Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91  
Alt 19.06.2025, 09:21
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Hab ich gesehen.....

wos mir echt in den Fingern juckt ist der Traunstein am Traunsee.Click the image to open in full size.
ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand
Ist nur ein Will-Gedanke und werde das auch nicht machen-aber es juckt schon verdammt
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 19.06.2025, 09:39
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Hab ich gesehen.....

wos mir echt in den Fingern juckt ist der Traunstein am Traunsee.Click the image to open in full size.
ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand
Ist nur ein Will-Gedanke und werde das auch nicht machen-aber es juckt schon verdammt
Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist.

Wir sind im Herbst im alten Land (nähe Hamburg) und da wollte ich einige Aufnahmen von den Obstplantagen machen in knapper Höhe.
Das ganze Gebiet ist Kontrollgebiet wo man eine Genehmigung vom DFS Deutschen Flugsicherung beantragen muß.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Werde ich aber machen wenn es möglich ist.
Die max.Höhe in solchem Gebiet beträgt 50m auch mit Genehmigung.

Mein Sohn und Lebensgefährtin sind im Moment am Traunsee.
Sind heute hoch zum Feuerkogel.
__________________
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 19.06.2025, 09:47
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Sag deinen Sohn Reiner ,das wenn er am Samstag ein weises Rib sieht ,das ich das bin

Zitat:
Das wird schlecht gehen mit 1000m.
Auch mal schauen ob es kein Naturschurzgebiet ist.
meine ist eine C 0 Bestands Drohne und kann noch auf 2000m gehen. Der Traunsee selbst ist freigegeben, nur Gmunden Nord ist KH .Auf den österreichischen Drohne App sehe ab mitte des Sees keine Einschränkungen aber das bezieht wohl auch auf die 120m

Ja Reiner, man kann sich Gebiete freischalten lassen ehrlich gesagt hab ich das noch nicht so kapiert-du wirst wohl berichten wie das geht
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #94  
Alt 19.06.2025, 11:37
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
ich würde zu gerne vom Wasser aus die Drohne auf 1000m hoch lassen.In unmittelbarer Entfernung sehe ich keine Gefahr denn Flugzeuge halten auch Abstand
Gleich in der Nähe ist der Flugplatz Scharnstein. Segelflugzeuge dürfen im Hangflug die 150m Mindesthöhe unterschreiten (und machen das auch regelmäßig), du bist mit der Drohne ausweichpflichtig.
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 19.06.2025, 20:16
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

die Höhe sollte schon gehen im GPS-Flug mit vorheriger Programmierung bei unserer DJI.

Aber bei der Ausweichpflicht wird’s schwierig mit der Sicht bei 1000m Höhe.

FPV wird da auch nicht mehr funktionieren.
Mit Zitat antworten
  #96  
Alt 20.06.2025, 09:06
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Servus Michi. Deinen Flughafen finde ich auf dem österreichischen Drohnen App nicht. Mit Ausnahme von Gmunden ist der See absolut frei bis 120m AGL.
Drüber würd ich eh nie fliegen weil alles was du so machst gespeichert wird . Cronologisch wird auf gelistet wo du fliegst, deine Geo Daten , die Höhe, die Weite ,die Flugmanöver/strecke und internen Drohnen Daten.Wenn dich die Behörden mal am Schlawittel haben sehen die genau ob du ein Braver bist.

Da wos Einschränkungen gibt -die Notams, lass ich dann sein denn das verstehe ich eh nie (Auf freien Feld sind die Russen und üben )leider fast überall südl. von München.
Gebiet freischalten hab ich auch noch nie aber das erfahre ich dann schon
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 20.06.2025, 16:40
mihu mihu ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 656
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Auf Um Links zu sehen, bitte registrieren gibt's aktuelle (!) Luftfahrtkarten.

Da siehst du die Flugplatze Gmunden und Scharnstein.
Click the image to open in full size.

Ich will nur sagen aufpassen, die Einschränkungen haben schon Gründe. Ein Segelflugzeug das dir entgegen kommt siehst du selbst nur schwer, FPV oder 1000m entfernt bist du chancenlos.
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 20.06.2025, 17:24
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

So wie ich das kenne, gibt es (gab es als ich noch geflogen bin) in der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 20.06.2025, 17:52
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Hier mal die Verbotszone um den Segelflugplatz Scharnstein:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

und auch die Flugverbotszone an der Klinik Gmunden:

Click the image to open in full size.

Quelle:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Identifikation einer Drohne mittels Behörden oder einer App wird mit der Remote ID der Drohne durchgeführt.

Serienmäßig ist es in meiner künftigen Dji mini 4 Pro und auch vom Harry die Dji Mini 2 SE nicht aktiviert weil es Drohnen sind die in der Open Kategorie C0 betrieben werden.
Man kann diese C0 Drohnen aber umlabbeln zur C1 Drohne.
Dann fällt die Gewichtsbeschränkung unter 250 gramm weg und die Höhenbegrenzung von 120m.
Dann wird allerdings die Remote ID aktiviert und man kann sie identifizieren.

Meine bleibt ersteinmal in der Klasse C0.


