Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2005, 19:55
moses moses ist offline
Gummibootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.10.2004
Beiträge: 102
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

leukermeer ostersamstag

hallo leute
am samstag waren wir am leukermeer um unser boot ( zodiak futura 4,7m , 50 ps honda ) ausgiebig zu testen.
nachdem wir am campingplatz abgeblitz waren ( wegen dem slippen), haben wir für 12 euronen im benachbarten jachthafen geslippt.
zum ersten haben wir die trimmung getestet und festgestellt das das boot zwar sehr schnell in gleitfahrt geht, aber es doch besser wäre das gewicht weiter nach vorne zu legen, im moment befindet sich ganz hinten der tank und die batterie, davor die große sitzbank mit rückenlehne und staufach + 2 personen je ca 90kg, davor wiederum die kleine sitzbank mit dem steuer und der schaltbox.
diese anordnung bringt zwar den maximalen platz im vorderen boot hat aber den nachteil das beim anfahren der bug extrem weit aus dem wasser kommt.
das ist auf einem ruhigen gewässer sicher kein problem , aber in welligerem gewässer recht gefährlich, da das zodiac über bodenlängsschienen verfügt, werden wir die sitz- und steuerradposition entsprechend nach vorne verschieben.
nun ging es auf die maas, trimmung des motors testen und siehe da, mit uns zwei mollis an bord nach ein wenig spielen an dem trimmschalter hatten wir einen highspeed von 55 km/h , gemessen mit gps.
ich denke das ist ganz ok für 4,7 m länge 100kg boot, 100kg motor,15kg gerödel, 25 liter benzin und 2 personen a ca 90 kg.
nachdem wir dann einige km flußaufwärts gefahren sind ( nur fliegen ist schöner) bemerkte ich das sich der kühlwasserstrahl verringerte, sofort traten wir den rückzug an und tuckerten zurück genau in der einfahrt zum leuckermeer wars dann vorbei mit kühlung, als ich den motor abstellte, hörte man den impeller nachlaufen, ich denke jedenfalls das er es war. also paddel raus und zum ufer paddeln, dort haben wir erst mal pause gemacht . nach zwei zigaretten und sonne tanken ( das wetter war spitze) hab ich den motor gestartet und der kühlwasserstrahl trat wieder aus.
wir sind dann in schleichfahrt das kleine stück zum hafen gefahren, haben das boot auf den trailer geladen und den heimweg angetreten.
fazit:
eine fast erfolgreiche testfahrt bei super osterwetter, wenn der impeller gewechselt ist wird das sicher noch mal wiederholt.

gruß moses
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com