Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2016, 15:24
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
hier noch ein Nachtrag zur Vervollständigung.
Nachdem ich gemerkt habe, das der Motor an der Erhöhungsplatte mit dem Schlagschrauber angezogen wird, hab ich noch im Zuge des Ausbaues ein Distanzrohr passgenau in die obere Befestigung eingepasst und mit Sika befestigt.
Denke mal ist nicht verkehrt.
Liebe Grüße
Dirk
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2016, 17:42
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
gut Ding braucht Weile!
gestern ist mit Verspätung von zwei Tagen das POM für den zweiten Negativkeil gekommen. 25 mm habe ich bestellt, 30 mm wurden geliefert.
Natürlich gleich die Hobelmaschine rausgeholt, und das Teil bearbeitet.
So wird Kunstschnee gemacht!
Heute gleich das fertige Teil zum Jochum gefahren.
Am Montag abend soll alles fertig sein. Dann darf Booti wieder nach Hause!
Muss nur noch die mögliche Durchflussmenge des Schands vom Ampermeter rausfinden. Geht zwar bis 80 Amper, aber hällt der Schand einen längeren Durchfluss aus ohne brennerd zu werden. Das ist die große Frage, und ich kann das Datenblatt nicht finden!
Liebe Grüße
Dirk
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.05.2016, 01:08
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.183
abgegebene "Danke": 367


Jetzt versteh ich das erst du machst die Keilen innen.

Dachte die kommen aussen...
.!

Aber du hast ja schon die Löcher gebohrt?

dann must die Löcher für die Bolzen schreg machen..
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.05.2016, 09:07
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Jetzt versteh ich das erst du machst die Keilen innen.

Dachte die kommen aussen...
.!

Aber du hast ja schon die Löcher gebohrt?

dann must die Löcher für die Bolzen schreg machen..
Hallo Andreas,
ja, die Löcher im Spiegel für die Bolzen müssen schräg nachgebohrt werden.
War die eintigste Lösung ( außer bei der viel diskutierten Jakkiplatte, über die ich beim hobeln schon nachgedacht habe!)um dem Motor die nötige Grundschräge von 11-18 Grad zu geben.
Hat natürlich die ganze Erhöhungslösung nochmal um 50 Euro für den POM gesteigert.
D.h. jetzt hat die Platte ca 120 Euro gekostet.
Deshalb verstehst du sicher meine Entscheidung gegen deine wirklich gute und einfache, jedoch teure Lösung
Nochmal würde ich mich glaube ich schon für die teurere Variante entscheiden. der Aufwand so ein Teil zu konstruieren und herstellen, und zu ändern, ist schon sehr zeitaufwendig!
Aber die Zeit dürfen wir bei unserem Hobby eh nicht rechnen!

Hoffe du liest das heute noch und kannst mir wegen dem Schand sicher weiterhelfen!?
Siehst du vielleicht auf dem Pickerl wieviel Amper über den Schand dürfen?
Jochum hatte keine Daten, da das Pickerl nicht mehr drauf ist. Seine Bedenken sind, daß der Schand bei eventueller Dauerbelastung, d.h wenn mann mal länger orgeln muss zu heiß wird und durchbrennen kann.
Meine Batterie im Boot hat 65 AH/H.
Ist der Schand groß genug um das auszuhalten?
Sollte der durchbrennen ist die komplette Stromversorgung an Bord unterbrochen, und man müsste ihn überbrücken.
Was meinst du oder ihr!?

Sonst freue ich mich sehr über mein Boot wieder zu hause zu haben.

Natürlich gibts Bilder des Ergebnisses.

Und als ich gestern so nachgedacht habe, ist mir glühend heiß eingefallen das ich noch kein Laufsteg auf meinem Trailer habe
Daher musste ich gleich die Amazone bemühen mir so eine Auffahrschiene mit 2 m länge in Alu zu liefern.
Diese kommt jetzt am Mittwoch.