Bei meinem Herbsturlaub im alten Land nähe Hamburg ist der ganze Bereich eine Kontrollzone und wird von der Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) überwacht.
In Kontrollzonen kann man sich eine Genehmigung erteilen lassen und dann aber die Flughöhe von 50m nicht überschreiten.

In Österreich hatte ich etwas von 30 m gelesen.

Das dürfte je nach Land oder Region unterschiedlich sein.
Man sollte sich wie auf dem Wasser über die Gegebenheiten informieren.
__________________
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 20.06.2025, 18:03
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von OLKA Beitrag anzeigen
So wie ich das kenne, gibt es (gab es als ich noch geflogen bin) in der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.
Genau....das hatte mir mein Sohn erzählt.
Er hatte die Dji mini 2 und die funktionierte in Sperrgebieten an Flugplätzen nicht.
Das ist von Dji hier beschrieben:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Mit Zitat antworten
  #101  
Alt 20.06.2025, 18:09
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Sag deinen Sohn Reiner ,das wenn er am Samstag ein weises Rib sieht ,das ich das bin
Grade ein aktuelles Foto bekommen

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 20.06.2025, 18:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Respekt Reiner Respekt: du hast richtig recherchiert ,genau das auch mein Kenntnisstand
Zitat:
Quelle:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die Identifikation einer Drohne mittels Behörden oder einer App wird mit der Remote ID der Drohne durchgeführt.

Serienmäßig ist es in meiner künftigen Dji mini 4 Pro und auch vom Harry die Dji Mini 2 SE nicht aktiviert weil es Drohnen sind die in der Open Kategorie C0 betrieben werden.
Man kann diese C0 Drohnen aber umlabbeln zur C1 Drohne.
Dann fällt die Gewichtsbeschränkung unter 250 gramm weg und die Höhenbegrenzung von 120m.
Dann wird allerdings die Remote ID aktiviert und man kann sie identifizieren.
Ich mach mir wegen C0 und C1 keinen Gedanken. Zum Glück das große Abenteuer im Urlaub steht noch aus.Wenn das ins Wasser fällt, na dann hab ich für 300€ 30h Spaß gehabt


Samstag mittag bin ich am See. Er müsste mir zuwinken irgendwie..... Aber da ist mein Bier noch warm

Ach ja : weißes Rib (im Gegensatz zum Zar ist mein Jolly weiß_das wissen nicht alle) mit Gastland Flagge , der deutschen und Rubberdog
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 21.06.2025, 06:57
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Respekt Reiner Respekt: du hast richtig recherchiert
Naja....das ist für mich eine Übung.

Es ist ja im Grunde ein ganz neues Hobby das man aber mit dem Boot fahren verknüpfen kann.

Beim fliegen spielen Verordnungen und Gesetze eine wichtige Rolle.

Nochmals zur Zertifizierung deiner mini2.
Ist sie jetzt C0 oder C1 ?
__________________
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 23.06.2025, 12:18
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Die Dji 4 mini pro ist heute angekommen

Hat etwas länger in der Regionalstation gedauert.

Ich werde mal langsam an die Sache herangehen und mal schauen ob das kleine Ding fliegen kann

Click the image to open in full size.
__________________
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei rg3226 für den Beitrag
Comander (23.06.2025), Franktrexse (23.06.2025)
  #105  
Alt 23.06.2025, 19:51
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.863
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Gratulation Reiner

Zitat:
Nochmals zur Zertifizierung deiner mini2.
Ist sie jetzt C0 oder C1 ?
die C0.

Zitat:
n der Nähe von Flughäfen Flugverbotszonen für die Drohnen. Bei meiner DJI sind die einprogrammiert. Wenn man mit eingeschaltetem GPS starten wollte, ging da gar nichts. Das Ding hat nicht mal die Propeller gestartet.
das kenne ich nicht.Einmal aber, es war am Rand der Flugverbotszone vom Airport Muc, wollte ich auf ca 30m über den Bäumen einen nicht einsehbaren See anschauen.Bis etwa 30m gings dann lief ein roter Banner über das Display mit einer Warnmeldung ich war froh das die Drohne noch reagiert. Sofort runter mit der Höhe, knapp über die Wipfel , Punktlandung, zusammengepackt und weg


Samstag und Sonntag waren geil, besonders der Sonntag.Wir haben im Boot übernachtet, frei.
99m
Click the image to open in full size.
der Schlafplatz
Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
jetzt weiß ich wies dahinter aussieht
Click the image to open in full size.
Hallo Drohne Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

Echt spaßig das Ganze (um nicht das Wort Geil zu nennen) Es ist ein echter Kurzweil: in 5min ist die Drohne startklar und mit 3 Akkus kann man 1h fliegen. Wenn die Frau dabei ist ,bleibe ich in Sichtweite bin ich alleine .... darf es schon mal etwas weiter sein
Ich bin echt überrascht wie stabil die auch bei Wind fliegen.Punktlandungen sind mir auch bei viel Wind auf einem Kuchenblech gelungen. Die RtH hat eine Streuung von mehr als5 m , ich lande immer von Hand-das bring Sicherheit

Reiner viel Spaß
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei Comander für den Beitrag
Franktrexse (23.06.2025), rg3226 (23.06.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com