![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#46
|
|||
|
|||
Servus Gerald!
Wie Ralf @Ralles schon geschrieben hat, wenn dein Gegenüber keinen Willen zur Erfüllung seiner Gewährleistungspflicht erkennen lässt, dann hast du alles Recht der Welt, aus dem fruchtlosen Dialog auszusteigen. Egal was Du sagst, der Händler bockt mit Ausreden - so ist mein Eindruck, wie Du den Fall schilderst. Da lässt nämlich der Händler "erwachsenes" Verhalten vermissen. Eine negative Google Bewertung ist aber auch nicht wirklich adäquat. Da hilft leider wirklich nur mehr der Rechtsweg - so bedauerlich und mühsam das auch ist. Du hast alles probiert um zu einer gütlichen Einigung zu gelangen. So darf ich dir für den Rechtsweg gute Nerven und Geduld wünschen. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von petzeler | ||
Gerald St. (06.11.2024) |
#47
|
||||
|
||||
Stellt dieses Foto den Zustand des Bootes bei Auslieferung dar oder hast du versucht es abzudichten?
. . . . Mir kommt es so vor, das bei der Motoren (de-)montage da etwas passiert ist und dann hast du versucht es abzudichten. Wenn nicht dann würde ich das Bild dem Händler zuschicken mit der Aufforderung den Originalzustand des Bootes herzustellen ( Dies wird Ihm aber nicht gelingen können ). Irgendwie komisch das Bild und der Zustand des nagelneuen Bootes.
__________________
AK Voraus Markus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Wendigo | ||
Gerald St. (08.11.2024) |
#48
|
|||
|
|||
Guten Abend zusammen,
leider ist das der originale Zustand, zumindest der Auslieferungszustand an mich. Die Bilder hier im Chat, sind die gleichen welche ich dem Händler geschickt hatte. Die schwarze Masse ist nicht schön aber nicht wirklich das Problem. Mull har als einzigster erkannt, dass die PVC-Haut um das Lenzventil nicht richtig anliegt/ verklebt ist. Ich persönlich finde die Abdichtung vom Lenzventil und Montage auch nicht fachgerecht ausgeführt, aber sie waren dicht beim Test nach außen. Die Bilder sind bei meiner Fehlersuche direkt nach dem Urlaub entstanden und sofort per Mail an den Händler geschickt worden. Im Urlaub war das Boot an einer Boje festgemacht und wir sind mit dem SUB immer zu Boot gefahren und dann insgesamt vielleicht 4-5 Mal damit rum gefahren. Die Bewertung in Googel ist nicht nur für mich sondern auch für andere Käufer zu Info gedacht, mehr Schreibe ich allerdings nicht mehr dazu oder nehme Stellung auf die fantasievollen Ausführungen des Händlers. Scheinbar ist es hier im Forum nicht vielen so ergangen wie mir zumindest schreibt keiner was. VG Gerald |
#49
|
||||
|
||||
Die schwarze Masse zeigt aber das da schon dran rumgemacht wurde, repariert kann man ja dazu nicht schreiben, aus dem Werk ist das so nicht gekommen. Dazu die ganzen anderen schlecht verklebten Stellen, ich weiß nicht was damit gemacht wurde, ich denke das keiner was schreibt weil ein Bombard C4 so normalerweise neu nicht ist.
Kannst Du anhand der Seriennummer nicht feststellen von wann das Boot ist/hergestellt wurde? Aber egal, das ist so eben nicht normal und sollte sich tauschen lassen, gibt es für Boote keine Sachverständigen? Tut mir leid für Dich, akzeptabel ist das so nicht. Gruß Peter
__________________
P.G. |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von skymann1 | ||
Gerald St. (08.11.2024) |
#50
|
||||
|
||||
Zitat:
Sieht aus wie nachträglich stümperhaft abgedichtet. Es könnte ja ein Rückläufer sein was wieder verkauft worden ist. Ich wollte mal nach Pieper Gladbeck fahren und mir diese Verklebungen ansehen. Aber offenbar führen sie keine Bombard Boote mehr.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Gerald St. (08.11.2024) |
#51
|
|||
|
|||
Verbraucherzentrale, Anwalt, Bewertung, ...
