Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.01.2017, 13:13
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Frank,
genau das ist momentan auch unser Problem. Anhängelast und vor allem Hinterachslast sind immer ein Thema ohne Zwillingsbereifung hinten. Und die hast Du nur noch meim Iveco, den aktuell keiner mehr in der untern Preisklasse als alternative Basis anbietet. Eben nur im Hochpreissegment.

Mit einem Kasten haben wir auch geliebäugelt, ist uns mit Hund aber doch irgendwie zu eng.
Na ja, Luxusprobleme

Gruss Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2017, 19:26
Benutzerbild von Olf66
Olf66 Olf66 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich fahre generell mit Winterreifen. Weicher Gummi und gutes Profil für Nässe bringen eine gute Traktion. Die halten nicht so lange wie Sommerreifen sind aber nicht so teuer wie ein neues WOMO. Eine geringere Stützlast bringt bei einem langen Überhand auch einiges.
Wenig Gas beim Anfahren. Der erste Gang ist beim Duc ja recht kurz. Da reicht oft schon das Standgas.

Ciao, Olaf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2017, 19:51
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

genau die gleichen Sorgen haben uns geplagt. Auf gar keinen Fall wollte ich in die Verlegenheit kommen und mein Boot nicht selbst slippen können. Zu oft hatte ich nervenaufreibende Situation an Slipstellen beobachtet und dann monatelang Tag und Nacht die womobörsen nach hecktrieblern mit wandlerAutomatik durchforstet und irgendwann bin ich dann fündig geworden und es ist ein Hymer auf Sprinter mit Automatik geworden.

Damit bin ich total glücklich 😊
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2017, 20:46
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Olf66 Beitrag anzeigen
Ich fahre generell mit Winterreifen. Weicher Gummi und gutes Profil für Nässe bringen eine gute Traktion. Die halten nicht so lange wie Sommerreifen sind aber nicht so teuer wie ein neues WOMO. Eine geringere Stützlast bringt bei einem langen Überhand auch einiges.
Wenig Gas beim Anfahren. Der erste Gang ist beim Duc ja recht kurz. Da reicht oft schon das Standgas.

Ciao, Olaf
Damit bin ich schon mal auf die Nase gefallen. 2010 war es im Sommer in A und D abartig heiss. Temperaturen von 40 Grad oder knapp drunter. Auf dem Rückweg von HR sind mir gleich zwei Pellen kaputt gegangen. Der Erste am Samstag in Österreich, der zweite am Sonntag dann in D. Die Winterreifen waren zwei Jahre alt....aber sie konnten die Hitze nicht ab.

Reine Winterreifen sind da nur beschränkt ne Lösung
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.01.2017, 08:12
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Damit bin ich schon mal auf die Nase gefallen. 2010 war es im Sommer in A und D abartig heiss. Temperaturen von 40 Grad oder knapp drunter. Auf dem Rückweg von HR sind mir gleich zwei Pellen kaputt gegangen. Der Erste am Samstag in Österreich, der zweite am Sonntag dann in D. Die Winterreifen waren zwei Jahre alt....aber sie konnten die Hitze nicht ab.

Reine Winterreifen sind da nur beschränkt ne Lösung

ich fahre seit 2006 nur noch Winterreifen-bisher keine Probleme

VG

Frank
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2017, 10:21
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von fma Beitrag anzeigen
ich fahre seit 2006 nur noch Winterreifen-bisher keine Probleme

VG

Frank
Nur so als Gedankenanstoß:
  • Winterreifen sind gemacht für kalte Temperaturen - im Sommer verschlechtern sie dir die Fahreigenschaften (schwammigeres Fahrverhalten, weniger Seitenführung) deines Fahrzeugs merklich.
  • Durch den weicheren Gummi hast du auch mehr Walkarbeit - höherer Spritverbrauch und möglicherweise gefährliche Erhitzung (bis zur Zerstörung) der Reifen sind die Folge.
  • Durch die weiche Gummimischung verlängert sich der Bremsweg im Sommer, dazu gibts Versuche von den Automobilclubs - 10 Meter Verlängerung aus Tempo 100 sind keine Seltenheit.
  • Bei einem Unfall durch einen Reifenplatzer an einem im Sommer gefahrenen Winterreifen könnte sich die Versicherung schadlos halten wollen.
  • Wenn ich mich recht erinnere, wirst du in Italien gestraft wenn du im Sommer mit Winterreifen unterwegs bist ... aber das müßte ich jetzt nachgoogeln :-)

Ob das alles für oder gegen die Verwendung von WR im Soommer spricht, hängt natürlich stark vom Fahrzeug, von der Kilometerleistung und vielen anderen Faktoren ab - entscheiden muss es eh jeder selber.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2017, 07:43
Benutzerbild von Olf66
Olf66 Olf66 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2015
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen
  • Wenn ich mich recht erinnere, wirst du in Italien gestraft wenn du im Sommer mit Winterreifen unterwegs bist ... aber das müßte ich jetzt nachgoogeln :-)
Wenn man Winterreifen in der eingetragen Dimension und dem richtigen Geschwindigkeitsindex verwendet, kannst Du auch im Sommer in Italien damit fahren.

