Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #481  
Alt 21.05.2014, 13:39
Bartman
Gast
 
Beiträge: n/a


Folgendes will ich noch los werden.
Wenn jemand mit irgendeinem Produkt Probleme hat oder unzufrieden ist, dann geht er in "sein" Forum und kotzt sich aus. Das kann man überall nachlesen, dass das so ist. Wenn man zufrieden sind und wenig Probleme da sind, dann hört man in der Regel nix. Über P A R S U N habe ich noch wenig bis gar nix gefunden, was auszusetzen war.
Wenn ich das mal mit meinem letzten Schlauchi von Z E E P T E R vergleiche, dann war und ist das ganz genauso.
Ach ja, in manchen Augen beides Chinaschrott
o.T.: Bei einem Bekannten ist vor kurzem an seinem 60.000 € plus Audi Q5 nach ca. 3 Jahren und relativ wenig Kilometer ein Pümpchen am Motor verreckt. Ende vom Lied: Schaden ca 18.000€ für einen neuen Zerknalltreibling Audi hat sich gnädigerweise mit 50 % an den Materialkosten beteiligt. Waren dann immer noch über 12.000 €. Der Fehler ist bekannt und wird durch sämtliche einschlägigen Foren getrieben. Soviel zum Thema deutscher Premiumhersteller und deutsche Arbeitsplätze. Die Liste mit Problemen bei solchen vermeintlich deutschen Produkten liese sich noch unentlich fortsetzten.
Klar, Arbeitsplätze in Deuschland sind uns allen wichtig. Aber über die Qalität der Produkte sagt das erst mal gar nix. Ach ja, die Audi Karre wird m.E. gar nicht in Deutschland gebaut.

Über die langfristige Qualität von P A R S U N kann man sicher nur mutmaßen. Für mich ist jedoch der Trend eindeutig. Wer der englischen Sprache mächtig ist, der kann ja mal in den entsprechenden Foren suchen. Die Außenborder werden ja schon mehrerer Jahre gebaut. Ich hab jedenfallls nix bemerkenswertes gefunden.
Ach ja und manche lesen hier auch nur das was ihnen in den Kram und ins Weltbild passt. In meinem letzten Trööt habe ich was von MIL Specs geschrieben. Nochmal, das sind Anforderungen der US Streitkräfte an Produkte, die sie erfüllen müssen um dort eingesetzt zu werden. Und wenn P A R S U N die für ihre Motörchen erfüllt, dann glaub ich da mehr an Qaualität als wie bei einem deutschen TÜVSiegel. Siehe Silikon bei Brustimplantaten, Plakette ohne Prüfung für totale Schrotthaufen u.s.w.

So und jetzt warten wir mal ab und freuen uns mit unseren Lieblingen mal wieder auf dem Wasser unseren Spass zu haben.
Mit Zitat antworten
  #482  
Alt 21.05.2014, 16:22
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bartman Beitrag anzeigen
o.T.: Bei einem Bekannten ist vor kurzem an seinem 60.000 € plus Audi Q5 nach ca. 3 Jahren und relativ wenig Kilometer ein Pümpchen am Motor verreckt. Ende vom Lied: Schaden ca 18.000€ für einen neuen Zerknalltreibling Audi hat sich gnädigerweise mit 50 % an den Materialkosten beteiligt. Waren dann immer noch über 12.000 €. Der Fehler ist bekannt und wird durch sämtliche einschlägigen Foren getrieben. Soviel zum Thema deutscher Premiumhersteller und deutsche Arbeitsplätze. Die Liste mit Problemen bei solchen vermeintlich deutschen Produkten liese sich noch unentlich fortsetzten.
Klar, Arbeitsplätze in Deuschland sind uns allen wichtig. Aber über die Qalität der Produkte sagt das erst mal gar nix. Ach ja, die Audi Karre wird m.E. gar nicht in Deutschland gebaut.
Man findet immer das was man möchte.... egal in welchen Foren!!
Und 50% von 18000 sind 9000 und nicht 12000 aber vielleicht hast du auch einfach nur ein bisschen übertreiben
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #483  
Alt 21.05.2014, 16:32
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bartman Beitrag anzeigen
Ach ja und manche lesen hier auch nur das was ihnen in den Kram und ins Weltbild passt. In meinem letzten Trööt habe ich was von MIL Specs geschrieben. Nochmal, das sind Anforderungen der US Streitkräfte an Produkte, die sie erfüllen müssen um dort eingesetzt zu werden. Und wenn P A R S U N die für ihre Motörchen erfüllt, dann glaub ich da mehr an Qaualität als wie bei einem deutschen TÜVSiegel. Siehe Silikon bei Brustimplantaten, Plakette ohne Prüfung für totale Schrotthaufen u.s.w.
Was Du nicht alles so glaubst......aber glauben heisst nicht wissen
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #484  
Alt 22.05.2014, 00:26
MartinB
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Man findet immer das was man möchte.... egal in welchen Foren!!
Und 50% von 18000 sind 9000 und nicht 12000 aber vielleicht hast du auch einfach nur ein bisschen übertreiben
Hey Andi,

stimmt, du hast recht, 50% von 18.000€ sind 9.000€. Gemeint war aber" Audi hat sich mit 50% an den Materialkosten beteiligt und nicht wie Du falsch interpretiert hat 50% der Gesamtkosten.

