![]() |
|
Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#31
|
|||
|
|||
@Snoopy21
Zitat:
Die Drehmomentkurve fällt darunter sehr steil ab. Eingekuppelt verlierst du beim Unterschreiten der 1900 schnell den ganzen Schwung und den Rest macht die ZMS-Motorabschaltung. Wie schnell lief denn dein Gespann auf der Autobahn ? Wenn du 100-110km/h erreichen konntest, sind Drehmoment und Leistung im Ladebereich knapp oberhalb 2000 Umdrehungen aber voll in Ordnung. Vielleicht setzt aus irdendeinem Grund bei dir der Lader etwas zu spät ein. Gruss Nordy |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schlauchbootfreunde, Hallo Snoopy21,
habe selber einen VW Sharan TDI mit 115 PS und der ist mit ESP ausgerüstet. Meines Wissens regelt das ESP in Verbindung mit EDS und ASR die Drehzahl des Motors runter, wenn die Vorderräder zum Durchdrehen neigen. Dies kann so weit gehen, bis überhaupt keine Leistung mehr vorhanden ist und der Motor abstirbt. Einzige Abhilfe kann hier nur das Ausschalten des ESP bringen, da hiermit auch die anderen elektronischen Helferlein abgeschaltet werden. Mir ist so was ähnliches auch schon mal passiert. Eine kleine Steigung und matschiger Untergrund und schon ging gar nichts mehr. Meiner Kupplung hat das allerdings nicht geschadet. Viele Grüße Christian |
#33
|
||||
|
||||
@ Christian:
Der lackierte Metallbereich mit Metallrippen auf der Fähre könnte ja in Kombination mit deinem Hinweis zum ESP vielleicht einen Lösungsansatz bringen. Allerdings hat die ESP-Kontrollleuchte keine Meldung gegeben. Im Winter auf Glatteis flackert bei mir hingegen das gelbe ESP-Zeichen im Tacho, wenn die Räder durchdrehen oder blockieren. @ Nordy: Auf der Autobahn habe ich auf gerader Strecke 100 erreicht und bin ihne dabei nicht ausgefahren. An leichten Steigungen gabs auch so 95 km/h. Aber: Am Brenner war auf der Rückfahrt eine Phase, wo bei gerade oder leicht bergauf gerade mal 70 und stark bergab im 4. bei Vollgas ("möglichst noch mit Rückenwind") nicht mehr als 80 km/h rauskamen. Letzteres war nicht erklärlich und deutet vielleicht auf ein technisches Problem hin. Nach dem Tanken in Innsbruck lief der Sharan aber wieder auf 90-100. Mit den geschilderten Geräuschproblemen halt. Ein anderer Wagen liegt natürlich erstmal nicht drin. Leider wächst das Geld nicht auf den Bäumen. Aber andere schaffens doch auch mit einem Sharan ohne Probleme mit einem 115 PS TDI auf die Fähre. Wie soll man denn nun drauffahren. Draufheizen im ersten mit 2000 oder mehr rpm (Aufsetzgefahr im Deck-Rampe-Knick ![]() ![]() Andere Überlegung: Gewichtsreduktion. Wir sind voll besetzt (Frau und 2 Jugendliche = ca. 160- 170 kg) und Boot mit Motor im Kofferraum (Kofferraumladung insgesamt ca. 200 kg) da hoch. Hinten dran natürlich der ca. 1600 kg WoWa. Bringt es schon spürbar Verbesserung, den Rest der Familie zu Fuß boarden zu lassen (d.h. minus ~ 170 kg ) und allein raufzufahren? ![]() Nächstes Jahr wollen wir wieder nach Griechenland. Und da erwartet uns das Problem erneut ......
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (14.08.2005 um 14:19 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
Wenn bei so einem fast 4t-Gespann 3 Leute aussteigen, merkt man davon kaum etwas.