Ach ja, brauche ich für die Testfahrt am Traunsee seitliche Kennzeichnungen der Zulassungsnummer?
Sind bei mir nur am Heck!
Die Fahne des Gastlandes ist eh klar.
Fragen über Fragen!
Liebe Grüße, und schönen Sonntag!
Dirk

Geändert von dirki (29.05.2016 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.05.2016, 09:19
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.938
abgegebene "Danke": 1.000

Boot Infos

Lächeln

Hallo Dirk,
erstmal wieder, "sauber Arbeit" wie immer, bin mal gespannt wenn alles fertig ist und Du Bilder von der Probefahrt einstellst.
Und dann würde mich interessieren, welche Auffahrschienen Du gekauft, bzw. bestellt hast, ich glaube, ich brauche solche auch noch.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.05.2016, 09:38
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen Markus,
danke für die Blumen!
die Schiene ist recht kostengünstig!
schicke dir gleich den Link. Muss blos erst anonum in amazon.
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.05.2016, 09:55
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dirki Beitrag anzeigen
... die Schiene ist recht kostengünstig!
schicke dir gleich den Link.
Guten Morgen die Herren!

Dirk, mich würde es auch interessieren. Brauche auch eine "Gehehilfe".
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.05.2016, 10:00
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,
bekomme das nicht gebacken. wählt mich immer in mein amazon ein. Jetzt denke ich kann dann Gott und die Welt, sprich die bösen Buben über mein accound bestellen!?
weis nicht!
Schicke dir das Bild.
Musst einfach Auffahrschienen alle Kategorien eingeben, und erste Seite ist sie.
Ist die billigste in Alu mit 2,0 m länge.
Liebe Grüße
Dirk
Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.05.2016, 11:25
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.183
abgegebene "Danke": 367


Verwendest du den Schand für die Laderegelung um Überladung der Batterie zu verhindern oder für die Messung der Entladung und Ladung?

Bei zweiterem reichen 80 AH.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.05.2016, 11:33
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Verwendest du den Schand für die Laderegelung um Überladung der Batterie zu verhindern oder für die Messung der Entladung und Ladung?

Bei zweiterem reichen 80 AH.
Hallo Andreas,
danke für deine schnelle Antwort!
Hab schon an dich gedacht!
Zum einen zur Messung, zum anderen läuft auch der ganze Anlasstrom des E-Starters drüber!
Hebt der ein längeres Orgeln des Anlassers aus?
Was meinst du?
für wieviel Ampere ist der höchstens zugelassen?
Ist das auf dem Pickerl sichtbar?
Was ließt du da raus?
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.05.2016, 11:47
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
l'ombra rossa
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 917
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hatten wir das nicht schon mal?

Zitat:
Noch ein Hinweis: Das Anlasserzuleitungskabel sollte/muß zwischen Batterie und Shunt geklemmt sein. Denn sonst würde bei längerem Orgeln mit dem Anlasser u.Umständen der Shunt abrauchen. Außerdem sollte jeder Spannungsfall zum Anlasser hin vermieden werden.
Zitat:
Wenn Du den Anlasserstrom NICHT über den Shunt laufen lassen willst, dann kommt der Anlasser an Plus (wo er auch schon dranhängt) und an Batteri-Minus, undzwar direkt an die Batterie, also VOR dem Shunt.
__________________
Gruß, Ranko
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 29.05.2016, 11:59
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wwoody Beitrag anzeigen
Hatten wir das nicht schon mal?
Hallo Ranko,
ja, aber hier gehts ums aushalten vom Durchlaufstrom beim Anlasserorgeln.
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 29.05.2016, 12:10
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Gemeinde,
auch mein Nebenprojekt nimmt weitere Formen an. Gestern noch das kleine Bäumschen mit Granit eingegrenzt, damit es nicht wegläuft!
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Ok, der Rasen ist noch nicht gemäht!
Jetzt fehlt noch die Beleuchtung und die Sonne in der Mitte.
So nach dem Beispiel.
Click the image to open in full size.

Das Teil hat einen Durchmesser von ca. 35 cm

Jedoch gibts die erst wieder auf dem Apfelmarkt im September in Bad Feilenbach!
Diese Sonne habe ich letztes Jahr meiner Tochter geschenkt.
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 30.05.2016, 20:11
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Sieht super aus, Gratulation. Da freut sich jetzt aber einer!
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 30.05.2016, 21:26
Heinz-55 Heinz-55 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.809
abgegebene "Danke": 12

Boot Infos

Lächeln Tolle Kombi

Hallo Dirk,

stimmiges Gespann sieht SUPER aus!!

LG
Heinz-55
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com