Als ich klein war, Mama hat immer (bei meinen Streits mit Kumpels) betont: "der Klügere gibt nach" (dem Dümmeren). In diesem Alter, Mama = Authorität und ist voll glaubwürdig. Ich vermute, dieser Text war "gang und gebe" bei den meisten. Heute sehe ich ganz anders. Durch das Nachgeben haben sich die Dümmeren (beinahe exponential) vermehrt und meinen: es sei Pflicht ihnen nachzugeben. Das sieht man heute nicht nur in der Politik, sondern auch in normalen Lebensbereichen, wie z.B. umgang mit Kundschaft. Wie war das noch mal? "Wehret den Anfängen"? Wenn ich hier lese "jaaa, ich würde die Bewertung zurückziehen..." "HimmelHerrGottt" warum??? Die haben doch ihre Chance gehabt. Und "erfolgreich verwirkt". @Gerald St. mach alles, dass Du keine Verluste einfährst, aber mach auch so viel wie möglich, dass es bei den Bösen Buben lange in Erinnerung bleibt (ähnlich dem Pawlow Reflex). |
Diese 2 User bedankten sich bei boboo für den Beitrag | ||
Gerald St. (08.11.2024), Maxum (10.11.2024) |
#52
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch an den Schlauchkörpern selbst sieht es nicht ordentlich verklebt aus, wie ich schon schrieb, die Konturen des Gummikeils, der vor und hinter dem Heckspiegel am Schlauchkörper aufgeklebt ist, zeichnet sich nicht so ab, wie es bei einer ordentlich Verklebung wäre. Ein Kollege von mir hat sich einen Gutachter (Liermann Nautic) genommen, der hatte alles bei seinem neuen Boot auf 5 Seiten dokumentiert zzgl. 7 Seiten Fotodokumentation und damit eine hieb und stichfeste Beweissicherung vorgenommen und den Verkäufer/Händler damit konfrontiert. Am Ende hat er so sein Geld zurückbekommen und er hat woanders ein Rib gekauft. Alleine gegen den Verkäufer vorzugehen ist Zeitverschwendung und Du wirst nicht zu deinem dir zustehendem Ziel kommen. Nimm Dir den Gutachter und es ist alles korrekt dokumentiert und der Händler hat keine Chance mehr. Eine erste Meinung werden sie dir vielleicht anhand der Fotos kundtun. Das Boot kannst du dir dann auch neu per Post zusenden lassen und nicht mehr von dem Händler. Sieht wirklich aus wie ein Montagsprodukt oder Rückläufer. Das ist jedenfalls so nicht original. Wichtig ist, dass du nun die die richtigen Schritte gehst und nicht hinhalten lässt. jeder Zeitverzug lässt deine Chancen sinken. Wenn sich jemand so quer stellt, dann ruft er quasi nach jemandem, der ihm zeigt, wo der Hase lang läuft. Der Gutachter wird es sicherlich durch Fakten und sachverständige Bewertung tun :-)
__________________
Grüße, Michael |
Diese 3 User bedankten sich bei Mull für den Beitrag | ||
#53
|
|||
|
|||
Guten Abend,
Kleines Update, was bisher geschah ![]() Die Frist bis zum 6.11.24 wurde von MWS ignoriert und unbeantwortet gelassen. Da mir die Garantieleistung des Herstellers nicht bekannt war, informierte ich mich im Eignerhandbuch 1+2 sowie im Internet und schrieb dann den Hersteller meinen Fall mit der Bitte um Unterstützung. Folgende Antwort ist gekommen: Zitat: To answer your request, we advise you to contact one of our dealer with these various problems so that he can open a warranty file. You can find your nearest dealer here: Um Links zu sehen, bitte registrieren You will need to include photos and videos of your problems for this claim. Your claim will then be processed by our warranty department who will provide an answer directly to your dealer. Bringt mir jetzt nicht wirklich viel, wahrscheinlich schickt mich der andere