Wenn der Turbo total defekt ist, dann klingt das wie wenn man nur durch ein Nasenloch stark einatmet. Und die Leistung ist dann auch spürbar weniger. Das mit dem Turboloch stört mich auch stark. Mein 120PS Benziner hat untenrum spürbar mehr Drehmoment gehabt, als mein 125PS Diesel. Das einkuppeln bei 1500-2000rpm mit Hänger an Steigung ist echt immer schlecht dosierbar. Entweder zu wenig Drehmoment oder zuviel. Mein nächstes Auto wird mit Automatik. Allerdings für den Mehrpreis und Treibstoffmehrverbrauch kann mir jedes Jahr die Kupplung einmal abrauchen und ist trotzdem billiger.
__________________
LG Michael |
#35
|
||||
|
||||
Hallo Thomas,
kannst Du das ESP nicht abschalten! Wenn nicht, dann bitte unbedingt in der Werkstatt überprüfen lassen. Ein ASR wäre effizienter als das ESP, ich würde es ausschalten lassen. Normalerweise müßte ein Diesel ab 1500 RPM bullig durchziehen. Das hatte mein letzter LandRover Freelander noch mit 2 L ROVER-Diesel und elektron. gesteuerter Verteilereinspritzpumpe ab etwa fast Leerlaufdrehzahl gemacht, dafür lief er aber etwas ruppiglaut. Der heutige 2 l Commonrail-Diesel von Steyr-BMW ist ein Juweel dagengen so geschmeidig läuft dieser, jedoch hat er von unten heraus erst ab 1750 RPM Kraft. Da muß ich an steilen Slips auch aufpassen, allerdings hat dieser kein ESP aber dafür ASR was sehr wirksam eingreift beim Durchdrehen der Räder auf glatter Fahrbahn. |
#36
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
wenn ich mich nicht irre hat meiner sowohl ESP als auch ASR. Und den ESP kann ich definitiv abschalten. Da gibts extra einen Schalter dafür.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#37
|
|||
|
|||
Zitat:
ich hatte bei meinem 85kW TDi 1 Tag nach der Übernahme plötzlich ein Leistungsproblem, der Motor zog plötzlich keinen Hering mehr von der Roste, weil er nicht mehr in den Ladebetrieb ging. Ursache: Gleich in der 1. Nacht hier vor dem Haus hatte sich ein Marder den Unterdruckschlauch am Turbolader als Appetithappen auserkoren. Schlauch wurde noch am gleichen Tag erneuert und Problem behoben. Da dein Probleme - 80 km/h maximal bergrunter im 4.Gang sind wirklich ein Witz - nur sporadisch auftreten, glaube ich ja nicht, dass bei dir auch ein Marderbiss vorliegt, aber nachsehen sollte man dort auf jeden Fall. Wieviel Kilometer hat der Motor denn runter, läuft die Gewährleistung noch ? Wenn deine Werkstatt das Problem nicht abstellen kann, melde dich noch mal. Gruss Nordy |
#38
|
|||
|
|||
Hallo!
Ich habe einen chip-getunten Opel Sintra Diesel mit 155 PS (jetzt 6 Jahre alt und 115000 km als Neuwagen gekauft). Der Chip kam berets beim Neuwagen rein, so dass ich keinen Vergleich zum "normalen" PKW hatte. Die Kiste hat von anfang an beim Beschleunigen gequalmt, was sowohl mein Händler, als auch ich auf den Chip zurückgeführt haben. Dieses Qualmen wurde in der letzten Zeit immer stärker (Das Boot auf dem Trailer war voller diesel Ruß, den Zirler Berg habe ich nur im 1. gang geschafft, Höchstgeschwindigkeit mit 450 Kilo Trailer 120 km/h, so das nun eine Reparatur erforderlich war, Es wurde festgestellt, dass sowohl der Krümmer verzogen war als auch der Turboschlauch defekt. und siehe da, das Fahrzeug qualmt nicht mehr. Ich dachte zunächst, dass es am Chip liegt bzw. dass der Turbo ganz defekt ist. Zum Glück hat sich der Fehler als nicht so gravierend rausgestellt. Ich hatte auch schon 2 defekte Luftmengenmesser. hier war das Qualmen nicht subjektiv stärker vorhanden, lediglich die Leistung war weg. Hast Du nur fehlende Leistung oder auch verstärkte Abgase? hast Du nicht auch geschrieben, dass Du Dir irgend was am Wohnwagen auf der rampe weggerissen hast? ist dein Wohnwagen vielleicht so aufgesetzt, das die kraft von deinem kranken Auto nicht gereicht hat und deshalb die Kupplung die Probleme machte? mfg Marcus |
