Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten

Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat"

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.12.2015, 18:15
Benutzerbild von Wasserarbeiter
Wasserarbeiter Wasserarbeiter ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.501
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Moin Dirk,

coole Idee einen Dummy aus der Pappe zu bauen.
__________________
Gruß
Markus


- Et es wie et es.
- Et kütt wie et kütt.
- Et hätt noch emmer joot jejange.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.12.2015, 18:51
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 1.960
abgegebene "Danke": 105

Boot Infos

Hallo Dirk
wenn es nicht passt, kannst Du Dir einen Tank doch auch nach deinen Vorgaben bauen lassen. Den folgenden hersteller haben wir auf der messe in Hamburg gesehen. Baut entweder nach Zeichnung oder nach Modell. Genau so, wie es soll!
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Preis gibt es natürlich nur bei konkreter Anfrage, aber die Info auf der Messe klang interessant, war auch so um die 250 meine ich. Kann allerdings sein, dass das nur für einen Wassertank war, der eventuell billiger ist.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2015, 19:42
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

den Pappendeckeltank bringst mit ein bisserl knicken sicher rein
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2016, 20:14
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Es muss der Geber zur Anzeige passen und die gleiche Ohm haben sonst zeigt er falsch an.

Es gibt 10 bis 180 oder 33 bis 240...meist
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.01.2016, 20:23
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Nimmst einen Reedkontaktgeber oder den Schleifkontaktgeber?
Den schleif hab ich im Benzin den Reed im Wassertank den schleif kannst verstellen nach Tanktiefe etwas den Reed nicht...
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.01.2016, 20:31
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Nimmst einen Reedkontaktgeber oder den Schleifkontaktgeber?
Den schleif hab ich im Benzin den Reed im Wassertank den schleif kannst verstellen nach Tanktiefe etwas den Reed nicht...
Hallo Andreas,
ok, danke, wieder was gelernt!
Aber was ist Reed- oder Schleifkontaktgeber?
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.01.2016, 21:13
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


ok wir mühsam mit Handy

Das ist mal Reed

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die sind in einer Niro Röhre beim Geber drinnem und aussen verläuft ein Ringmagnet der auch der Schwimmer ist.

Die Reedkontakte sind so alle paar cm gesetzt.
Geht der Schwimmermagnet nach oben schliesst der nächste Kontakt bzw Reedkontaktschalter jeder ist mit einem anderen Wiederstand verbunden und ergibt den nächsten Zeigerausschlag.
Man erkennt das an dem nicht gleichmässigem Zeigerausschlag den bei Reed springt die Anzeige in Schritten.
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.01.2016, 21:19
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Der Schleifkontakt ist ein Wiederstanddraht in Zieharmonikaanordnung wie in Serpendinen angeordnet ...wenn der Schwimmerkontakt näher beim Wiederstandsdrahtende aufschleift wird weniger wiederstand angezeigt bei weiterer Entfernung mehr das macht den Zeigerausschlag... er ist ruckfrei....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.01.2016, 21:39
dirki dirki ist offline
Schlauchbootbastelwastel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 2.009
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,
bin beeindruckt!
mega super erklärt!
habs kappiert!
Vielen Dank, werde das so machen!
Liebe Grüße
Dirk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.01.2016, 23:36
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hi!

Bau den Geber quer ein, damit die Tankuhr nicht mit den
Wellen mitschwingt.

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.01.2016, 23:44
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Mike wie soll man den Geber quer einbauen?

Der wird nach Tiefe des Tankes bestellt und muss 90 Grad stehen sonst bleibt der Schwimmer hängen!
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auch die andere Geberart musst grad einbauen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

auch den Ultraschall kannst nicht quer einbauen...
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas

Geändert von Visus1.0 (18.01.2016 um 00:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 18.01.2016, 12:55
Benutzerbild von michael_a_mayer
michael_a_mayer michael_a_mayer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.06.2011
Beiträge: 597
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Mike wie soll man den Geber quer einbauen?
Hi!

Die Länge des Schwimmerarms kann man ja je nach Tiefe des Tanks
kürzen. Dieser Arm kann in Fahrrichtung zeigen, dann pendelt halt die
Anzeige bei jeder Welle oder eben quer, so hab ich es gemacht.
Natürlich darf da der Tank nicht nach unten konisch zusammenlaufen, weil
dann der Schwimmer auf Grund geht und trotzdem noch Sprit im Tank
ist.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

LGryße
Mike aus Salzburg
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 18.01.2016, 00:01
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Dirk wenn du den Tank fertigen lässt dann lass dir mehrere Unterteilungen bzw Kammern einbauen die unten Löcher von Kammer zu Kammer haben und oben auch dann kann das Benzin durch Bewegung des Bootes wegen Wellen nicht schwappen und deine Tankanzeige bleibt ruhig .....allerdings geht dann nur ein Reedkontaktgeber oder Ultraschall!!!!!!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.01.2016, 08:50
preirei
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Dirk wenn du den Tank fertigen lässt dann lass dir mehrere Unterteilungen bzw Kammern einbauen die unten Löcher von Kammer zu Kammer haben und oben auch dann kann das Benzin durch Bewegung des Bootes wegen Wellen nicht schwappen und deine Tankanzeige bleibt ruhig .....allerdings geht dann nur ein Reedkontaktgeber oder Ultraschall!!!!!!
Warum denn?
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 18.01.2016, 11:53
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.185
abgegebene "Danke": 368


Zitat:
Zitat von preirei Beitrag anzeigen
Warum denn?

Weil sich durch die Trennwände der Kammern der lange Arm des Schwimmers nicht ausgeht beim Schleifkontaktgeber.

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com