Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2014, 21:50
mtreese mtreese ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.09.2012
Beiträge: 15
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
so, nun habe ich den Motor in den letzten Monaten ganz gut kennengelernt. Wir waren im Frühjahr/Frühsommer 2014 damit an Wochenenden gut 10x an heimischen Gewässern wie Weser, Jadebusen, Wilhelmshavener Hafenbecken unterwegs. Im 14tägigen Sommerurlaub auf Fehmarn lief er jeden Tag. Der Motor ist nun gut 100 Stunden bei mir im Gebrauch und surrt wie eine 1!

Ich muß sagen: Jeder guckt drauf und manche frotzeln rum... "das wird aber schwierig, wenn man mal Ersatzzteile braucht"... was Quatsch ist, da selbst Parsun alle Teile liefert und sogar die Teilennummern baugleicher Yamaha-Teile aufführt.
Habe die Haube innen noch mit 6mm Neopren-Selbstklebeplatten gedämmt. Das macht ihn geräuschmäßig zahmer bei Vollgas.

Das, was die Leute sagen, ist mir aber echt wurscht! Wer mitgefahren ist von den Schlauchboot-Papis auf dem Campingplatz, der fand den Motor richtig gut.

Wir fahren zumeist Dreiviertelgas oder Vollgas mit 1 Erwachsenen, 1 Kind oder auch 3-4 Leuten auf einem 3,5m Schlauchboot. Der Motor macht echt Laune, verbraucht dabei konstant um die 4 Liter bei unserer nicht lahmen Fahrweise.

Wenn er leer ist, muß ich ihn nicht minutenlang warmlaufen lassen, wie man hier und da liest, damit er nicht ausgeht, wenn ich zum Anfahren Gas gebe und den Gang einlege. Ich lasse ihn gut 1 Minute laufen und warm ist er, das reicht bei meinem.

Die Saison ist für uns noch nicht zu Ende, wir gehen noch ein paar Mal aufs Wasser bis Mitte Oktober. Ich berichte weiter.

So long,
Mark Treese
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2014, 21:57
MartinB
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mark,
bei mir klappt's unterdessen mit dem starren auch besser als am Anfang. Ich denke ne Minute kommt etwa hin.
Was aber meinst Du damit " Wenn er leer ist..."?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2014, 18:36
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MartinB Beitrag anzeigen
Hallo Mark,
bei mir klappt's unterdessen mit dem starren auch besser als am Anfang. Ich denke ne Minute kommt etwa hin.
Was aber meinst Du damit " Wenn er leer ist..."?
Ich denke er mein "Wenn er warm ist.......!" Könnte ich mir denken?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.09.2014, 14:51
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Leute, jetzt habe ich auch mal eine Frage wegen der ich jetzt nicht extra einen eigenen Trööt auf machen möchte.
Zum Thema:
Mein Motor geht ja jetzt im Oktober wieder zur Durchsicht mit wechsel aller Filter, Öle, Einwintern! Da er jetzt 3 Jahre alt ist frage ich mich ob ich diesmal den Impeller mit wechseln lassen soll, was meint ihr nochmal eine Saison warten oder jetzt mit machen lassen?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.09.2014, 15:51
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.584
abgegebene "Danke": 178

Boot Infos

Ich habe meine Impeller auch schon länger gefahren, aber wenn er eh in die Werkstatt geht, dann würde ich ihn auch wechseln lassen. Auf den Fuffi sollte es dann auch nicht mehr drauf ankommen !
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2014, 16:31
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.420

Boot Infos

Lächeln

Hallo Peter,
nun gebe ich auch noch meinen Senf dazu, wäre es nicht besser den Impeller erst im Frühjahr zu wechseln, wegen Alterung. Und dann ist der Motor wieder Fit für die Saison?!
Falls ich falsch liege, lasse ich mich auch gerne belehren.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.09.2014, 16:42
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Ob es im Frühjahr besser wäre hm gute Frage? Fakt ist aber er geht sowieso in die Werkstatt wegen Kundendienst und Einwintern da würde es sich ja anbieten es gleich mit machen zu lassen. Im Frühjahr muss ich extra nochmal hin deswegen. Wenn dann jetzt gleich mitmachen lassen.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.09.2014, 17:28
grauer bär grauer bär ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.04.2005
Beiträge: 1.584
abgegebene "Danke": 178

