Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #436  
Alt 16.05.2014, 15:22
MartinB
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mike,

toll, dass es nun mit dem zweiten Motor besser klappt. Ich wünsch Dir, und eigentlich ja allen Parsun Vorreitern/ Probanden, eine tolle Zeit und lange Freude mit dem Motor.
Ich habe den Eindruck es werden immer mehr die sich trauen. Sehe jetzt auch hier immer Öfter mal Einen damit rumfahren.
Mit Zitat antworten
  #437  
Alt 16.05.2014, 16:13
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MartinB Beitrag anzeigen
Hallo Mike,

toll, dass es nun mit dem zweiten Motor besser klappt. Ich wünsch Dir, und eigentlich ja allen Parsun Vorreitern/ Probanden, eine tolle Zeit und lange Freude mit dem Motor.
Ich habe den Eindruck es werden immer mehr die sich trauen. Sehe jetzt auch hier immer Öfter mal Einen damit rumfahren.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #438  
Alt 16.05.2014, 18:02
hirsch hirsch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2014
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke.....ja bei ebay wird ja jeden Tag mindestens einer verkauft
Mit Zitat antworten
  #439  
Alt 16.05.2014, 18:48
George-Gordon George-Gordon ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 262
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Motor einlaufen lassen in der Tonne ist allerdings nicht die Beste Methode.
Da wird so gut wie nix richtig belastet. Eine oder 2 Stunden okay. Aber dann sollte der schon ans Boot und bis Halbgas gebracht werden.
Neben Kurbelwelle, Kolben und Zylindern muss ja auch das Getriebe eingefahren werden.

Was ich bisher hier so lese lässt mich langsam ein bisschen Ärgerlich darüber werden, dass ich nicht auch nen Parsun gekauft hab. Hätte nicht soo viel mehr wie mein jetziger Motor gekostet, aber hatte mich da nicht so recht getraut...
Im Übrigen scheint es mittlerweile billige Kopien von den Parsun-Motoren zu geben. Interessanterweise gefühlt alle 6 Monate von nem anderen Hersteller :)
__________________
Gruss
Thorsten

Ethanol ist kein Treibstoff!
Mit Zitat antworten
  #440  
Alt 16.05.2014, 19:07
Benutzerbild von Silberfuchs
Silberfuchs Silberfuchs ist offline
Schlauchbootfan
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 307
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Wo sind jetzt die ganzen Miesepeter die den Motor immer schlecht gemacht
haben?
__________________
Gruß Jupp
Mit Zitat antworten
  #441  
Alt 16.05.2014, 19:35
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Silberfuchs Beitrag anzeigen
Wo sind jetzt die ganzen Miesepeter die den Motor immer schlecht gemacht
haben?
Die sind dabei ihr Motortechnisches Weltbild wieder zurecht zu rücken.
Sorry, der mußte jetzt sein.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #442  
Alt 16.05.2014, 21:46
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Man muss der Ehrlichkeit halber aber schon auch zugeben:
Bei Parsun/Genovo bekommst du für wenig Geld einen prima Motor mit dem du hoffentlich genauso lange Zeit Spass hast, allerdings wirst du keine bahnbrechende Neuentwicklung mit dem allerletzten technischen Schnik-Schnak erhalten.
Mir war das bewusst, ich bin mit dem Gebotenen äusserst zufrieden.
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #443  
Alt 17.05.2014, 10:27
hirsch hirsch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2014
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle zusammen. .....ich lass den motor nicht im standgas laufen es ist schon ein gang eingelegt und ich änder alle zehn Minuten Drehzahl und in der tonne muss er schon schwer arbeiten weil das wasser da ja einen größeren wiederstand hat und gleich an die wand prallt.

ich war von dem chinesischen zeug auch nicht überzeugt. Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge von denen und es war vom Material nicht die Qualität aber parsun ist da schon anders wenn ich mir nur die Ventile und die kipphebel anschaue
Mit Zitat antworten
  #444  
Alt 17.05.2014, 12:37
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MartinB Beitrag anzeigen
Hallo Alfons,

ich mag solche Diskussionen eigentlich nicht, kann es mir aber nicht verkneifen auf Deine Anspielung zu den vermutlich schlechten Arbeitsbedingungen in asiatischen Produktionsstätten zu reagieren.
Stell Dir vor wie es ist: Zeitarbeitskraft für 8,50€ Brutto die Stunde arbeitet nach kurzer Einarbeitungsphase von zwei drei Tagen am Fließband in der Motorradproduktion bei BMW in Berlin und das unter richtig Druck. Wenn er nicht hinterherkommt steht das ganze Band. Er zieht den Ärger seiner Kollegen, die nun auch die Norm nicht halten können und die Aufmerksamkeit seines Schichtleiters auf sich. Kommt das nochmal vor droht ihm womöglich der Verlust des Arbeitsplatzes und Hartz IV wartet schon wieder. Was macht der arme Wurm? Er schraubt zusammen was er schafft als gäbe es kein morgen mehr. Was meinst Du, ist das nicht auch ne mögliche Fehlerquelle und gibts die wirklich nur bei sogenannten Billigprodukten und Nachbauten aus Asien? Jetzt gibts noch den Anderen, den der glaubt ein deutsches Wertprodukt zu kaufen und der sieht nicht diesen armen Leiharbeiter.
Nur mal so.

