![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#61
|
|||
|
|||
Das Schlauchi geht mit den Wellen, die Plastikschüssel hat ne eigene Dynamik und ich liebe das flache Wasser in Sandstrandbuchten die ich mit dem Schlauchboot erreichen kann... Und als Taucher muss man wieder ins Boot kommen, was beim Schlauchboot und Wellen gut geht aber mit Vollkunststoffbooten echt eine Herausforderung und nicht ungefährlich ist.... ich muss zugeben, daß ich schon immer ein Schlauchi-Fan war und bin!
Ingo |
#62
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Es ist geldintensiv, ja,dafür fahre ich auch ein Kleines 5m Böötchen damit dass sich das lohnt. Viele von Uns haben mal klein angefangen und sich allmählich immer mehr vergrößert. So vergrößert dass sie nicht mehr trailern wollten . Letztendlich steht das Boot irgendwo und wird -wenn überhaupt- einmal im Urlaub genutzt. Einige Gründer des Forums haben gar kein Boot mehr.Leider -muß ich sagen.Schön waren die Zeiten vor 10 Jahren als sich 10-20 Schlauchboote am Traunsee traffen. Ist halt so dass für viele das Hobby gesättigt ist: wenig Interesse sich die Tortur von Pflege bis trailern das Boot sich anzutun . Der Virus ist weg. Ja schade. Umso wichtiger Sein Boot zu finden womit man sich am meisten selber identifizieren kann.Ich kann mit meine 5m sehr gut leben und bin auch mit 60PS überall hingekommen wo 250 Pferdefans sich nicht mal daran denken hin zu fahren.Die Menschen sind halt nicht alle gleich. Im Übrigen sind mir die Wintersaisons stets ne Qual. Bei mir gehts gleich in die Scheune um das Boot für morgen vorzubereiten ![]() ![]() ![]() So gehts mir schon seit 50 Jahren und hoffe dass es so bis zum Ableben bleibt ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
Diese 4 User bedankten sich bei Comander für den Beitrag | ||
#63
|
||||
|
||||
Zitat:
ich hatte über 10 Jahre ein ZAR 47. Es war sehr geräumig, hatte eine super Liegefläche und ich denke trotz des Alters noch gut und lange zu fahren. Mit einem 30 Jahre alten RIB habe ich leider auch keine Erfahrung. Aber ich befürchte man muss sich das Boot genauer anschauen und im Einzelfall entscheiden. Zu Deiner o.g. Frage. Ich hätte damit weniger Sorge (kommt natürlich auch auf Dein Fahrgebiet und die geplanten maximalen Wetterbedingungen an). Ja, man kann mit dem 47er auch Wasser aufnehmen. Mit dem 53er auch und mit jedem größeren Boot auch. Insbesondere wenn man mit der Welle fährt und unterschneidet. Bei normalen Bedingungen schafft man das aber nicht. Ob das Kabelwasser dazu ausreicht weiß ich nicht. Aber selbst wenn ich bei Sturm es auf dem Bodensee darauf angelegt habe, war es kein Problem. Beide Stöpsel auf und das Boot war gleich wieder trocken. 5cm Wasser im Boot nach einer großen Welle waren für das Boot kein Problem. Aber selbst bei Sturm nahm es i.d.R. kein Wasser auf. Man musste es darauf anlegen. Ein Nachteil ist immer Wind leicht oder stark von der Seite (viel Wind). Dann brechen die Wellen am Boot (nicht über) und es spritzt über das Deck. Die Leeseite hinter der Konsole bietet etwas Schutz. Beim 53er jedoch deutlich mehr. Sobald man gleitet hört es jedoch auf. Alleine Slippen war nie ein Problem. Ist es aber beim 53er auch nicht.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
Diese 3 User bedankten sich bei thball für den Beitrag | ||
#64
|
|||
|
|||
Was haltet ihr von diesem Angebot? Leider mit Antifouling und der Motor hat schon 850 Stunden, scheint sonst aber gepflegt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#65
|
|||
|
|||
Der Johnson 4T Motor aus 2002 dürfte ein eher seltenes Exemplar sein, wie ist da die Ersatzteilversorgung? Ein Nautikzelt ist auf den Fotos, finde ich gut wenn man sowas hat.
|
#66
|
|||
|
|||
Der Johnson ist ja baugleich mit dem Suzuki DF70.
