Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #91  
Alt 18.10.2024, 13:37
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 111 Beitrag anzeigen
Oh Gott, Hochfrequenz-Schweißapparate mit einem Heißluftföhn zu vergleichen ist jetzt aber schon etwas weit hergeholt.
Beim HF-Schweißen wird mit kontrolliertem Vorschub (ähnlich wie bei einer Nähmaschine) das Material durch die Schweißwalzen transportiert. Dadurch wird nur genau der Bereich erhitzt, der für die Verschweißung notwendig ist. Und auch nur genau so lange.

Und jetzt stell dir diese Arbeit mit einem Heißluftföhn und einem manuellen Anpresswerkzeug (Rolle?) vor.

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!
Ich kann nur wiederholen, was der Profi mir sagte. Gemäss seiner Aussage schwächt sowohl HF-Schweissen als auch Fön-Schweissen das Material stark.

Natürlich ist nur genau der Bereich, der durch das Schweissen erhitzt wird, die Schwachstelle. Das nennt sich dann Naht und deckt sich mit der Praxis. Bei PVC Booten verrecken die Nähte, nicht das restliche Material.

Darum ist kleben auch bei PVC Booten besser aber eben, das ist zu teuer.
Mit Zitat antworten
  #92  
Alt 18.10.2024, 14:19
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Und beim kleben versagt dann wiederum der Kleber selbst. Wie man es auch dreht und wendet, pvc ist einfach ein kurzlebiges material im Bootsbau.
Mit Zitat antworten
  #93  
Alt 18.10.2024, 14:55
Benutzerbild von Wendigo
Wendigo Wendigo ist offline
Geheilter RIB-Virus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.10.2019
Beiträge: 569
abgegebene "Danke": 305

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fidde Beitrag anzeigen
Und beim kleben versagt dann wiederum der Kleber selbst. Wie man es auch dreht und wendet, pvc ist einfach ein kurzlebiges material im Bootsbau.
Und Hypalon wird nur geklebt...also die gleiche Schwachstelle
__________________
AK Voraus
Markus

.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Wendigo
Monoposti (18.10.2024)
  #94  
Alt 18.10.2024, 16:58
fidde fidde ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 104
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Nicht ganz. Ein Schwan und ein Spatz sind zwar beides Vögel, trotzdem unterschiedlich.
Das Problem ist nicht der Kleber, sondern die weichmacher des pvc.

Wer traut sich?
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #95  
Alt 18.10.2024, 17:13
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das älteste Falcon Boot in den Foren war das von den Brandos. Kleinandi hat seines aus 2012, sieht besser aus wie manches Hypalon Boot.
Ich persönlich bin inzwischen überzeugt vom Valmex Material.Aber die Diskussion ist ja so alt wie die Foren selbst .
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Monoposti
fhein (18.10.2024)
  #96  
Alt 19.10.2024, 08:29
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das älteste Falcon Boot in den Foren war das von den Brandos. Kleinandi hat seines aus 2012, sieht besser aus wie manches Hypalon Boot.
Ich persönlich bin inzwischen überzeugt vom Valmex Material.Aber die Diskussion ist ja so alt wie die Foren selbst .
Ja, ja, die Lobeshymne auf PVC von Falcon ist uralt. Sie behaupten sogar, eine Hypalon=Neopren Klebestelle werde sich auflösen und sei DIE Schwachstelle. So ein Quatsch. Das trifft auf PVC zu, nicht auf Hypalon. Das einzig Ehrliche an der Falcon-Aussage: ihr angebliches Super-Dupper-PVC ist halb so teuer wie Hypalon. Das - zusammen mit der Möglichkeit, PVC zu verschweissen - macht PVC Boote viel, viel billiger in der Herstellung.
Mit Zitat antworten
  #97  
Alt 19.10.2024, 08:33
Lichtmann Lichtmann ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.10.2022
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wendigo Beitrag anzeigen
Und Hypalon wird nur geklebt...also die gleiche Schwachstelle
Nein. Hypalon ist sehr gut zu verkleben. Ich kenne keine Original Hypalonklebestelle, die aufging.

PVC ist schlecht zu verkleben. Verklebtes PVC hält deutlich besser/länger als verschweisstes aber immer noch viel schlechter als Hypalon.

Die Hersteller betonen immer wieder, wie toll das verschweisste PVC sei. Das Gegenteil ist der Fall. Verschweissen ist viel billiger als kleben, darum wurde umgestellt von kleben zu schweissen.
Mit Zitat antworten
  #98  
Alt 19.10.2024, 09:09
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.341
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Kleinandi hat seines aus 2012, sieht besser aus wie manches Hypalon Boot.
Boh so langer ist das schon her.
Er hat es ja damals selber importiert und du die beiden Falcon's auch.