Händler, dann dahin, wo ich das Boot gekauft habe. Marina Wassersport München bekam ein Einschreiben von mir, welches heute zugestellt worden ist. Inhalt: bezugnehmend auf meine letzte E-Mail vom 23.10.2024 an………. möchte ich folgendes anmerken: Am 20.08.2024 habe ich bei Ihnen ein Bombard Commando C4 Schlauchboot erworben (Rechnungsnummer: xxxxx; Kundennummer: xxxxx). Bereits am 16.09.2024 habe ich Ihnen per E-Mail einen Sachmangel gemeldet, da das Boot Wasser eindringen lässt. Bisher habe ich keine zufriedenstellende Lösung von Ihnen erhalten. Hiermit setze ich Ihnen eine letzte Frist von 14 Tagen, bis zum 24.11.2024, um mir ein neues, mangelfreies Bombard Commando C4 in Rot zur Verfügung zu stellen. Sollte diese Frist ergebnislos verstreichen, werde ich mit Hilfe eines Anwaltes direkt Klage einreichen, vom Kaufvertrag zurücktreten und alle mir entstandenen Kosten einfordern. Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass ich beim Kauf nicht über meine gesetzlichen Gewährleistungsrechte und die Bedingungen einer eventuell angebotenen Garantie informiert wurde. Zeuge: xxxxxxxx Händler sind gemäß § 312d Abs. 1 BGB in Verbindung mit Art. 246a § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 EGBGB verpflichtet, Verbraucher über ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte aufzuklären. Darüber hinaus müssen freiwillige Garantieleistungen klar und verständlich kommuniziert werden, einschließlich der Dauer und des räumlichen Geltungsbereichs des Garantieschutzes sowie Name und Anschrift des Garantiegebers. Ich bitte Sie daher, mir die folgenden Informationen zukommen zu lassen: · Eine Bestätigung meiner gesetzlichen Gewährleistungsrechte. · Die Bedingungen und den Umfang einer eventuell bestehenden Garantie für das erworbene Produkt. · Eine Garantiekarte wie im Eigner-Handbuch- Teil 1 beschrieben. o Die Garantiekarte wurde mir nicht übergeben bzw. ist nicht im Lieferumfang enthalten. Zudem sind erhebliche Zweifel an der Neuheit des mir bereitgestellten Bootes aufgekommen. Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens und teilen Sie mir mit, wie Sie weiter verfahren möchten. Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Kooperation und freue mich auf Ihre Rückmeldung. Anlage: Mängelauflistung Kontakte mit MWS E-Mail-Korrespondenz Fotos Bombard C4 |
#54
|
|||
|
|||
@Gerald St.
nochmal: lass die Finger weg von der Garantie. Lese das hier, aber schön langsam ;-) : Um Links zu sehen, bitte registrieren |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von boboo | ||
Gerald St. (10.11.2024) |
#55
|
||||
|
||||
Moin,
Du hast eine gesetzlich vorgeschriebene GEWÄHRLEISTUNG und das gilt für alle Verbraucher in D. Bzgl. Garantie ist alles geschriebene für dich erst einmal nicht relevant. Mag sein das Zodiac deinem Händler eine Garantie einräumt und diese muss dann dein Händler entsprechend dem vorgegeben Prozedere beantragen. Das ist aber für dich irrelevant. Ich vermute dass dein Händler keinen Bock auf die für das Garantieprozedere von Zodiac notwendige Dokumentation hat und deshalb dich auffordert, die Dokumentation zu erstellen. Dein Schreiben an den Händler verzögert das Prozedere und wird dich keinen Schritt weiterbringen. Drohung mit Anwalt und Klage verhärtet die Fronten weiter. Mich würde aber mal interessieren wo diese Bombards eigentlich produziert werden. US Konzern ist Eigentümer von Zodiac. Werden die Boot wohl in China produziert?
