markus Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende. „Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt” Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar. Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt. Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS. |
#20
|
||||
|
||||
Moin Tom,
ich habe diese Abdeckung, ist ein teil meines Nautikzelts. Wasser und Winddicht,Stabil mit Rohrrahmen, gut verstaubar und man kann ohne Probleme damit fahren. ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
Diese 3 User bedankten sich bei Heinz Fischer für den Beitrag | ||
#21
|
||||
|
||||
Sieht sehr gut aus. Danke Heinz.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#22
|
|||
|
|||
Meine Lösung von 2012
Für meine Donaufahrt 2012 zum Schwarzen Meer hatte ich diese Lösung:
![]() Der Unterbau war Eigenbau aus Schiffsperrholz und 4mm Zeltstangen aus Fiberglas, das textile Oberteil wurde von Michaela gemacht. Die einzelnen Segmente waren getrennt anzubringen, sodass auch quasi ein Vorbau wie von dir gewünscht realisierbar war. ![]() ![]() ![]() Jedenfalls hat sich dieses flexible Konzept in der Praxis bewährt ![]() |
![]() |
|
|