Ich habe vor einiger Zeit ein Bild von seinem im blauen Forum gesehen.
Das sieht wirklich aus wie neu.

Ich gehe davon aus das dein ähnlich aussieht.

Ist aber alles eine Sache der Pflege und wie man mit seinem Boot umgeht.
__________________
Mit Zitat antworten
  #99  
Alt 19.10.2024, 09:21
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.341
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Lichtmann Beitrag anzeigen
Nein. Hypalon ist sehr gut zu verkleben. Ich kenne keine Original Hypalonklebestelle, die aufging.
Natürlich geht schon einmal bei älteren Hypalon Booten eine Klebestelle auf.
Das passiert meistens an der Verklebung zwischen Rumpf und Schläuchen.
Es tritt mehr im unteren Bereich auf und nur am Rand eines breiten Hypalonstreifen.

Auch die Ränder eines Hypalon Material fransen mit dem Alter.
Bekommt man aber mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben gut im Griff.
Da passiert auch nichts mit der Hypalon Beschichtung.

Bei mir hat sich auch bei einer Hypalonverklebung die Deckschicht eines Streifen gelöst.
Ist außen an der Stelle zwischen dem kegeligen Ende und Schlauch (im unteren Bereich).

Aber unser Boot ist mittlerweile 20 Jahre alt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #100  
Alt 19.10.2024, 12:23
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Natürlich geht schon einmal bei älteren Hypalon Booten eine Klebestelle auf.
Das passiert meistens an der Verklebung zwischen Rumpf und Schläuchen.
Es tritt mehr im unteren Bereich auf und nur am Rand eines breiten Hypalonstreifen.

Auch die Ränder eines Hypalon Material fransen mit dem Alter.
Bekommt man aber mit einem kleinen Elektroniker Lötkolben gut im Griff.
Da passiert auch nichts mit der Hypalon Beschichtung.

Bei mir hat sich auch bei einer Hypalonverklebung die Deckschicht eines Streifen gelöst.
Ist außen an der Stelle zwischen dem kegeligen Ende und Schlauch (im unteren Bereich).

Aber unser Boot ist mittlerweile 20 Jahre alt.
aber schaut aus wie neu!
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von dori
rg3226 (19.10.2024)
  #101  
Alt 21.10.2024, 23:22
Benutzerbild von Wendigo
Wendigo Wendigo ist offline
Geheilter RIB-Virus
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.10.2019
Beiträge: 569
abgegebene "Danke": 305

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dori Beitrag anzeigen
aber schaut aus wie neu!
Wird aber sehr geschont und ist eigentlich kein RIB.
Ich bin mit dem "China Schrott und PVC" bei 6Bft auf dem Ijsselmer rausgefahren und ein Hypalon ZAR53 ist lieber im Hafen geblieben.

Also wenn es auf Fahreigenschaften ankommt ist wohl PVC klar im Vorteil.
__________________
AK Voraus
Markus

.
Mit Zitat antworten
  #102  
Alt 22.10.2024, 08:37
Stormanimal Stormanimal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 513
abgegebene "Danke": 94

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wendigo Beitrag anzeigen
Wird aber sehr geschont und ist eigentlich kein RIB.
Ich bin mit dem "China Schrott und PVC" bei 6Bft auf dem Ijsselmer rausgefahren und ein Hypalon ZAR53 ist lieber im Hafen geblieben.

Also wenn es auf Fahreigenschaften ankommt ist wohl PVC klar im Vorteil.
Chinaschrott unauffällig entsorgen macht man ja eigentlich auch dann wenn vernünftige Boote üblicherweise nicht bewegt werden
Fahreigenschaften werden in solchen Situationen völlig überbewertet
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten
  #103  
Alt 22.10.2024, 09:00
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.341
abgegebene "Danke": 929

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Wendigo Beitrag anzeigen
Wird aber sehr geschont und ist eigentlich kein RIB.
Ich bin mit dem "China Schrott und PVC" bei 6Bft auf dem Ijsselmer rausgefahren und ein Hypalon ZAR53 ist lieber im Hafen geblieben.

Also wenn es auf Fahreigenschaften ankommt ist wohl PVC klar im Vorteil.
Oh ich hatte dir doch geschrieben (fast auf den Tag vor 2 Jahren)
das wir wieder nach Lemmer fahren.
Dann Anfang 23 noch mal dich angeschrieben.