Boot Infos

Der wird doch beim Einsetzen noch eingefettet. Im Frühjahr wollen Alle in die Werkstatt sobald der erste Sonnenstrahl raus kommt. Jetzt oder nie...
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.09.2014, 18:17
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.420

Boot Infos

Ok, ok, Ihr habt ja Recht, gebe mich geschlagen.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.09.2014, 18:40
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von schwarzwaelder50 Beitrag anzeigen
Ok, ok, Ihr habt ja Recht, gebe mich geschlagen.
Gewonnen!!!!!
Also, Impeller wird gleich mitgemacht!
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.09.2014, 18:51
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.420

Boot Infos

Lächeln

Peter,
wie heißt es so schön, "der Klügere gibt nach".
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.09.2014, 18:58
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Oder Alter vor Schönheit!?
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.09.2014, 19:25
Benutzerbild von schwarzwaelder50
schwarzwaelder50 schwarzwaelder50 ist offline
Marlinisti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2011
Beiträge: 7.346
abgegebene "Danke": 1.420

Boot Infos

tztztz,
aber nun zum Thema, wir schweifen ganz schön vom Thema Parsun ab, nicht das wir noch schellte bekommen, gelle.
__________________
Grüße aus dem Schwarzwald und so oft wie es geht vom Bodensee, oder Oberrhein.
Markus

Nach der Saison, ist vor der Saison, also freuen wir uns auf die kommende.

„Navigation ist, wenn man trotzdem ankommt”

Wer gute Freunde hat, ist wahrlich reich, denn die meisten sind Gold wert und einige sogar unbezahlbar.


Marlin 500, Yamaha 60 PS 4 Takt.

Chronik: Marlin 440S, Yamaha 40 PS 2 Takter, Zeepter 330 Al, Sail 9,9/15 PS mit 4 Takten, Trailer Eigenbau, Johnson 6/8 PS u. Johnson 20 PS.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.09.2014, 12:41
dergutehirte dergutehirte ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.08.2014
Beiträge: 1
abgegebene "Danke": 0


Mahlzeit,

nachdem Peter mir schon mehr als Hilfreich war mit diversen Fragen, wollte ich mich hier auch mal nützlich machen.

Und zwar hatte ich das Problem, dass mein Parsun F15 im Standgas nicht mehr anzuziehen war und sich nur oberhalb der Startmarkierung anmachen ließ. Genauso umgekehrtes verhalten, wenn ich beim laufendem Motor runterdrehte bis zum Standgas ging er aus, sobald ich unterhalb der Startmarkierung an kam.

Erst habe ich das Standgas mit der Schraube versucht zu justieren, war leider ohne Erfolg. Ich musste es so hoch drehen, als wenn ich es über die Startmarkierung gedreht hätte. Zündkerzen habe ich geprüft und gewechselt, alles leider ohne Erfolg.

Fehler habe ich trotzdem gefunden, habe aber leider keine Bilder gemacht, da ich erst jetzt weiß das es die Lösung war. Ich habe aber die Explosionszeichnung, des Vergasers genommen um den Fehlerteufel zu markieren.
Mein Motor hat ca. 30 Stunden Betriebszeit und so wie es ausschaute, war die Einspritzdüse teilweise zu. Ich habe diese jetzt mit einer Nadel vorsichtig frei gemacht und siehe da, der Motor verhält sich wieder genau so wie vorher :)

Also falls jemand das selbe Problem hat, würde ich genau da suchen!

Gruß
Stefan

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.09.2014, 21:23
Benutzerbild von anrede
anrede anrede ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.10.2013
Beiträge: 82
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stefan,

hatte das gleiche Problem. Vergaser ausgebaut, ausgeblasen - ging. Im Urlaub dann das:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Danach hat er nochmal "gezickt". Bin noch nicht dazu gekommen das Teil auszubauen. Habe jetzt auch ein Ultraschallbad zur Verfügung. Ich werde auf die Düse besondren Augenmerk legen - Danke. Der Mechaniker in GR hat mir einen zusätzlichen Filter in der Kraftstoffzufuhr ans Herz gelegt...

Gruß

René

Geändert von anrede (22.09.2014 um 21:34 Uhr) Grund: dicker Finger auf dem Pad
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com