![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ersatzmotor !!
Hallo Andi, ich habe mich in den letzten Monaten auch mit dem Thema beschäftigt und einige Möglichkeiten durchgespielt.
Langschafter ohne Motorhalterung. Kurzschafter mit Motorhalterung. Gebraucht oder besser neu. Hersteller und Leistung. ????? Langschafter hätte zwar Platz am Spiegel gehabt aber das Lenkungsgestänge nicht mehr. Gut gebrauchte gabs auch ab und zu aber kosteten auch noch einiges. Ich kam dann auf Johnson 3.5 PS 2 T, 13,5 KG leicht und über den Versand 550 Euro teuer inc. Zustellung und neu. Den Motor habe ich jetzt nach einigen Bastelarbeiten mit absenkbarer Halterung am Heck montiert und letztes Wochenende angefangen einzufahren. Reservemotor in Geradeausstellung festgestellt und mit dem Schaft vom Hauptmotor gesteuert. Ohne Strömung akzeptabler Vorschub, müsste auch fürs Meer reichen. ( Boot mit allem drum und dran ca. 1 To ) Bedenke das sich jedes Kilo im Heckbereich bemerkbar macht. Zu diesem Thema wurde auch schon einiges gepostet. Suchfunktion !! Gruß Erwin |
#2
|
||||
|
||||
Hi Andy,
schau Dir mal diesen Thread an.... Um Links zu sehen, bitte registrieren ich steh vor der gleichen Problematik.
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Andy,
habe beide Themen zusammengeführt, bitte die bereits erfolgten Beiträge nachlesen. Vielleicht noch diese Hinweise. Ein Notmotor sollte soleicht wie möglich sein und gerade ausreichend Kraft haben um das Boot in Rumpfgeschwindigkeit zu bewegen. Zur Auswahl stehen 2-Takt und 4-Takt Outboarder zur Verfügung, wobei die 2-Taktversionen konstruktionsbedingt leichter sind aber eine Ölmischung im Benzin benötigen. Wer 4-Takter am Boot als hauptmotor hat, wird eher mit einem 4-Takt Outboarder besser bedient sein weill das Öl nicht extra mitgeführt werden muß zur Beimischung. Bei revierbedingten starken Strömungen und Windverhältnissen können 1 bis 2 PS mehr nützlich sein, jd. können größere Schlauchboote und RIBs auch nicht mit 5 und mehr PS schneller fahren als Rumpfgeschwindigkeit. Diese Motoren bringen aber durch ihr höheres Gewicht wieder Handlingsschwierigkeiten mit der Unterbringung und dem Anbringen an die Halterung auf See. Einkleiner Outboarder kann eher leicht von seinem Lagerplatz unter Deck an die Hilfshalterung montiert werden. Noch eins Andy, an Deinem RIB kannst Du nur einen Langschaft Hilfsmotor (LS)anbringen an eine Hilfsmotorhalterung. Ein Kurzschaftversion (KS Version) hängt da zu hoch und würde Luft ziehen. Falls Du sowas suchst, dann suche bitte bei Seglern. Bei Motorbootfahreren wirst Du mit einer gebrauchten LS Version garantiert nicht fündig. |
#4
|
|||
|
|||
Hi Andy ich hab als Hauptmotor ein Langschaft, ersatzmotor ist ein KURZSCHAFT auf ein Halterung angebracht der hub der halterung ist lang genug kommt gut ins wasser und es zieht kein Luft.
gruß Robert |
![]() |
|
|