Grüße |
#67
|
||||
|
||||
Johnson hat ab einen bestimmten Baujahr keine großen Motoren mehr gebaut.
Mein 140er Johnson ist ein Suzuki DF 140 außer Teile vom Kabelbaum wegen den OMC Instrumenten, Bowntenzugbefestigung und die Farbe. Alles ist Suzuki. So wird es auch bei diesen Motor sein.
__________________
![]() |
#68
|
||||
|
||||
Naja
![]() Ich hab n 2004er Boot mit weniger Stunden,alles an Bord und nen neuen Trailer aber 17k würde ich wohl nie bekommen. Liegt wohl daran weil kein Zar drauf steht. ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#69
|
|||
|
|||
Preis ist ja VHB. Minuspunkte sind Alter, nur 70 PS und Antifouling. Trailer ist doch ausreichend dimensioniert.
|
#70
|
||||
|
||||
Kann man so sehen
![]() Ja stimmt, Antifouling habe ich übersehen. Einige hier benutzen das aber. Was sagt denn dein Gefühl`Willst du es?
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#71
|
||||
|
||||
Zitat:
Es war allerdings der ältere 2Takter. Das Boot war ein Marlin 16 mit 5m länge. Warum ist der Trailer mit 1300 kg zu schwach für das Boot und Ausstattung. Das ist ein Harbeck Trailer aus 2012. Das Boot sieht auf den Bildern gepflegt aus und die Sitze scheinen sauber zu sein und ohne Verfärbungen wie bei anderen älteren Booten. Die Hydro Foils deuten auf Probleme mit Hecklastigkeit hin....muß aber nicht sein. Kann auch sein das das Boot damit eher ins Gleiten kommt. An den hinteren beiden Motorverkleidungen ist ein Schlitz zu sehen. Da würde ich mal die Schrauben kontrollieren. Der Motor ist ein robuster 4Takt Motor aber trotzdem würde ich eine Probefahrt machen mit der Personenzahl die später vorgesehen sind. Der Anker mit der Ankerleine finde ich nicht so gut. Wenn dann sollte es Kette sein aber es könnte auch eine Bleileine sein. Mit so einem großen Teil vorne kann es schnell mal Blessuren beim anlegen an anderen Booten kommen. Naja....und der Peis ist ja VB. Man wird kein günstigeres Zar 47 bekommen. Motor könnte etwas stärker sein aber man sollte unbedingt eine Probefahrt machen ob der Motor gut läuft und die Motorstärke ausreichend ist. Außerdem wirst du kein Boot in dem Alter bekommen wo nicht irgendwas gemacht werden muß...außer unser Zar ![]() ![]()
__________________
![]() |
#72
|
|||
|
|||
Schläuche sind angeblich dicht, Polster 2023 neu. Verkauf knapp unter 15.000.
Ich denke auch, dass es zu dieser Zeit viel günstiger nichts zu bekommen gibt. Im Herbst /Winter wahrscheinlich schon. |
#73
|
||||
|
||||
Zitat:
Auch nicht im Winter. Das 47er ist so ein Mittelding für Leute denen ein 43er zu klein ist aber das 53er wieder zu wuchtig ist. Wie ich damit angefangen hatte waren wir auf der Messe und das 53er sah so leicht schräg präsentiert unwahrscheinlich groß aus. Wir haben uns damals das 47er ausrechnen lassen. Geworden ist es ja das 53er. Das 47er hat den Vorteil der 2 Liegeflächen und das du am Steuerstand r.und l. vorbei gehen kannst. Schau mal was du machst.
__________________
![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von rg3226 | ||
Piet (24.04.2025) |
#74
|
||||
|
||||
Hallo,
ich sehe es wie Reiner. 1300 sollte ausreichen und ich glaube auch nicht wirklich, dass es sehr große Schwankungen im Preis gibt. Zumindest nicht in dieser Preisklasse, abgesehen davon verlierst Du eine Saison. ![]() Mit dem Vorbeilaufen ist es so eine Sache. Bei mir war die Steuerbordseite meistens vollgestellt, damit auch niemand aus Versehen an den Gashebel kommt.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von thball | ||
Piet (24.04.2025) |
#75
|
|||
|
|||
Ich habe einen 1300kg Trailer bei 5.2m und 90PS. Gewogen und passt. Fahrt doch einfach auf die nächste Waage, dann braucht man nicht diskutieren.
|
![]() |
|
|