Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #46  
Alt 28.03.2004, 19:20
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

In letzter Zeit lösche ich grundsätzlich alles mit Anhang wo ich vorher nicht weiss von wem ich etwas gesendet bekomme.

Und wenn ich weiss das ich was bekomme und im Anhang is ne .pif oder sonst so ein Schmarrn dann is es auch weg. :zwinkerer
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 28.03.2004, 20:40
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


291 Virenmails hab ich heute seit 15:00 bekommen und ein Ende ist noch nicht in Sicht, jedesmal wenn ich auf Senden klicke kommt ein neuer Schwung rein bzw. versucht rein zu kommen mein Virenscanner muß sich seine Daseinsberechtigung ganz schon hart verdienen.

Ich weiß ja nicht was diese VOLLIDIOTEN davon haben :weissnich
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 06.04.2004, 11:16
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Mal wieder was neues:

Neue Sober-Variante

************************************************** ***************

Die Virenexperten von Sophos, dem Entwickler von Antiviren- und Antispam-Software für Unternehmen, warnen vor einer neuen Sober-Variante, die sich selbst das Prädikat „virengeprüft“ verleiht.

Sober-F (W32/Sober-F) zeichnet sich durch einen besonders hinterlistigen Trick aus: Der Wurm kann eine Nachricht am Textende der infizierten E-Mail anhängen, die behauptet, die E-Mail sei bereits auf Viren geprüft und virenfrei. Sober-F trat erstmals am vergangenen Wochenende auf und verbreitet sich via E-Mail. Die Betreffzeile kann stark variieren. Die Texte reichen von „Oh my God“, „Hi, it's me”, “Well, surprise?!” bis zu „Bad Gateway“. Sobald die angehängte Datei geöffnet ist, beginnt der Virus, nach E-Mail-Adressen auf der Festplatte des Computers zu suchen, an die er sich anschließend selbst verschickt. Stößt Sober-F auf eine deutsche E-Mail-Adresse, wechselt er die Sprache und leitet sich mit einem deutschen Text weiter. „Der Trick mit der gefälschten Virenprüfung ist für alle ungeduldigen PC-Benutzer fatal. Aber angesichts des Schadens, den Viren anrichten, lohnt es sich etwas Zeit in die IT-Sicherheit zu investieren“, meint Gernot Hacker, Senior Technical Consultant bei Sophos. „Die Tatsache, dass Sober-F während des Wochenendes auftrat, zeigt wie wichtig vor allem automatische Antiviren-Updates geworden sind“. Weitere Informationen über Sober-F gibt es

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren.

************************************************** ***************

ALSO AUFPASSE LEUTE GEGEBENENFALLS VIRENERKENNUNG UPDATEN

Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 03.05.2004, 11:50
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Freunde,

und es geht munter weiter:

Neuer Internet-Wurm "Sasser" befällt weltweit Computer


Washington (AFP) - Ein neuer Computerwurm hat weltweit Rechner mit Betriebssystemen des US-Softwarekonzerns Microsoft attackiert. Der Wurm namens "Sasser" befalle Computer nach dem Zufallsprinzip, sagte der leitende Ingenieur des kalifornischen US-Virenschutzunternehmens Symantec, Alfred Huger, am Samstag in Cupertino. Nach Angaben von Comuterexperten kann "Sasser" jeden mit dem Internet verbundenen Computer infizieren und verbreitet sich nicht per E-Mail. Symantec zufolge sind Rechner mit den Betriebssystemen Windows 2000, Windows XP sowie Windows Server 2003 betroffen.

Der Wurm führt dazu, dass sich infizierte Computer mehrfach hintereinander automatisch aus- und wieder einschalten. Er schlüpft laut Symantec durch ein elektronisches Sicherheitsloch in der Software von Microsoft, das der Konzern bereits in seinem Online-Bulletin MS04-011 bekannt machte. Nach Angaben des finnischen Virus-Experten Mikko Hyppoenen von der Firma F-Secure infiziert "Sasser" Rechner, die in den vergangenen 18 Tagen noch nicht das neueste "Patch" von der Microsoft-Internetseite heruntergeladen haben - ein Reparaturprogramm des Software-Unternehmens.