__________________
AK Voraus Markus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Wendigo | ||
Gerald St. (10.11.2024) |
#56
|
|||
|
|||
Produktionsort steht idR auf dem Typenschild, bei dem Bombard C4 ist es wahrscheinlich Nordafrika / Tunesien.....
|
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von fhein | ||
Gerald St. (10.11.2024) |
#57
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
![]() Im Post 23 von mir steht die Info: Meines ist laut Konformitätserklärung in TUNISIA hergestellt worden. Eine Garantieleistung vom Händler, wurde von mir nicht gefordert, lediglich die Aufforderung der Nacherfüllung welches aus der Gewährleistung resultiert. Gestern meldete sich per Mail MWS bei mir, ohne Bezug auf das Einschreiben. Sie bitten mir an, nun die Bootshaut per Spedition, vorerst auf ihre Kosten, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und kulanzeshalber abholen zu lassen um alles zu prüfen. Falls sich herausstellt das es kein Gewährleistungsfall ist, werden die Kosten auf mich umgelegt werden. Kurz vorher wurden mir die Garantiebedinungen von zodiac als PDF geschickt. VG Gerald |
#58
|
|||
|
|||
Warum bist Du nicht zum Anwalt gegangen?
Ohne Anerkennung einer Rechtspflicht ..... - die spielen mit Dir. Nun signalieseren sie eine mögliche Bereitschaft ..... . Gleich einen RA einzuschalten wäre besser gewesen. Nun zieht es sich richtig in die Länge und wer weiß, was Du nachher für ein Boot bekommst- schlecht repariert? Beim Gang zu RA, hättest Du vermutlich dein Geld zurückbekommen oder ein neues Boot. So wie es ausschaut hat man Dir Boot mit erheblichen Mängeln geliefert - neu? bereist unprofessionell repariert, ..... ? Das hätte ein RA ganz schnell ausgemacht bzw. der Händler hätte vermutlich eine Prüfung durch einen Gutachter vermeiden wollen. Du scheinst keine Tipps annehmen zu wollen. So langsam frage ich mich,warum letzte Zeit mehrere Threads zum C4 aufgemacht wurden.
__________________
Danke ! |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Coolpix | ||
Ralles (11.11.2024) |
#59
|
||||
|
||||
ja, kann mich auch nur wiederholen und Coolpix zustimmen.
ANWALT! Sonst merkst Du an irgendeiner Stelle, dass Du allein nicht weiterkommst und ziehst dann einen Anwalt hinzu. Der muss zum einen erst mal aufräumen, was Du angerichtet hast und dann wieder von vorne beginnen. Und boboo: Zurückziehen würde ich die Bewertung nicht mehr, jetzt ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Ich hätte sie erst gar nicht geschrieben. Eine Bewertung ist für mich ein "FAZIT", die schreibe ich, wenn eine Sache abgeschlossen ist. Das hier macht mir nicht den Eindruck, dass das abgeschlossen ist. Aber ja, auch da muss ich Coolpix zustimmen, auf viele Tipps gehst Du gar nicht ein, sondern machst Dein Ding. Ist ja auch ok, aber warum fragst Du dann hier?
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#60
|
|||
|
|||
@Ralles,
Recht hast Du. Eine Bewertung sollte wie ein "Anhang" zu einer Schlussrechnug sein. Aber, man kann der Eindruck gewinnen, dass seitens des Verkäufers die Sache abgeschlossen ist (war). |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von boboo | ||
Ralles (11.11.2024) |
![]() |
|
|