#39
|
||||
|
||||
@ Marcus:
Ich hab mir die schwarzen PVC-Stützplatten (s. Foto) von den Stützen abgefahren. Vor der Rückfahrt habe ich die Platten (hatte welche als Ersatz mit, da Problem bekannt) sinnigerweise abgebaut. Außerdem ist auf der Hinfahrt wohl auch die Ankängerkupplung aufgesetzt, da die Halterung der Elektroanschlussbuchse weggebogen war. @ Nordy: Mein Sharan hat jetzt ziemlich exakt 90.000 km (erreiche ich morgen) runter und ist 2 Jahre und 4 Monate alt. Ich denk mal auch, dass das bei mir kein Marderbiss ist. Obwohl bei mir ein Marder unterwegs ist. In meinem Passat hatte es ihm jedenfalls immer gut gefallen ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (14.08.2005 um 14:21 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
Zitat:
hät's Dir halt ein RICHTIGES Auto kaufen sollen ![]() ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
Zitat:
Das paar mal wo man einen Anhänger zieht einen Haufen an Mehrkosten auf sich nehmen? Gerade bei permanentem Allradantrieb die Mehrkosten an Sprit und Reifenverschleiss / Reifenkosten. Servicekosten sind höher. Bei Euch in Deutschonesien die Steuern usw.. Für mich zumindest waren die Mehrkosten bei der Anschaffung ein wichtiger Grund, obwohl ich auch gerne einen hätte. Zum Bleistift den Kia Sorento. |
#42
|
||||
|
||||
So ist es Martin,
auch ich muß rechnen als Rentner. Auch mein zweiter LR Freelander ist ein feines Fahrzeug und befriedigt mich sehr, schließlich ist er um "Längen" besser als der Erste. Dafür ist meiner mit um die 7,5-8,5 L und mit Boot um 9 L/100 km Diesel Verbrauch unschlagbar, da kann der Pajero weder im Komfort noch im Unterhalt mithalten, den Roland hat. Außerdem hätte ich auch noch Probleme diesen in der Garage mitunterzubringen wegen der Breite und der Höhe. Der Allrad zieht halt knapp einen Liter mehr Spritt pauschal gesehen, allerdings sind diese Fahrzeuge doch wesentlich schwerer als gleich große PKW's, daher kommt auch der Mehrverbrauch. Auch der neue KIA Sorrento ist ein sehr guter Wurf wie ich inzw. festgestellt habe und hat in etwa die Abmessungen meines LR. Aber die Belastungen bei uns in Deutschonesien mit Steuern usw. ist schon happig! |
#43
|
|||
|
|||
Zitat:
Zitat:
jetzt ABER Ihr kennt scheinbar den Pajero nicht (A) nix permanent Allrad bis 80 KM/H jederzeit per Computer umschaltbar, dazu 2 weitere Heavy Duty Bereiche (mit Diff-Sperre etc) (B) Steuern bis jetzt ist es immer noch ein Sonderfahrzeug ![]() (C) Spritkosten normal unter 10 L Diesel/100km mit dem Leichtgewicht was Dieter Boot nennt ![]() ![]() (D) Komfort ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (E) Garage --- kann sein ---------------------- Im Ernst beide Postings zeigen das Ihr das Auto nicht kennt, obwohl Dieter ja schon ein paar hundert km drin gesessen ist. ![]() ![]() ![]() |
#44
|
|||
|
|||
Zitat:
(A) Weil es Spaß macht und weil es sicherer ist (B) Warum nicht den neuen Chinesen ????? Roland |
#45
|
||||
|
||||
ja der iss toll!!
Hallo Freunde!!
Jaja ja der Sorento ist schon ein tolles Fahrzeug. Zitat:
Diesel mit Automatik und nichtmal häßlich. viele Grüße aus B. Sven |
![]() |
|
|