Laut Symantec befällt "Sasser" keine Computer mit den Windows-Betriebssystemen vom Typ 95, 98, ME und NT. Auch andere Betriebssysteme wie Linux, McIntosh, Novell Netware und OS/2 Unix seien nicht betroffen. Nach den Worten von Graham Cluley von der US-Software-Sicherheitsfirma Sophos droht vor allem privaten PC-Nutzern Ungemach durch den Wurm, da viele nicht über einen aktuellen Viren-Schutz verfügten. Rechner hinter einer Firewall blieben ebenfalls von den Auswirkungen verschont, sagte Hyppoenen

Ich heute bereits einen Angriff, wurde aber von NAV erkannt.

Virenscanner Updaten

Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 03.05.2004, 13:38
Scarab
Gast
 
Beiträge: n/a


schön langsam geb ich das "Live Update" in den Autostart :hä:
Mit Zitat antworten
  #51  
Alt 03.05.2004, 15:23
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Erinnert mich stark an Blaster .

Zur Info für alle Besitzer von ADSL und Kabellösungen.
Ich empfehle jedem sich einen Router zu besorgen, damit werdern derartige Angriffe geblockt.

zB D-Link DI-604 oder eventuell mit W-Lan Lösungen, da bietet sich Belkin an, sehr stabil.
Durch das Dazwischenschalten von Routern ist ein Direktzugriff auf den PC nicht mehr möglich. Alle Daten werden über die im Router integrierte NAT-Firewall kontrolliert und unter Umständen geblockt.
Sämtliche Softwarelösungen sind nur so sicher, wie das Betriebsystem selbst. Wenn im Betriebssystem grundlegende Löcher vorhanden sind, kann das uU eine Softwarelösung (Outpost, Zone-Alarm usw) auch nicht erkennen. Diese Software Firewalls sind aber auf jedenfall dafür gut, daß sie kontrollieren, was die Anwendungen selbst alles für einen Datenverkehr verursachen. Dies wiederum kontrollieren die Router nicht!
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 11.05.2004, 15:26
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Update zu Sasser-Wurm

Auf dem Sicherheitsportal k-otik wurde ein Exploit veröffentlicht, mit dem sich auf Rechnern, die vom Wurm Sasser befallen sind, beliebiger Code ausführen lässt. Die Autoren des Exploits haben einen Buffer Overflow im Sasser-Wurm gefunden; durch Überschreiben des SEH-Pointers (Structured Exception Handler) erhält der Angreifer eine Administrator-Shell auf Sasser-infizierten Windows-PCs. Zwar verfügt der Sasser-Wurm über eine Hintertür, doch diese lässt sich nur für begrenzten Lese-Zugriff verwenden. Durch Ausnutzen des Buffer Overflows kann quasi jeder die komplette Kontrolle über die Rechner übernehmen.

Allerdings funktioniert das veröffentlichte Exploit offenbar nur für Windows 2000 mit Service Pack 4 und Windows XP mit Service Pack 1. Bei anderen Windows-Versionen führt das Exploit zum Absturz des Wurms -- prinzipiell dürfte aber jedes Sasser-infizierte System anfällig sein, da der Exploit-Code angepasst werden kann. Durch die Veröffentlichung des Exploits ist zudem befürchten, dass bald Folgewürmer auftauchen, die diese Lücke ausnutzen. Unabhängig vom Patch-Level steht also jedes System, das mit Sasser infiziert ist, sperrangelweit offen. Vorsorglich sollten alle Anwender ihren Rechner nach dem Einspielen der Microsoft-Patches mit einem aktuellen Virenscanner untersuchen.

Quelle: heise.de
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 04.06.2004, 09:00
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Und es geht weiter Freunde,

************************************************** ******

Hamburg/München (dpa) - Ein neuer Computerwurm spürt gezielt Passwörter und Kreditkarten-Nummern aus. Der Schädling «Korgo» habe es vor allem auf Online-Banking-Passwörter abgesehen, berichtete das Magazin «PC Professionell».

Er nutzt dabei die gleiche Sicherheitslücke in Microsofts Betriebssystemen wie der Wurm «Sasser», der zuletzt für viel Aufregung und weltweite Schäden gesorgt hatte. Der neue Schädling greift die Betriebssysteme Windows 2000 und XP an, sagte Thomas Baumgärtner von Microsoft. «Wir gehen allerdings davon aus, dass nur eine kleine Gruppe von Nutzern betroffen sind, da sich nach Sasser schon die meisten Anwender entsprechend geschützt haben.» Microsoft bietet auf seinen Internet-Seiten seit Wochen ein entsprechendes Sicherheits-Patch zum Herunterladen an.

