Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2009, 22:57
Benutzerbild von Dominic
Dominic Dominic ist offline
A
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 0


Hypalon Rib mit Schläuchen, die nicht im Wasser liegen

Hallo,

Ein Sportfreund hat mir vor einer Weile erzählt, daß die Schläuche seines Schlauchbootes in Ruhestellung nicht oder zumindest kaum im Wasser liegen. Er hat ein 4,30m DSB mit Alurumpf.

Ich interessiere mich neuerdings aus aktuellem Anlaß auch für ein neues Schlauchboot und habe bemerkt, daß die ZAR Boote unten so aussehen, als ob dort GFK wäre. (Ich habe noch keines in Echt gesehen, sondern nur auf Abbildungen).

Gibt es noch andere RIBs, die so aufgebaut sind (Hypalon oben GFK unten)?

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2009, 23:38
Benutzerbild von rwalda
rwalda rwalda ist offline
Snoopy versus big waves..von uns gegangen am 28.12.2010
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Dominic!
Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Gibt es noch andere RIBs, die so aufgebaut sind (Hypalon oben GFK unten)?
Zuerst mal: Ein RIB (Rigid Inflatable Boat) ist (auf Deutsch) ein Festrumpfschlauchboot - und dadurch gekennzeichnet, dass die Rumpfschale eben (meist) aus GFK ist oder, wie bei dem von Dir angeführten Boot, aus Alu sein kann. Und "oben" rum läuft dann der Schlauch. (Sonst wärs ja kein Schlauchboot)

Ob das jetzt ein ZAR, Marlin, oder wie in meinem Fall, ein Maestral ist, macht da keinen Unterschied; die Schläuche liegen im Ruhezustand eigentlich nur mit den hinteren Enden leicht im Wasser; in Gleitfahrt dann komplett über dem Wasser. Das macht eben einen Teil der guten Fahreigenschaften dieser RIBs aus!

Schau Dir mal die vielen, hier im Forum geposteten Bilder an. Dur wirst hier im Forum mehr als genug Bilder von vielen schönen RIBs finden können...

Click the image to open in full size.
(Meins liegt da im Moment hinten etwas weiter drin; wahrscheinlich grad voll getankt...)

Geändert von rwalda (17.02.2009 um 23:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.02.2009, 08:36
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rwalda Beitrag anzeigen
Servus Dominic!


Zuerst mal: Ein RIB (Rigid Inflatable Boat) ist (auf Deutsch) ein Festrumpfschlauchboot - und dadurch gekennzeichnet, dass die Rumpfschale eben (meist) aus GFK ist oder, wie bei dem von Dir angeführten Boot, aus Alu sein kann. Und "oben" rum läuft dann der Schlauch. (Sonst wärs ja kein Schlauchboot)
Hi
also RIB (= Rigid Inflatable Boat) wäre wörtlich übersetzt : Fest aufblasbares Boot weshalb die US Navy ja RHIB schreibt (= Rigid Hull Inflatable Boat)

Diese Dinger sind eben KEINE Schlauchboote, da sie eben auch ohne Schlauch schwimmen würden, vor allem auch in Fahrt siehe hier :

Click the image to open in full size.
(Bild ein RHIB der US Navy)

Man könnte an Stelle der Schläuche auch PVC Rohre verlegen oder ähnlich, der Unterschied wäre nur in der Optik und die Schläuche sind eigentlich nur für die Stabilisierung da !
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.02.2009, 15:44
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Jugocaptan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.05.2008
Beiträge: 72
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

......und für die Unsinkbarkeit!
__________________
Herzlichen Gruss aus Wien - Peter

ein neues Charterboot fährt besser als ein altes verkauftes
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2009, 15:54
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

..und für die Rauhwassertauglichkeit.

z.B taucht der Bug auch bei hohen Wellen nicht ins Wasser ein, weil die Schläuche das verhindern.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2009, 16:14
Benutzerbild von Dominic
Dominic Dominic ist offline
A
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 84
abgegebene "Danke": 0


Also - das Problem ist, daß ich das Schlauchboot im Wasser liegen lassen will. Mit meinem momentanen Brig liegen die Schläuche einige Zentimeter tief im Wasser und werden ziemlich dreckig mit der Zeit. Antifouling gibt`s ja für Schläuche im Prinzip auch nicht, deswegen interessiert mich die GFK Lösung. So wie es auf Bildern aussieht haben die ZARs ja nur oben Schlauch, unten dagegen GFK, oder?

Gruß

Dominic
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2009, 17:34
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
..und für die Rauhwassertauglichkeit.

z.B taucht der Bug auch bei hohen Wellen nicht ins Wasser ein, weil die Schläuche das verhindern.
und beim Anlegen sind sie automatisch ausgebrachte Fender

(eine sehr häufige Nutzungsart)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.02.2009, 17:17
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Jugocaptan Beitrag anzeigen
......und für die Unsinkbarkeit!
Hhhmmmm

Die Titanic war angeblich auch unsinkbar
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com