Das mag zum Teil sein aber die mehrheit bei BMW verdient deutlich mehr.Zudem gibts Tarifverträge,hat er deutschen Arbeitsschutz bzw. Umweltschutz usw. Das alles hast du leider bei Deiner Rechnung vergessen
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #445  
Alt 17.05.2014, 12:39
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von hirsch Beitrag anzeigen
Hallo alle zusammen. .....ich lass den motor nicht im standgas laufen es ist schon ein gang eingelegt und ich änder alle zehn Minuten Drehzahl und in der tonne muss er schon schwer arbeiten weil das wasser da ja einen größeren wiederstand hat und gleich an die wand prallt.

ich war von dem chinesischen zeug auch nicht überzeugt. Ich hatte schon mehrere Fahrzeuge von denen und es war vom Material nicht die Qualität aber parsun ist da schon anders wenn ich mir nur die Ventile und die kipphebel anschaue
Was siehst Du da?
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #446  
Alt 17.05.2014, 12:43
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo

Wenn ihr hier alle so viele Poistiven Erfahrungen gemacht habt würde mich mal Eure aktuelle Stundenleistung Eures Motors interessieren?
Und nein ich hab nichts gegen Parsun aber alle sagen hier es ist ein guter Motor was man aber meiner Meinung nach erst dann behaupten kann wenn er einige 100 Std hat.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #447  
Alt 17.05.2014, 13:50
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo

Wenn ihr hier alle so viele Poistiven Erfahrungen gemacht habt würde mich mal Eure aktuelle Stundenleistung Eures Motors interessieren?
Und nein ich hab nichts gegen Parsun aber alle sagen hier es ist ein guter Motor was man aber meiner Meinung nach erst dann behaupten kann wenn er einige 100 Std hat.
Mike, du musst mal deinen Motor noch ein paar Wochen in der Tonne rund um die Uhr laufen lassen damit wir Andis fragen beantworten können.
Meiner ist jetzt zwei Jahre und hat knapp 50 Std. auf der Uhr, deshalb kann ich nicht mit ein paar 100 Std. dienen wie die wenigsten bis niemand hier mit nem Parsun.
Aber ich weiß was du meinst Andi.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #448  
Alt 17.05.2014, 19:47
MartinB
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Das mag zum Teil sein aber die mehrheit bei BMW verdient deutlich mehr.Zudem gibts Tarifverträge,hat er deutschen Arbeitsschutz bzw. Umweltschutz usw. Das alles hast du leider bei Deiner Rechnung vergessen
Hallo Andi,

Du hast zum Teil recht. Ich habe zwei Familienmitglieder die persönliche Erfahrungen, die meiner Schilderung entsprechen, gemacht haben. Mein Sohn und mein Schwager. Beide leider immer wieder auf Jobs bei Personaldienstleistern angewiesen. Bei BMW war mein Sohn beschäftigt, Arbeitsschutz und Umweltschutz war sicher großgeschrieben! Verdient hat er mit etwas Aufstockung durch BMW auch aber unwesentlich mehr als die 8,50 €. Dennoch war jeder Produktionsschritt bis auf die letzte Sekunde ausgereizt, so dass es enorm schwer war hinterher zu kommen. An diesem Band waren zu 90 % Zeitarbeitskräfte am werkeln und es wurde knadenlos ausgetauscht, sobald einer nur etwas schwächelte. Mein Schwager arbeite sowohl bei Siemens, als auch bei einem Siemens Zulieferer und machte ohne Aufstockung ähnliche Erfahrungen.
Ich will/ wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es schlechte Arbeitsbedingungen und Leistungsdruck auch bei uns existieren und Qualität auch hier darunter leiden kann.
Mit Zitat antworten
  #449  
Alt 17.05.2014, 20:52
hirsch hirsch ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.04.2014
Beiträge: 8
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Man sieht die sorte und Qualität vom Stahl der verwendet wurde und vor allem sieht man die Verarbeitung. ...bei vielen Motoren könnte man denken die kipphebel sind so verbaut worden wie sie aus der Form gefallen sind . Sie haben noch einen grad und sehen unbehandelt aus ....dann die federn waren teilweise nicht passgenau.
Mit Zitat antworten
  #450  
Alt 18.05.2014, 18:59
mtreese mtreese ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2012
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Und noch jemand mit einem Parsun F15 am Schlauchboot