Korgo verbreitet sich nicht per E-Mail, sondern nutzt selbstständig eine Sicherheitslücke, über die auch der Wurm Sasser die Gewalt über die Rechner übernommen hatte. Er schleust in befallene Computer einen so genannten Trojaner ein, der Tastatureingaben aufzeichnet und diese Daten über das Internet an seine Auftraggeber schickt. Vor allem Daten für das Online-Banking oder Kreditkarten-Nummern könnten auf diese Weise ausspioniert werden. Nutzern, deren Rechner befallen sind, rät «PC Professionell», ihre Passwörter zu ändern und die Kreditkarten sperren zu lassen.

************************************************** ********

Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 30.06.2004, 15:00
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Und die nachste Warnung:

Neuer Trojaner unterwegs

Ein neuer Trojaner bahnt sich seinen Weg durch das Internet. Scob (auch unter den Namen JS.Scob.Trojan, Download.Ject, JS.Toofeer, Webber.P oder Trojan.JS.Scob.a unterwegs) ist wie der Nimda-Wurm ein Schädling der neuen Generation.

Der Wurm ermöglicht dem Angreifer, auf vertrauliche Daten des Nutzers wie beispielsweise Passwörter zuzugreifen, ohne dass dieser dafür eine Anwendung ausführen muss. Scob ist ein Visual Basic-Script, das Microsoft IIS-Server attackiert und schädliche JavaScripts auf den Webseiten, die auf den betreffenden Servern laufen, hinterlegt. Besucht man nun eine so infizierte Seite, lädt das JavaScript eine Datei von einer russischen Webseite auf den PC, ohne dass der Nutzer dazu etwas beiträgt oder es auch nur merkt. Das versteckte Script nutzt eine Schwachstelle aus, auf die Microsoft im Security Bulletin 04-011 bereits hingewiesen hat. Wurden die Sicherheitsmaßnahmen nicht ergriffen, wird auf dem PC ein so genannter Keylogger installiert, der über die Nutzung der Tastatur Passwörter ausspioniert. Im Moment ist die russische Seite, von der die schädlichen Scripts geladen werden, nicht aktiv. Finjan Software warnt aber dennoch vor Varianten (z.B. BackDoor-AXJ.dll and VBS/Psyme) des Wurms, die sich in den nächsten Tagen ausbreiten könnten. Da es sich um einen neuen Wurm handelt, ist der Code bisher noch nicht bekannt. Am besten kann man sich vor solchen Angriffen mit Sicherheitstools schützen, die das Verhalten des Codes analysieren und nicht auf bereits bekannte Signaturen angewiesen sind.

Unter

Um Links zu sehen, bitte registrieren

kann man testen, ob sich schädlicher Code auf dem Rechner befindet.

Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 01.07.2004, 23:52
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Für Laien einfach erklärt:
Der Virus befällt Webserver, die mit IIS (Internet Informations Server = Webserversoftware von Microsoft) laufen.
Der Virus kopiert an jede Seite, die jemand anschaut, einen Code dazu.
Dieser Code nützt eine Schwachstelle des Internetexplorers aus, wodurch der Trojaner auf den PC zu Hause geladen werden kann.

Dies heißt im Klartext: Der User kann sich nicht sicher sein, daß auch eine seriöse Seite von Viren frei ist (Es sei den, er weiß, daß die Homepage auf einem Apache oder so läuft).

Einen Patch, der die Lücke im Internetexplorer stopft, gibt es noch nicht !!! :glotz: :glotz:

Welche Maßnahmen kann der User ergreifen?
Die einfachste und vermutlich derzeit wirkungsvollst Maßnahme ist die Installation eines sicheren Browsers als der IE.

Links dazu:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren (mein Tipp!!!)
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Vorallem Mißtrauen ist gefragt, wenn der Browser ein Fenster aufmacht, indem gefragt wird, ob was installiert werden soll!

WinXP und W2K-User: Surft nicht mit Administatorenrechte, das verhindert das Ausführen diverser Codes.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 17.08.2004, 13:57
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Wurm schickt falsche Spaßfotos


Hallo Freunde,

und weiter gehts:

#################################

Mydoom-S-Variante verbreitet sich sintflutartig

Abingdon (pte) - Der britische Anti-Viren-Spezialist Sophos Um Links zu sehen, bitte registrieren warnt vor einer neuen Version des MyDoom-Wurms. MyDoom-S gibt vor lustige Fotos per Attachement mitzuführen. Klickt der arglose User jedoch auf den Anhang, öffnet der listige Wurm ein Hintertürchen am PC. Durch den geöffneten Port können Hacker anschließend aus der Ferne auf den Rechner zugreifen und ihn quasi fernsteuern.

