Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2021, 12:23
Mogli16v Mogli16v ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auch wieder ne ordentliche geldmacherei. Egal wat muss das muss.

Ne glaube nicht im Hafen. Am Schifffahrtsamt bzw. Deren Bauhof werd ich slippen. Wird noch lustig. Mach ich zum ersten Mal. Und null Kollegen sind dabei zum helfen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.03.2021, 11:56
Mogli16v Mogli16v ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Der Bootstüv rückt näher, freu freu. (Wenn unsere Top-Regierung nicht noch mehr spinnt)
(ja ich weiß heisst nit TÜV sondern Bootsuntersuchung oder Bootsabnahme) :-)

Eine Werkstatt die mir meine Selbstwartung, selbstverständlich mit in Augenscheinnahme, habe ich hoffentlich auch gefunden, wird sich dann Rausstellen obs die wirklich machen. Alle anderen (ca.6 angerufen) wollten 400-800€ fürn ölwechsel... an nem Spielzeugaußenborder. Die spinnen echt. Das wären ca. 5-10% des Motor neuwerts

Thema Versicherung:
bin extrem unschlüssig was Vollkasko angeht, lohnt sich das in euren Augen für den "alten" Pot. Andererseits, der Motor hat erst 40h auf dem Buckel. NP liegt bei 8000€

Bei nammert würde ich mit kasko ca230€ hinlegen, ohne nur 45€.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2021, 18:27
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.947
abgegebene "Danke": 1.013

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mogli16v Beitrag anzeigen
Der Bootstüv rückt näher, freu freu. (Wenn unsere Top-Regierung nicht noch mehr spinnt)
(ja ich weiß heisst nit TÜV sondern Bootsuntersuchung oder Bootsabnahme) :-)

Eine Werkstatt die mir meine Selbstwartung, selbstverständlich mit in Augenscheinnahme, habe ich hoffentlich auch gefunden, wird sich dann Rausstellen obs die wirklich machen. Alle anderen (ca.6 angerufen) wollten 400-800€ fürn ölwechsel... an nem Spielzeugaußenborder. Die spinnen echt. Das wären ca. 5-10% des Motor neuwerts

Thema Versicherung:
bin extrem unschlüssig was Vollkasko angeht, lohnt sich das in euren Augen für den "alten" Pot. Andererseits, der Motor hat erst 40h auf dem Buckel. NP liegt bei 8000€

Bei nammert würde ich mit kasko ca230€ hinlegen, ohne nur 45€.
Hallo Mogli,
wo, bzw. in welchem Hafen, bist Du angemeldet zur Abnahme?
Drück Dir die Daumen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2021, 13:57
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 5.809
abgegebene "Danke": 659

Boot Infos

Naja ob sich eine Kasko Versicherung lohnt solltesrt du selber checken.

Kommt schon ab und zu vor das so ein AB gestohlen wird und dann 8K auf dem Tisch legen.

Wir sind auch bei Nammert mit Kasko plus versichert.
Bei uns ist es 360€ jedes Jahr und Kasko plus ist die Helvetia und Haftpflicht die Nürnberger.

Ich muß allerdings auch schreiben das die Helvetia mit Kasko plus ein nagelneues Unterwasserteil für über 4K bezahlt hat.
Und das im ersten Versicherungsjahr

Bin im Flachwasser aufgelaufen und mir ist die Antriebswelle unter der Wasserpumpe gebrochen.
Das im ersten Versicherungsjahr.

Haftpflicht für den Trailer ist mit drinnen und eventuell auch Bergungskosten.

Mußt selber wissen wo man die Prioritäten setzt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2021, 11:23
Mogli16v Mogli16v ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke für die Antworten:-)

Wird wohl auf eine Kasko-Versicherung rauslaufen...besser ist.

Danke fürs Daumendrücken.
Direkt am Schifffahrtsamt in KN am 07.04 8:00Uhr, muss um 6:30 hier weg fahren.
Konnte jetzt doch noch einen Kollegen überreden mit zu kommen und etwas zu assistieren.