Hallo zusammen,

ich bin der Mark, 42 aus dem schönen Oldenburg/Niedersachsen. Nachdem ich viele Jahre lang Zweitakter 6/8 PS und in 2013 auch 10/15 PS gefahren
bin, habe ich mir vor 2 Wochen einen gerade 20 Stunden gelaufenen Parsun Viertakter F15 BMS Kurzschafter Bj. 2013 zugelegt.
Vor dem Einwintern bekam der Parsun seinen ersten Öl- und Getriebewechsel, neue Zündkerzen - was will man mehr für einen Gebrauchten, der erst kurz auf dem Wasser war, eingefahren und saisonklar ist!

Wir fahren ein 3,50 Schlauchboot mit PVC-Bodenplatten, 60 Kg das Boot. Wir wiegen ca. 360 Kg über alles beim Familienausflug, fahren mal Vollgas, mal tuckern wir mit Halbgas, mal gleiten wir etwas zügiger mit Dreiviertelgas.

Ich habe die Haube meines Parsun innen mit selbstklebenden 6mm Neopren Schallschutzplatten gedämmt, auch die Seiten der Motorwanne.
Propeller ist der Standard 3Blatt 9 1/4" x 11"

---

Heute waren wir beim ersten wirklich schönen und warmen Tag in diesem Jahr 5 Stunden auf der Lesum und auf der Weser unterwegs.
Leute, ich muß sagen: Das ist ein wirklich ganz toller Motor!

Er läuft nach meinem Eindruck über Stunden schön rund, ist nicht sonderlich laut (ok, Haube ist gedämmt), dreht schnell hoch, hat mit seinen 323ccm ein wirklich gutes Drehmoment und nimmt bei gut gemischer Fahrweise keine 4L Benzin bei unserer Gewichtung.
Das nenne ich sparsam, mein Mariner Magnum 10 PS mit 15 PS Vergaser nahm sich gerne 5,5L oder auch mal 6L Zweitaktgemisch. Der war schon spritzig mit 9 14/" x 10,5", mit seinen 262ccm.
Ich würde aber meinen, der Parsun Viertakter hat mit dem schon deutlich größeren Hubraum mehr Dampf und macht daher auch mehr Spaß!

---

Die Pinne vibriert bei mir auch wie bei so einigen hier, aber nicht in jedem Drehzahlbereich. Ich merke das recht deutlich eigentlich nur bei Halbgas.

Ein Leichtgewicht ist er nicht, aber das war mir klar. Habe mir einen AB-Trolley bei ebay gekauft. Damit juckel ich in aus der Garage zum Kofferraum. Einmal Luftanhalten und reingewuchtet.. und einmal am Wasser rauswuchten und ab an den Heckspiegel. Kurz Durchatmen, das war es dann aber auch.
Durch die Gegend tragen alleine an der Hand wie einen 15 PS Zweitakter kann man ihn aber nicht, da braucht man schon einen Trolley.

---

Kurzum: Ich bin schon Parsun-Fan nach dem ersten Tag! Bin aber auch nicht verwöhnt und brauche kein Prestige bei meinen Gefährten... bin jahrelang Dacia Logan gefahren, da habe ich keine Berührungsängste vor technischen Dingen, die aus dem low budget Sektor stammen und für Sparfüchse gemacht sind.

Nach jeder Fahrt mache ich meinen AB sauber und spritze ihn mit Sprühwachs ein, etwas Kriechöl an Klappmechanismen am Bracket, Knebelschrauben und auf die Propellermutter und dann steht er bis zur nächsten Fahrt.
So blieben meine AB bisher immer fit über die Saison und so wird auch ein Parsun lange halten, selbst wenn seine Alulegierung nicht für die Ewigkeit gemacht sein mag. Kommt sicher dann besonders auf den Einsatz von Wachs und Antikorrosionsmittelchen an und die Stunden im Salzwasser im Jahr, ob da nach 2-3 Jahren ein erstes Rostblühen entsteht oder halt nicht.

Ach Mensch, kann es gar nicht erwarten, wieder auf's Wasser zu gehen mit dem Motor. Christi Himmelfahrt ist es wieder so weit und Pfingsten kommt er 4 Tage mit zum Weser-Camping.

Ich werde mal im Jahr ab und an was von mir geben hier zum Parsun.

So long,
Mark
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com