Ich fahre jetzt auf dem WOMO 3,5 Jahre und 55.000 km mit Winterreifen, auch mal längere Strecken um 140 km/h (dann ohne Trailer :) ). Bisher habe ich keinerlei Probleme feststellen können. Der Verschleiß ist auf der Vorderachse schon recht hoch. Aber 30.000 km haben die Reifen vorne gehalten. Das finde ich OK.

Ciao, Olaf
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.01.2017, 06:43
Benutzerbild von Ralles
Ralles Ralles ist offline
Sonnenanbeter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 2.618
abgegebene "Danke": 296

Boot Infos

Ich kann da zwar nicht vom schweren Boot am Haken berichten, aber im Winter ist mir schon was aufgefallen, als wir mit Freunden unterwegs waren:

Die hatten einen Adria aus 2000 auf Ducato mit 128 ps 2.8l. Winterreifen 1. Saison.
Wir hatten einen Carado aus 2014 auf Ducato mit 148 ps 2.3l. Winterreifen von 2008, hatte ich von meinem PA bekommen, der auf Ganzjahresreifen gewechselt ist. (das war 2014, also 6 Jahre alt)

Wir sind an Steigungen mit Schneeglatter Straße einfach hochgefahren ohne Probleme, er kam mit dauerdurchdrehenden Rädern grad so hoch. Einmal konnte er gar nicht mehr losfahren (an einer Steigung, da ist er dann rückwärts die Steigung hoch).

Ob da die elektronischen Helferlein was bringen (ASR)?


Ich hab mir für unser Womo eine Winde an die AHK gebaut.
(Also ein Anhängerzugmaul und da ran eine Winde) ... Falls mir die Slippe zu steil ist kann ich den Trailer rauskurbeln :)
__________________
Servus aus Oberbayern, Ralf

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!"
Valentin Ludwig Fey (†)

Dahoam is do, wos Gfui is!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.01.2017, 07:29
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Blöde Frage, aber ist mir jetzt gerade so eingefallen... was ist wenn man so einen Mover vom Wohnwagen an die Hinterachse montiert als Unterstützung?

Ich mein jetzt rein zum slippen - muss für die Straße natürlich wieder weg.
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.01.2017, 08:12
Benutzerbild von Barny 462
Barny 462 Barny 462 ist offline
am liebsten unterwegs
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2014
Beiträge: 3.690
abgegebene "Danke": 426

Boot Infos

Zitat:
Zitat von RomanWolf Beitrag anzeigen
Blöde Frage, aber ist mir jetzt gerade so eingefallen... was ist wenn man so einen Mover vom Wohnwagen an die Hinterachse montiert als Unterstützung?

Ich mein jetzt rein zum slippen - muss für die Straße natürlich wieder weg.
Hallo

sie meisten Mover gehen doch nur bis max 2to, und ein Womogespann kommt da doch schon leicht auf 5to Gesamtgewicht
und die Tandemachser haben immer 2 verbaut

aber mal ehrlich, möchtest du einen vor dir an der Slippe haben der ca. 15 min nur fürs hochfahren braucht
__________________
Schöne Grüße aus dem Westmünsterland
Bernhard und Claudia

-------------------------------------------------


Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 26.01.2017, 09:46
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Man benötigt ja nur eine Anfahrhilfe. Theoretisch ist die Mover Idee nicht so ganz schlecht. Allerdings weiß ich nicht, was der Mover zu stark schneller drehenden Rädern sagt und ob sich das irgendwie steuern lässt. Weiter vorne hatte ich ja schon mal einen Link kopiert. So eine Art Hydrodrive für die Hinterachse müsste es geben. Von den reinen Teilekosten sicher unter 5k zu machen.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.01.2017, 13:43
Benutzerbild von RomanWolf
RomanWolf RomanWolf ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.04.2014
Beiträge: 1.888
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Genau Manuel - der mover soll ja nicht das ganze Gespann raus ziehen sondern eben die Vorderachse Unterstützen - müsste aber eben irgendwie so geschalten sein, dass er sich auskoppelt oder durchläuft, wenn die Vmax überschritten wird.

Wäre quasi ein kurzfristiger Allrad wo benötigt.

Der Hydrodrive ist sicher auch super - aber halt deutlich komplizierter einzubauen, als ein Mover ;)
__________________

LG Roman
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.01.2017, 14:00
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Die Kosten eines Movers sind sehr hoch.....da ist eine kleine mobile elektrische Seilwinde günstiger.

Vorne an der Abschleppöse ein Seil dann irgend wo die Seilwinde festmachen, Motorradbatterie und entspannt hochziehen lassen.

Übrigens den Mover kann man wegklappen bei nicht gebrauch. Aber allein schafft er die Steigung kaum....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.01.2017, 15:35
Benutzerbild von Vodies
Vodies Vodies ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 689
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Waere es moeglich vorne eine AHK anzubringen und damit zu slippen?

Die Anhaengelast koennte ein Problem sein
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim
Franz
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 27.01.2017, 08:01
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.850
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Vodies Beitrag anzeigen
Waere es moeglich vorne eine AHK anzubringen und damit zu slippen?[...]
Hallo

Das wurde in Beitrag 16 schon vorgeschlagen.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com