"Und 50% von 18000 sind 9000 und nicht 12000 aber vielleicht hast du auch einfach nur ein bisschen übertreiben".... Uups da fehlt dem Perfektionisten plötzlich ein Wort. Keine Angst, ich sag's Dir, es heißt "wollen".
Mit Zitat antworten
  #485  
Alt 22.05.2014, 07:27
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Du als deutscher Unternehmer hast hoffentlich keinen
Einen Parsun? Nein!

Ich bin da eher der Patriot und würde, wenn vorhanden, einen AB von Mercedes, Audi oder VW dran hängen.
Was Autos angeht: Geh weiter.
Mit Zitat antworten
  #486  
Alt 22.05.2014, 08:36
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Ich werd das Intern mal ansprechen ob wir nicht auch ABs produzieren könnten :-)
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #487  
Alt 22.05.2014, 08:38
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MartinB Beitrag anzeigen
Hey Andi,

stimmt, du hast recht, 50% von 18.000€ sind 9.000€. Gemeint war aber" Audi hat sich mit 50% an den Materialkosten beteiligt und nicht wie Du falsch interpretiert hat 50% der Gesamtkosten.

"Und 50% von 18000 sind 9000 und nicht 12000 aber vielleicht hast du auch einfach nur ein bisschen übertreiben".... Uups da fehlt dem Perfektionisten plötzlich ein Wort. Keine Angst, ich sag's Dir, es heißt "wollen".
Danke für die Berichtigung..... Ich bin übrigens kein Perfektionist
Du scheinst ja dabei gewesen zu sein.Vielleicht könntest du mir verraten um welches Teil es ging und warum 18k im Raum stehen.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #488  
Alt 22.05.2014, 10:42
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bartman Beitrag anzeigen
... Siehe Silikon bei Brustimplantaten...
Ich bin der Meinung, dass dieses Thema in diesem Thread bislang noch keine ausreichende Beachtung gefunden hat!
Mit Zitat antworten
  #489  
Alt 22.05.2014, 11:57
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.493
abgegebene "Danke": 4

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung, dass dieses Thema in diesem Thread bislang noch keine ausreichende Beachtung gefunden hat!
Na Oliver dann laß uns mal an deinem Fachwissen teilhaben. Bin sehr gespannt.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #490  
Alt 22.05.2014, 12:01
trixi1262 trixi1262 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich wusste schon, die diese Dame
Um Links zu sehen, bitte registrieren viele Interessen hat, aber das Forum war mir Neu
Mit Zitat antworten
  #491  
Alt 22.05.2014, 12:34
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Ich wusste schon, die diese Dame
Um Links zu sehen, bitte registrieren viele Interessen hat, aber das Forum war mir Neu
Zumindest der "Schlauchdurchmesser" würde passen
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #492  
Alt 22.05.2014, 12:48
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Zumindest der "Schlauchdurchmesser" würde passen
der passt doch fast überall
Mit Zitat antworten
  #493  
Alt 22.05.2014, 14:35
trixi1262 trixi1262 ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2012
Beiträge: 318
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schlauchmaterial
Siliconschläuche mit Gewebeeinlage
Mit Zitat antworten
  #494  
Alt 22.05.2014, 17:34
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Ihr Quatschköppe..: lachen78:
Zurück zum Thema:
Wenn ich mir meine Motivation für den Kauf des Chinesen genauer durch den Kopf gehen lasse, wars eigentlich eine Risikominimierung. Ich wusste nämlich noch nicht, ob ein 9,8er genug Schub hat, um mein kleines 320er mit Besatzung ins gleiten zu bringen. Da der Tohatsu (auch aus Fernost) vielgelobt ist, aber eben nicht unter 2k € zuhaben war, hielt ich Ausschau nach einem günstigen Vergleichbaren. Sollte es nicht mit dem Gleiten klappen, so wären nur wenige Euronen futsch. Mit Wiederverkaufswert und Ähnlichem brauchen wir uns nichts vormachen, auch der Tohatsu verliert schnell an Wert, wenn er mal gebraucht wurde.
Da habe ich ein Sonderangebot aufgestöbert, wo ein Parsun/Genovo für sage und schreibe 1099 € zu haben war, neu, mit Garantie, allerdings in der 6 PS-Variante.
Gestern habe ich einen neuen Solas-Prop mit 8 1/2 x7 , also ein Zoll flacher als original, getestet. Ergebnis:

Click the image to open in full size.

__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #495  
Alt 22.05.2014, 17:43
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Was ich noch schreiben wollte:
Glaubt nicht, mir wäre es egal, wo und wie Produziert wird, nur bin ich mir sicher, daß in der heutigen globalen Welt nichts mehr direkt an dem Ort, wo der Hersteller seinen Firmensitz hat, auch alles dafür hergestellt wird.
Denkt nur mal an die Tastatur und den Bildschirm, den ihr gerade anschaut, wo denn die herkommen. Trotzdem haben wir auch in dieser Branche Arbeitsplätze in der EU, obwohl das Produkt im Endeffekt in Fernost produziert wird.

P.s: Wie ich gelesen habe, verwendet Parsun Kunststoffe von BASF.....
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com