Laut Sophos lautet die Betreffzeile der Wurm-E-Mail "photos", der Text "LOL!;))))" und der Anhang ist mit dem Namen "photos_arc.exe" getarnt. "Der Wurm lebt von der Bereitwilligkeit der User, Spaßprogramme und andere lustige Dateien auf ihren Arbeitsplatz-Rechner zu speichern", erklärt Gernot Hacker, Director of Technology bei Sophos. "Dadurch könnten sie aber den gesamten Datenbestand ihrer Firma gefährden. Unternehmen sollten deshalb unbedingt darüber nachdenken, ausführbare Files gleich am E-Mail-Client zu entfernen", so Hacker.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 17.08.2004, 23:03
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Würmer und sonst. Schädlinge

Hallo,

bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe Viren gescannt. Während der Abwesenheit hat sich großer Sohnemann 2 Dialer eingefangen u. habe div. Würmer gelöscht. Mit Windows 98 hatte ich solche Probleme überhaupt nicht.
Da ich diesen Anschluss nicht beruflich nutze, bin ich am überlegen, wieder auf 98 umzusteigen. Damit ist 90 % Ärger weg.

Erich
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 18.08.2004, 01:39
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger
Hallo,

bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe Viren gescannt. Während der Abwesenheit hat sich großer Sohnemann 2 Dialer eingefangen u. habe div. Würmer gelöscht. Mit Windows 98 hatte ich solche Probleme überhaupt nicht.
Da ich diesen Anschluss nicht beruflich nutze, bin ich am überlegen, wieder auf 98 umzusteigen. Damit ist 90 % Ärger weg.

Erich
Da bist du im Irrtum!
Es ist halt nur so, daß viele Virenschreiber zur Verbreitung ihrer Viren auch die neuen Techniken benützen (zB RPC-Protokoll für den Blaster usw). Deshalb aber davon auszugehen, daß Win 98 kein Virenproblem hat ist nicht richtig (Opaserv hat auch Techniken im WinXP entdeckt, die aber auf allen Betriebssytemen von Windows funktionieren!).

Vielmehr kommt das daher, daß durch den massiven Anstieg der Nutzer im Internet auch die Virenverbreitung entsprechend massiv angestiegen ist.
Je mehr Rechner im Internet virenverseucht sind, desto mehr Viren werden verschickt, so einfach ist es.
Es ist für mich halt einfach nicht verständlich, daß der Blaster-Virus, obwohl seit einem Jahr bekannt, immer noch im Internet im Umlauf ist.
Eigentlich sollte er durch die Installation der Patches bereits weg sein, aber siehe da ...

Besser wäre es auf alternative Browser und Mailprogramme umzusteigen (Mozilla, Firefox, Thunderbird, TheBat, Opera usw), damit die Gefahr der automatischen Installation nicht gegeben ist.
Daß sich dein Sohnemann aber beim Anklicken eines Mail-Anhanges einen Virus einfängt, dagegen helfen auch ein anderes Betriebssytem oder andere Programme nicht.

Ach ja und noch was: Hat dein Sohn Administrator-Rechte ?
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 18.08.2004, 19:45
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.946
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Viren

Hallo Bernie,

Administratorrechte hat er nicht. Wollte Ihn im Urlaub aber nicht vom Netz abschneiden. Natürlich hast Du recht, dass kein System vollkommen ist, und auch, dass alternaitive Sachen wie Dein Firefox besser sind.

Jedoch habe ich bei meinen Schwiegereltern noch 98 er Windows, und da gabs keinen Sober und sonstige Kameraden, da wurde so gut wie noch nie was eingefangen.

gruß Erich


:weissnich

Leider bin ich aber kein solche PC-Freak wie Du.
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 18.08.2004, 20:29
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Erich der Wikinger

Jedoch habe ich bei meinen Schwiegereltern noch 98 er Windows, und da gabs keinen Sober und sonstige Kameraden, da wurde so gut wie noch nie was eingefangen.
Vielleicht sind sie einfach nicht soviel im Netz und schreiben nicht soviel E-Mails.

Übrigens: Nicht "mein" Firefox

So gut bin ich auch wieder nicht

Dennoch würde ich mir an deiner Stelle mich einfach etwas damit befassen, es schaut schwieriger aus, als es ist.

Empfehlenswert ist auf jedenfall Firefox ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) als Browser und Thunderbird ( Um Links zu sehen, bitte registrieren ) als E-Mail Programm.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com