Ich hatte mich so gefreut euch und vor allen das 620er Lyon zu sehen.
Es war das Boot das der Hermann Haslinger aus Österreich zu einer Probefahrt ab
der Insel Cres (beim Benni) zu einem Kroatien Treffen zur Verfügung stellen wollte.
Ich wollte runter fahren denn ich war damals drauf und drann solch ein Boot zu kaufen.

Hermann ist nach der Messe Düsseldorf (ausgestellt mit der Liya 660 und Bennis jetzigen Rib) sehr krank geworden und hat eine neue Leber bekommen.
Die Komunikation ist sehr schleppend geworden.

Es ist dann dieses alte Zar geworden

Aber leider hast du dich nicht mehr gemeldet
Danach hattest du das 620er mal zum Verkauf angeboten.
Hast du es noch
__________________
Mit Zitat antworten
  #104  
Alt 22.10.2024, 11:13
Benutzerbild von Franktrexse
Franktrexse Franktrexse ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2018
Beiträge: 213
abgegebene "Danke": 84

Boot Infos

Ahoi,
ich muss jetzt nochmal was loswerden.
Bootfahren ist für mich ein Hobby.
Schätzungsweise braucht meins ohne Zwischenfälle, Tuning ( Edelstahlprop., o.ä. ), zw. 1200-1600,-€ ( Versicherung, Kraftstoff, Liegegebühren, Slipkosten ) plus im Jahr. 500,-€ eine Inspektion.
Edit:
Evtl. passt unser bestelltes gar nicht in unsere Garage.
D.h. es kommen noch ca.: 600-700,-€ Garagenmiete pro Jahr hinzu……….
Bei 5 Jahren 10Tsd.€……. Mit Garagenmiete 13Tsd. einfach weg…… Es ist so……
Ich erwarte beim Kaufpreis von 28Tsd. € gar keinen Wert nach 10Jahren von 12Tds. €.
Es wird vorher verkauft…
Ich weiß doch gar nicht, mache ich Fahrfehler, wird es gestohlen,
geht der Motor nach der Garantie ( 5 Jahre ) kaputt oder ähnliches. Das alles gar nicht mit eingerechnet.
Wenn ich meins mit Hypalon gekauft hätte, wäre ich 4800,-€ mehr los gewesen.
Das Geld habe ich doch gar nicht, und würde ich niemals für so ein kleines Boot ausgeben.
Wer hier im Forum hat in diesem Jahr was Neu gekauft, dann wüsstet ihr doch wie überteuert alles im Moment ist. Gebraucht ist für mich keine Option..
Wer hier ein Elektro Auto fährt, darf hier gar nicht mitschreiben.
Wer hat hier ein Neues Auto gekauft????
Rechnet ihr ein Wertverlust vorm Kauf mit ein?
Ein Auto ist ja notwendig, und die neuen sind auch nur noch dünne Blechhütten, mit wenig Hubraum und damit wenig haltbarer. Die heutigen Verbrenner werden kaum 20Jahre halten denkt ihr auch daran??
Grüße
__________________
Alles Scheiße alles Mist, wenn die Aquaspirit nicht im Wasser ist.
Mit Zitat antworten
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Franktrexse
111 (24.10.2024)
  #105  
Alt 22.10.2024, 12:01
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.782
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Natürlich geht schon einmal bei älteren Hypalon Booten eine Klebestelle auf.
Das passiert meistens an der Verklebung zwischen Rumpf und Schläuchen.
Es tritt mehr im unteren Bereich auf und nur am Rand eines breiten Hypalonstreifen.
Exakt! Ich bin gerade auf Lecksuche
Irgendwo hinten an der Verklebung Rumpf/Schlauch tröpfelt es mir rein.
Hypalon, 30 Jahre.

Zitat:
Zitat von Franktrexse Beitrag anzeigen
Ahoi,

Ein Auto ist ja notwendig, und die neuen sind auch nur noch dünne Blechhütten, mit wenig Hubraum und damit wenig haltbarer. Die heutigen Verbrenner werden kaum 20Jahre halten denkt ihr auch daran??
Grüße
Da muss man einfach länger schauen und ein bisschen Glück haben.
Mein 600€ Renault ist jetzt 24, Motor läuft und TÜV war bisher bis auf selbst herbeigeführte Schäden problemlos.
Der zieht seit 3 Jahren mein Böötchen tausende Kilometer über den Balkan und nach Sizilien.

Zum PVC - ich hätte da keinerlei Bedenken. Und wenns nach 10-15 Jahren durch ist, dann lass ich retuben.
Fertig.

cu
martin
Mit Zitat antworten
Diese 2 User bedankten sich bei dodl für den Beitrag
111 (24.10.2024), Franktrexse (22.10.2024)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com