Wer also was zum lachen sucht kommt vorbei und schaut zu beim ersten Slipp meines Lebens:-)

Danach gehts nach Bodman zur Werkstatt. Wenns Wetter mitmacht auf dem Wasserweg:-)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.03.2021, 11:57
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 6.947
abgegebene "Danke": 1.013

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Mogli16v Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten:-)

Wird wohl auf eine Kasko-Versicherung rauslaufen...besser ist.

Danke fürs Daumendrücken.
Direkt am Schifffahrtsamt in KN am 07.04 8:00Uhr, muss um 6:30 hier weg fahren.
Konnte jetzt doch noch einen Kollegen überreden mit zu kommen und etwas zu assistieren.

Wer also was zum lachen sucht kommt vorbei und schaut zu beim ersten Slipp meines Lebens:-)

Danach gehts nach Bodman zur Werkstatt. Wenns Wetter mitmacht auf dem Wasserweg:-)
Das wird schon, wenn die Zulassung dann hast, kann es schon mal sein, das wir uns, diese Saison,mal auf dem See treffen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.03.2021, 13:41
Mogli16v Mogli16v ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Das wird schon, wenn die Zulassung dann hast, kann es schon mal sein, das wir uns, diese Saison,mal auf dem See treffen.
Na ich wills mal schwer hoffen das sich unsere Bugwellen mal kreuzen:-)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.03.2021, 08:14
Mogli16v Mogli16v ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen Zusammen,

bin auf der Suche nach einem Reperaturset für PVC und etwas für die schnelle Not-Reperatur auf dem Wasser.

Habe gutes über den adeco Kleber set gelesen --> wie sind hier eure Erfahrungen?

Das TipTop Camplast Set soll auch gut sein, wobei mir die klaren und nicht Gewebe verstärkten Flicken hier nicht so gefallen. Erfahrungen?

Für die schnelle Reperatur...kein wirklichen Plan.
Stormsure? 1k-Reperatur Set?

Was haltet ihr von den Supertapes wie das mit dem T-Rex, taugt das was? Funktioniert das auf PVC vernünftig?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.04.2021, 08:15
Mogli16v Mogli16v ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.11.2020
Beiträge: 22
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Guten Morgen Zusammen,

gestern meine Zulassung bekommen:-) sehr geil.
War dann noch etwas "feiern" sorry "frieren". Sind ca. 2 Stunden auf dem See gefahren bis wir Eiszapfen an der Nase hatten. War trotzdem sehr schön auf dem See.

Danach noch zu einer Werkstatt die das Wartungsprotokoll unterschreibt. Ging natürlich nicht ohne Diskutieren...traurig sowas. Aber er hats letztendlich gemacht.

Habe noch 2 Sachen Festgestellt.

Die beiden Speedschläuche der Futura sind undicht und zwar genau dort wo der Füllschlauch (Kunststofftülle) angeschlossen ist. (oben am Speedschlauch), das scheint geklebt zu sein, jedenfalls bekomme ich es nicht ab, Schlauchschelle hilft auch nicht.
Ersatzteil gibt's nicht einzeln. Müsste 2 komplette Speedschläuche kaufen.

Hat hier jemand tipps wie ich das dicht bekomme?


2. Die Motorkontrollleuchte blinkt. Motor verhält sich normal und bringt Leistung.
Allerdings ist die Ladespannung recht hoch, pendelt sich nach 15 min bei etwa 15V ein.
Habe zuvor eine neue AGM Batterie eingebaut, seit dem ist der Fehler vorhanden.

Wie hoch ist denn die Ladespannung bei den Yamaha Motoren?
Kann es an der AGM Batterie liegen?
Laderegler defekt? Kenn das ganze aus dem Auto bzw. Luftfahrt Bereich so nicht...entweder die Regler funktionieren oder se Laden gar nicht mehr. Sowas hab ich noch nicht gesehen.

Vielen Dank an Alle die hier helfen können.

Gruß

Oli
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:29 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com